Eine Babyflasche mit einem Spezialsauger, der Saugverwirrung verhindern soll, weil er Mamas Brust zum Verwechseln ähnlich ist. Das wollten wir unbedingt testen! Mama Julia erzählt von ihren Erfahrungen mit den mimijumis.
Die mimijumi Flaschen versprechen, die ideale Ergänzung zum Stillen zu sein. Da ich schon während meiner zweiten Schwangerschaft wusste, dass ich nicht alleine für die Nahrungsaufnahme meiner zukünftigen Tochter verantwortlich sein werde, war mein Interesse groß die mimijumis einmal auszuprobieren. Das Stillen und Abpumpen hatte schon bei meiner Großen gut geklappt, deswegen war ich guter Dinge, dass dies wieder ohne Probleme klappen würde.
Mamas Brust zum Verwechseln ähnlich

Die mimijumi Flaschen sind auf jeden Fall ein Hingucker. Das Design gefiel mir sofort, nur die hautfarbenen Weithalssauger haben mich am Anfang zum Schmunzeln gebracht: Sie sehen wirklich aus wie Brustwarzen. Das ist allerdings auch so gewollt. Laut Herstellerinformationen sollen die mimijumis den "Stillvorgang möglichst natürlich" immitieren. Was liegt da also häher als eine Brustwarzen-Form? Der Spezialsauger erfordert einen aktiven Einsatz von Zunge und Gaumen des Babys um den Flascheninhalt herauszubekommen. Und das kommt dem natürlichen Stillvorgang wirklich sehr nahe. Die Sauger haben außerdem ein integriertes Anti-Kolik-System. Dadurch schluckt das Baby weniger Luft beim Trinken, was wiederum Bauchschmerzen verhindern kann.
Besonders praktisch im Alltag ist, dass die Flaschen aus wenig Einzelteilen bestehen und man nicht ständig am Suchen ist: Die Flasche, der Sauger, ein abnehmbarer Rutschboden und ein Deckel. Alle Teile bestehen aus hochwertigen Materialen und sind frei von BPA, Weichmachern, Östrogen Wirkenden Teilen oder Latex. Der Sauger ist aus Silikonkautschuk und die Flaschenkörper aus Grilamid, einem Spezialkunststoff, und somit bruchsicher.
Es gibt die Flaschen in zwei Größen:
• „Not so hungry“ mit 120 ml Fassungsvermögen
• „Very hungry“ mit 240 ml Fassungsvermögen.
Die kleinere war für die ersten vier Monate perfekt, inzwischen sind wir auf die größere umgestiegen. Es gibt auch zwei verschiedene Sauger. Der Stufe eins Sauger ist ideal für Muttermilch und Anfangsmilch. Der Stufe zwei Sauger ermöglicht entweder eine schnellere Durchflussrate für ältere Babys und Kleinkinder, oder auch das Füttern von Brei per Flasche. Bei uns gibt es inzwischen Pulvermilch aus der Flasche, Brei aber nur vom Löffel, deswegen benutzen wir nur den ersten Sauger.
Problemloser Wechsel zwischen Brust und Fläschchen
Unsere Kleine hat die Flasche von Anfang an akzeptiert und gut angenommen. Sie hatte nie Probleme beim Wechsel zwischen Brust und Flasche. Die Milch lief stets gleichmäßig, nicht zu schnell oder zu langsam. So kam es auch nie zu einem übermäßigem Verschlucken, oder dass das Baby die Flasche aus Ungeduld anschrie. Unsere Tochter wird demnächst sieben Monate alt und wird nachts immer noch gestillt - so muss ich nicht extra aufstehen wenn sie mal noch Hunger hat - tagsüber bekommt sie aber Brei und Pulvermilchflaschen. Dass das so einfach geklappt hat, freut uns sehr und war mit mimijumi problemfrei.
Die Handhabung der Flaschen ist einfach und angenehm. Die Reinigung ist unkompliziert, sei es in der Spülmaschine, oder von Hand. Mein einziger Minuspunkt ist, dass der Deckel nicht sicher sitzt. Zwar laufen die Stufe 1 Sauger nicht einfach so aus. Aber möchte man sie mitnehmen, muss ich trotzdem immer darauf achten, dass sie gerade steht und kann sie nicht einfach in eine Tasche packen, sei es nur um sicher zu gehen dass der Sauger sauber bleibt.

Stillt man, finde ich den relativ hohen Anschaffungspreis gerade noch an der Grenze von in Ordnung. Doch man kann die Fläschchen sehr lange nutzen, was für die Qualität es Materials spricht. Wir benutzen mimijumi inzwischen seit sechs Monaten und noch keine Sauger musste ersetzt werden.
Wenn man stillt und erst mit mehreren Fläschchen am Tag beginnt, oder wenn man schon mit Brei zufüttert, dann finde ich mimijumi eine tolle Alternative zu den gängigen Marken. Kann man allerdings aus irgendeinem Grund nicht stillen oder möchte das nicht und gibt seinem Kind deshlab ausschließlich Flaschenmahlzeiten, benötigt man definitiv mehrere Flaschen. Und dann wird die Anschaffung schon sehr teuer. Für uns funktionieren die mimijumis super und wir werden sie noch eine Weile benutzen.
Bildquelle: mimijumi,privat