Bildergalerie
Yoga gegen Rückenschmerzen: 6 Übungen für Schwangere
Dreieckshaltung
➤ Stärkt den Beckenbereich, die Beinmuskulatur und die Fußknöchel. Verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und öffnet die Hüften.
So geht’s: Atmen Sie tief ein und heben die Arme auf Schulterhöhe an, mit der Ausatmung stellen Sie beide Beine weiter als hüftbreit auf. Sie atmen erneut tief ein und strecken die Wirbelsäule lang, mit der Ausatmung lassen Sie Ihr Becken und Steißbein leicht nach vorne kippen. Halten Sie die Position erneut für drei bis vier tiefe Atemzüge. Mit der nächsten Ausatmung wechseln Sie die Seite.
Hilfestellung: Die Hand sollte nur bis zum Schienbein oder bis zur Fessel abgesenkt werden, da nur so beide Seiten des Oberkörpers gestreckt bleiben. Die Füße sollten fest in die Matte gedrückt werden, um ein Abrutschen zu vermeiden.
Vorsicht bei: starkem Hohlkreuz und Skoliose, akuten Rückenschmerzen, Symphysenschmerzen und Problemen im Bereich des Iliosakralgelenks.
5 / 8