Kinder stören?!
Immer weniger Kinder gibt es in Deutschland. Der Alltag scheint von älteren bis alten Menschen dominiert - und wenn man sich unser Land so betrachtet, dann wird sich das in den nächsten Jahren nicht ändern. Denn Kinder scheinen immer mehr im Stadt- und Alltagsbild zu stören. Warum eigentlich?

Warum müssen Kinder kompatibel sein?
© iStock

Wenn Freunde alles besser wissen und Mütter es sich so ausgesucht haben #insidemom.
Meine Große ist in der ersten Klasse. Sie singt für ihr Leben gerne und kichert und tuschelt mit ihren gleichaltrigen Freudinnen. Manchmal passiert es dabei, dass die Mädchen ihre Umwelt nicht wahrnehmen und nicht schnell genug Platz machen oder einem auf dem Gehweg fahrenden Fahrrad (warum auch immer...) den Weg nicht zügig genug frei machen. Viele Erwachsene sind sehr genervt von ihr und ihren Altersgenossen. Und ich habe ihr schon gesagt, dass sie sich ruhig wehren darf, wenn sie sich in dieser Richtung ungerecht „angemotzt“ fühlt, doch so richtig traut sie sich das nicht.
Ich selbst kann mich noch an meine Teenager-Zeit erinnern. Ich war oft in Gedanken, alles drehte sich um meine eigene kleine Welt und ich war einfach nicht fähig dazu, im Bus höflich für eine alte Frau aufzustehen - einfach, weil ich es nicht merkte! Meine Welt musste erst wachsen, um alles darin auch wirklich als gegeben und wichtig wahrnehmen zu können.
Warum müssen Kinder kompatibel sein?
„Kinder sollen lieb und still, höflich und zuvorkommend sein. Sie sollen nur reden, wenn sie gefragt werden und sie sollen leise sein beim Spielen....”
Klar erziehe ich meine Kinder dazu, nicht permanent laut brüllend und schubsend durch die Gegend zu laufen. Und ich bringe ihnen auch das bei, was ich als Mutter so verdammt wichtig finde: Respekt. Doch ich bringe ihnen auch bei, dass Respekt nur derjenige verdient, der ihnen selbst auch Respekt entgegenbringt. Denn nur weil jemand erst ein, drei oder sieben Jahre alt ist, hat er nicht weniger Rücksicht und Toleranz verdient als ein erwachsener Mensch. Und wenn ich einen Wunsch freihätte, dann wünschte ich mir für mich selbst, dass ich entspannter mit meinen augenrollenden Mitmenschen umgehen kann - und somit auch mit meinen Kindern. Das wäre eine echte Win-Win-Situation für uns alle.

Laut & wütend - die unschönen Seiten an uns haben auch ihre Berechtigung. Vom Erwartungsdruck an uns selbst. #insidemom

Hat der gar keine Angst, wenn er das Kind gefühlt bis fast zum Mond wirft? Wir haben nachgefragt.