Wer braucht da schon Pinsel oder Stift? Bei unserer Anleitung für den süßen Marienkäfer dürfen Kinderhände endlich mal das machen, was sie eigentlich immer wollen: Beherzt in Fingerfarben greifen – und damit einen putzigen Marienkäfer malen. Die einfache Stempeltechnik ist auch schon für ganz kleine Kinder problemlos umzusetzen und das Ergebnis kann allemal überzeugen.
Für den Marienkäfer brauchen Sie:
• einen grünen Tonpapierbogen
• weißes und schwarzes Tonpapier
• ein Wattepad
• schwarze Wasserfarbe
• rote und schwarze Fingerfarben
• Pinsel, Schere, Klebstoff, Locher

Ganz fix: So malen kleinen Künstler den Marienkäfer
➤ Mit der roten Fingerfarbe die Handfläche anmalen. Drei Finger zur Hälfte mit der schwarzen Fingerfarbe bemalen.
➤ Die bemalte Hand auf den Tonpapierbogen drücken.
➤ Die Hand noch einmal, wie in Schritt 1 beschrieben, bemalen und so auf das Papier drücken, dass die Finger in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
➤ Ein Wattepad mit schwarzer Wasserfarbe anmalen und trocknen lassen.
➤ Einen weißen, etwa 1 cm breiten, Tonpapierstreifen zuschneiden, das Wattepad halbieren und eine Hälfte als Kopf verwenden.
➤ Den Kopf mit Klebstoff am Marienkäferkörper anbringen. Vom weißen Papierstreifen zwei Stücke abschneiden, mit jeweils einem schwarzen Locherpunkt bekleben und als Augen fixieren. Mit dem Finger schwarze Farbpunkte (Fingermalfarben) auf den roten Körper drucken.
Aus: Deine Welt der Farben. Drucken, Stempeln und Klecksen

Das Buch: "Mein allererstes Farbenbuch - Drucken, Stempeln, Klecksen" jetzt als Zeitschrift! Farben üben auf Kinder eine große Faszination aus. Und so macht ihnen das Drucken, Stempeln und Klecksen besonders viel Spaß. In diesem Buch werden dazu verschiedene Techniken gezeigt, zum Beispiel Hand- und Fingerdruck und Schwammstempeln. Außerdem werden Kaffee- oder Teefiltertüten mit dem Pinsel bemalt oder nass in nass farbig gestaltet.
>> Mehr Infos und Bestellmöglichkeit
Bildquelle: OZ-Verlags-GmbH 2017 / Roland Krieg
Na, hat dir "Marienkäfer malen mit Fingerfarben" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.