Online-Ratgeber zu Kindererziehung von Baby bis Teenie - Familie.de
  • A-Z
  • Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeit
    • Schwanger werden
    • Kinderwunsch-Medizin
    • Eisprungrechner
    • Zykluskalender
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Schwangerschaftstagebuch
    • SSW 1- 12
    • SSW 13 - 28
    • SSW 29 - 40
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Vornamen
  • Baby
    • Babyentwicklung
    • Neugeborenes
    • Rezepte
  • Kind
    • Schulanfang
    • Kleinkind
    • Kita & Kinderkrippe
    • Kindergartenkind
    • Schulkind
    • Pubertät
    • Kinderspiele
    • Kindergeschichten
  • Gesundheit
    • Schwangere
    • Babys
    • Kinder
    • Teenager
    • Impfkalender
    • U-Untersuchungen
    • BMI Rechner Kind
    • Kinderkrankheiten
  • Eltern
    • Urlaub mit Kindern
    • #INSIDEMOM
    • Familie.de testet
    • Astrologie
    • Psychotests
    • Quiz
    • Videos
  • DIY
    • Herbstbasteln
    • Sommerbasteln
    • Basteln
    • Häkeln & Stricken
    • Rezeptideen
  • A-Z
  • Home
  • DIY
  • Marienkäfer-Gesicht schminken

1. Es wird rot

1 von 4

Hier zeigen wir Ihnen noch einmal wie Sie ein niedliches Marienkäfer-Gesicht schminken. Welche Farben und welche Materialien Sie dafür benötigen, finden Sie unter folgendem Link: Marienkäfer schminken
Aber jetzt geht es los:

➤ Sie dürfen tief in den Farbtopf greifen, jetzt wird's rot. Malen Sie beide Gesichtshälften an und folgen Sie dabei den Gesichtskonturen. Nasen- und Stirnpartie aussparen.
➤ Malen Sie mit dem Pinsel einen Lidstrich auf das Ober- und auf das Unterlid. Unter dem Auge können Sie außerdem lange, geschwungene Wimpern andeuten.

2. Glückspunkte aufmalen

2 von 4

Auf Nasenrücken und Stirn zeichnen Sie den Körper des Marienkäfers. Und dann kommt das Wichtigste: die Glückspunkte. Verwenden Sie dafür wieder den Rundpinsel.

3. Fühler aufgestellt

3 von 4

Und schon ist das Marienkäfer-Gesicht fertig geschminkt. Ein wirklich toller Schminktipp auch für Kurzentschlossene. Ein Tipp von uns: Verwenden Sie Pfeifenreiniger als Fühler. Diese können Sie mit Haarklammern befestigen.
Es soll ein komplettes Kostüm sein? Dann haben wir hier vielleicht das passende für Sie: Faschingskostüme für Kinder. Noch mehr Spaßiges rund um das Thema Fasching finden Sie auch auf unserer Themenseite "Fasching". Viel Spaß beim Stöbern.

Weitere beliebte Bilderstrecken

Weitere beliebte Bilderstrecken

  • Merkspiel-Spiel selber machen
    Merkspiel-Spiel selber machen
  • Schultüte nähen
    Schultüte nähen
  • Leckere Rezepte
    Leckere Rezepte
  • Knete: Bastelideen für Kinder
    Knete: Bastelideen für Kinder
  • Ostertüte in Karottenform
    Ostertüte in Karottenform
  • Süße Oster-Freunde fürs Fenster basteln
    Süße Oster-Freunde fürs Fenster basteln

Zurück zur Bilderstrecke

4 von 4
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum