
Das HELLP-Syndrom stellt eine ernstzunehmende Schwangerschaftskomplikation dar und muss sofort behandelt werden.
Keine Schwangerschaft ohne die typischen Beschwerden. Von Übelkeit bis Blasenschwäche.
Das HELLP-Syndrom stellt eine ernstzunehmende Schwangerschaftskomplikation dar und muss sofort behandelt werden.
Viele schwangere Frauen werden von Verstopfung geplagt. Das ist die Erklärung dafür und diese Tipps helfen dagegen.
Eigentlich ist es lebensnotwendig, doch tritt zu viel Fruchtwasser auf, kann das schädlich für Mutter und Kind sein.
Was ist, wenn bei Ihnen festgestellt wird, dass zu wenig Fruchtwasser für den Embryo vorhanden ist?
Juckreiz am ganzen Körper - vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft - kann auf einen Gallenstau in der Leber in der Leber hinweisen.
Viele Medikamente sind jetzt tabu! Welche Medikamente dürfen Schwangere einnehmen – und welche nicht?
Während der Schwangerschaft auf dem Rücken zu schlafen kann gefährlich sein. Das Risiko für eine Totgeburt erhöht sich, so eine neue Studie.
Hebammen sind die besten Ansprechpartner bei Problemen in der Schwangerschaft. Hier die ultimativen Tipps!
Diese Animation zeigt, wie Ihr Baby Ihre Organe verschiebt, wenn Sie schwanger sind.
Schüßler-Salze: Mineralien statt Medikamente im Kampf gegen Schwangerschaftsbeschwerden.
Keine Panik vor Infektionen in der Schwangerschaft. Nicht jede Krankheit kann Ihrem Baby schaden. Lesen Sie hier, wann es gefährlich wird.
Bei einer Gebärmutterhalsschwäche (Zervixinsuffizienz) ist der Muttermund weicher und kürzer als üblich. Wie Sie das Risiko einer Frühgeburt reduzieren können.
Plötzlich geht gar nichts mehr. Laufen, sitzen, stehen: Schwangere, die unter einer Symphysenlockerung leiden, erwischt es eiskalt. Das hilft!