
© Thinkstock
Von Mamas Fachwissen lernen
Ihr Partner durchlebt mit Ihnen also den ganzen alltäglichen Wahnsinn, vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Geburt. Dabei ist er die starke Schulter zum Anlehnen und manchmal auch ihr persönlicher Held. Er schafft es selbst nachts Erdbeeren zu organisieren oder wird zum Sockenbändiger, wenn die mal wieder nicht über die eigenen Füße schlüpfen wollen - denn irgendwie werden Arme von Schwangeren Monat für Monat immer kürzer.
Die eigene Mutter dagegen ist weniger fürs Praktische als fürs Theoretische zuständig. Sie ist schlicht das beste lebende Schwangerschaftsbuch und sie können von Ihrem Erfahrungsschatz profitieren. Zudem sind ihre Geschichten viel interessanter als die schweren Wälzer aus der Buchhandlung. Weiterer Vorteil: Der „Bei Mama bin ich immer noch Kind“-Bonus. Damit gibt es die Lehrstunden im Kombipack mit Lieblingsessen und seelischen Streicheleinheiten.
Bildergalerie Eine kleine Auswahl von Büchern rund um die Schwangerschaft - von leichter Kost bis hin zum detaillierten Ratgeber.
Doch nicht jede Schwangere hat das Glück, sich so auf die eigene Familie verlassen zu können. Dann wird die Hebamme sicher eine ganz zentrale Rolle während der Schwangerschaft einnehmen. Nicht Mutter und nicht beste Freundin, sondern irgendwo dazwischen liegt die Rolle der Hebamme bei vielen Schwangeren. Umso wichtiger, dass die Chemie zwischen werdender Mutter und Hebamme stimmt. Vor allem ihr fundiertes Fachwissen von dem man lernt und die persönliche Betreuung schafft unheimliches Vertrauen in sich selbst. Und das obwohl man in der Schwangerschaft oft weniger in sich ruht als vielmehr neben sich steht. Dabei ist ein starkes Selbstvertrauen die beste Voraussetzung, die Geburt und die erste Zeit mit Baby gut zu meistern.
Bildergalerie "Das erste Gesicht" ist ein Fotoprojekt von Björn Schönfeld. Ein Dankeschön, Wertschätzung und Unterstützung für die großartige Arbeit unserer Hebammen.
Babybäuche ziehen sich gegenseitig an
Gleich und gleich gesellt sich gerne: Und so treibt es viele Schwangere zu anderen Schwangeren. Gemeinsam belegt man Schwangerschaftsgymnastik oder Geburtsvorbereitungskurse. In Kontakt kommt man mit anderen Schwangeren also leicht. Es ist aber eine persönliche Frage, wie intensiv man sich darauf einlassen möchte. Vom Austausch und Erfahrungen anderer Schwangeren können Sie in jedem Fall profitieren - ein Muss ist der Kontakt zu anderen aber natürlich nicht.

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Unser Schwangerschaftskalender begleitet Sie durch 40 spannende Wochen.
http://top-kombikinderwagen.de/