
© Thinkstock
Stress für Schwangere
Zunächst einmal bedeutet jeder Test, egal ob Ultraschall oder Fruchtwasseruntersuchung, Stress. Denn den Müttern geht dabei schließlich der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass sie im Extremfall darüber nachdenken müssen, ob das Kind überhaupt zur Welt kommen soll. Die seelische Belastung durch die pränatale Diagnostik ist nicht zu unterschätzen. Einige Frauen empfinden es als Belastung, wenn sie permanent als "Risikoschwangere" bezeichnet werden. Dieser Begriff gilt für alle Mütter über 35 Jahren. Dabei ist eine Schwangerschaft in diesem Alter inzwischen keine Seltenheit mehr.
Und auch die Statistik spricht für eine ganz entspannte Haltung gegenüber der pränatalen Diagnostik: 97 Prozent aller Babys kommen in Deutschland gesund zur Welt. Dass liegt auch daran, dass durch die Vielzahl der heute eingesetzten Untersuchungsmethoden Krankheiten und Fehlbildungen oft schon im Mutterleib erkannt werden können und in manchen Fällen sogar vorgeburtlich behandelt werden.
Pränatale Diagnostik
Drei Ultraschalluntersuchungen sind während der Schwangerschaft ohnehin Pflicht. Auch bei diesen Kontrollen können erste Anzeichen für genetische Krankheiten festgestellt werden. Bei einer Risikoschwangerschaft wird ab der 11. SSW zusätzliche ein sogenanntes Ersttrimester-Screening durchgeführt. Dabei kombiniert der Frauenarzt verschiedene Methoden der pränatalen Diagnostik.
Im Zentrum dieses Screenings steht die Messung der Nackentransparenz (NT) des Fötus. Bei einigen Chromosomenveränderungen, etwa Trisonomie 21, aber auch einiger Herz- und anderer Fehlbildungen, staut sich in der Nackenregion vermehrt Flüssigkeit. Diese ist im Ultraschallbild deutlich erkennbar. Zusätzlich misst der Frauenarzt mittels einer Blutuntersuchung Eiweiß- und Hormonwerte der Mutter. Die Kombination dieser Werte und dem Alter der Schwangeren erlaubt eine relativ zuverlässige Risikoberechnung, ob das Kind unter einer genetischen Erkrankung leidet. Dennoch geben diese Tests nur eine Risikoeinschätzung und keine endgültige Diagnose.

Diagramm: Wolfgang Lenhard

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Unser Schwangerschaftskalender begleitet Sie durch 40 spannende Wochen.