Leider existiert die Zauberschule Hogwarts in der Realität nicht. Wer trotzdem in die Welt einer sagenhaften Burg eintauchen will, begibt sich nach Hohenzollern.
Burg Hollenzollern – die deutsche Antwort auf Hogwarts
Dein größter Wunsch ist es, einmal durch die Hallen von Hogwarts zu spazieren. Vielen Harry-Potter-Fans wie dir geht es ähnlich, sie möchten Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei erkunden und auf den Pfaden von Harry Potter und seinen Freunden wandeln. Da Hogwarts aber ein fiktives Schloss ist, solltest du Ausschau nach einer realen Alternative halten. Wir finden, die Burg Hohenzollern in der Nähe von Hechingen in Baden-Württemberg ist eine echte Augenweide und bietet dir viele Parallelen zum echten Hogwarts aus den Harry Potter-Filmen.
Wie kann es Burg Hohenzollern mit Hogwarts aufnehmen?
In erster Linie ziehen beide Gebäude die Blicke mit ihren imposanten Strukturen auf sich. Sowohl Hogwarts als auch Burg Hohenzollern liegen auf großen Bergen und sind schon kilometerweit zu sehen. Ihre eindrucksvolle Erscheinung zieht jeden in den Bann, der sich traut, die umliegenden Wälder zu überwinden und ins Innere zu gelangen. Geprägt wird die Landschaft durch Hügel und Berge, die Wanderer aus der ganzen Welt anlocken. Die Wälder drumherum bieten einen mystischen Charme, der die Fantasie beflügelt. Du wartest förmlich nur darauf, auf ein magisches Wesen zu treffen.
In unserem Video zeigen wir dir drei Hauptdarsteller der Harry Potter-Serie:
Der Vergleich: Hogwarts und Burg Hohenzollern
Du kämpfst dich durch den Wald und siehst immer wieder die spitzen Burgtürme aufblitzen. Die Magie durchflutet dich, sobald du Burg Hohenzollern durch das Adlertor betrittst. Die spitzen Burgtürme, die Fassade und auch der äußerliche Aufbau der Burg Hohenzollern erinnern stark an das Schloss aus Harry Potter. Lass dich auf den Charme der vergangenen Zeit ein und blicke hinein in die lange Geschichte der Burg. Hogwarts sowie die Burg Hohenzollern haben beide eine lange Tradition und eine sagenumwobene Geschichte.
Wichtige Infos zum Besuch auf Burg Hohenzollern
Möchtest du der Burg Hohenzollern einen Besuch abstatten, kaufst die Eintrittskarten am besten online. Hier sind sie gegenüber dem Vor-Ort-Preis günstiger – allerdings mit einer Einschränkung: Du musst bereits jetzt den Besuchstag und das Zeitfenster auswählen. Vor Ort gibt es aber auch noch ein Restkontingent an Eintrittskarten, sodass du auch die Möglichkeit hast, die Burg spontan zu besuchen. Familienkarten und andere Vergünstigungen gibt es ebenfalls online. Die Burganlage hat täglich von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet und die Schauräume innerhalb der Burg bieten dir eine Besuchszeit von 10 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass ist jeweils um 17 Uhr und um 17.30 Uhr.
So kommst du zur Burg Hohenzollern
Du möchtest dich zur Burg Hohenzollern begeben und sie dir einmal anschauen? Dann erreichst du sie ganz einfach über die B 27, die Richtung Hechingen führt. An der Ausfahrt Hechingen Süd, an der auch die Burg Hohenzollern angeschrieben steht, verlässt du die Bundesstraße und fährst zu der Zufahrtsstraße zur Burg, die direkt durch einen Wald zum Parkplatz führt. Nun heißt es wandern, denn die hoch gelegene Burg ist nur über einen stetig ansteigenden Fußweg zu erreichen. Nach rund 25 Minuten stehst du vor dem Burgeingang, dem sogenannten Adlertor. Möchtest du auf den weiten Fußmarsch verzichten, nutzt du den Pendelbus, der am Parkplatz startet.
Ein Besuch auf der Burg Hohenzollern lohnt sich nicht nur für Harry-Potter-Fans, sondern auch für alle anderen. Die Burg ähnelt aufgrund ihrer spitzen Türmchen, ihrer Abgeschiedenheit im Wald auf einem Berg und ihres unwegsamen Geländes stark an das weltbekannte Harry-Potter-Schloss. Lass dich von der Geschichte und Tradition der Burg Hohenzollern verzaubern und spüre die Magie von Harry Potter.
Möchtest du mehr über Hogwarts erfahren? Dann schau dir an, welche Fächer in Hogwarts unterrichtet werden und erschaffe dir Hogwarts-Stimmung für Zuhause mit der magischen Kerze.