
© Thinkstock
Rezept für eine klassische Maibowle

Leicht zu erkennen: Waldmeister wächst im Mai und Juni im Wald.
© Thinkstock
• 1 Bund Waldmeister (ohne Blüten!) -
am besten eine Nacht "welken" lassen,
bevor Sie ihn verwenden - das ist gut
fürs Aroma!
• 2 Flaschen trockener, gekühlter
Weißwein
• 1 Flasche gekühlten Sekt
• Saft von einer Zitrone
• nach Belieben brauner Zucker
➤ Zubereitung:
Gekühlten Weißwein in eine Schüssel gießen. Waldmeister mit einem Garn zusammenbinden und etwa 30 Minuten im Weißwein ziehen lassen. (Kleiner Tipp: Binden Sie das Kraut an einen Löffel, den Sie quer über die Schüssel legen. Die Stile sollten nicht im Wein liegen, über sie sondert der Waldmeister nämlich seine Bitterstoffe ab, die in der Bowle nichts zu suchen haben.) Dann den Waldmeister entfernen, die Bowle mit eiskaltem Sekt und dem Saft einer Zitrone aufgießen und - wenn Sie möchten - mit braunem Zucker süßen. Zur Dekoration und damit die Bowle erfrischend kühl bleibt: Eiswürfel hinzufügen.
Maibowle in der fruchtigen Variante
➤ Fügen Sie dem klassischen Rezept einfach noch folgende Früchte hinzu:
• 500 Gramm frische Erdbeeren, klein geschnitten
• 1 Melone, klein geschnitten
• 2 Zitrone, in Scheiben geschnitten
Alkoholfreie Maibowle
➤ Variante für Kinder, Schwangere und stillende Mamas:
Statt Wein und Sekt können Sie die Maibowle auch mit Apfelsaft und Mineralwasser oder Zitronenlimonade ansetzen. Für Erwachsene ist alkoholfreier Sekt als Basis für die Bowle auch eine leckere Alternative. Wichtig bei der alkoholfreien Variante sind frische Früchte. Damit schaut die Bowle hübscher aus und bekommt noch einen fruchtigen Geschmackskick. Wer keinen Waldmeister zur Hand hat, kann einfach Waldmeistersirup aus dem Supermarkt verwenden!
Tanz in den Mai!
Die Maibowle ist traditionell auch in der Walpurgisnacht ein beliebtes Getränk. Wenn Sie am Abend vor dem 1. Mai eine Hexenparty organisieren möchten: Hier finden Sie Ideen für Hexen-Cupcakes, Hexenparty-Spiele, und eine Anleitung "Hexe schminken"!

Wir zeigen wie Sie Ihre Hexenparty mit tollen Einladungen, gruseligem Essen und passenden Spielen in Schwung bringen.

Jetzt startet die Gartensaison richtig durch: Was draußen auf Balkon, Terrasse und im Garten zu tun ist? Hier kommt die Monats-Checkliste für den Mai.