Tipps für Ausflüge mit Kindern: Zug fahren
Gehören Sie auch zu den Menschen, die Zug fahren eigentlich gut finden - aber dann doch meist im Auto unterwegs sind? Dann verspricht eine Bahnfahrt, zum Erlebnis zu werden. Kaufen Sie sich eine günstige Tageskarte, etwa ein Länderticket, mit dem bis zu fünf Personen einen Tag kreuz und quer durch ein Bundesland fahren dürfen (ab 25 Euro). Ziele gibt es genug! (www.bahn.de, Stichwort „Länder-Tickets“)
Tipps für Ausflüge mit Kindern: Nachtwanderung
Der Klassiker bei Ferienlagern kommt auch heute noch gut an. Gehen Sie in der Dämmerung los und lassen Sie die Taschenlampen vorerst im Rucksack. Schön, wenn am Ende der kurzen Wanderung in vertrautem Gelände eine Geschichte vorgelesen wird. Und: Keiner soll Angst haben.
Tipps für Ausflüge mit Kindern: Laubhütte bauen
Auf in den Wald: Aus Ästen, Zweigen und Laub entsteht ein kleiner Unterstand. Am einfachsten ist eine Konstruktion, bei der ein langer Ast zwischen zwei Bäume gebunden wird (Höhe: 1,5 Meter); mit weiteren Ästen auf einer Seite ein Dach bauen. Zum Schluss mit Laub decken. Feines Extra: Ein Bett aus Moos, Hocker aus Holzstücken - und zum Essen leckere Walderdbeeren. Und jetzt: die Hütte ausgiebig bespielen!
Tipps für Ausflüge mit Kindern: Freilichtmuseum
Mühlen, Fachwerkhäuser, Schwarzwaldhöfe, römische Siedlungen, Klostergärten - in Freilichtmuseen gibt es viel zu sehen! Und ein Plätzchen für ein Picknick findet sich auch fast immer. Schöner Nebeneffekt: Die Besucher lernen auf anschauliche Art, wie früher gelebt wurde. Adressen: www.vl-freilichtmuseen.de
Tipps für Aktivitäten mit Kindern: Knüpf-Party
Fantasievoll geknüpfte Freundschaftsbänder sind ein echter Hingucker. Und der Spaß beginnt schon beim Herstellen. Das brauchen Sie für den Anfang: Garn und Perlen aus dem Bastelladen und eine Anleitung (z.B. „Freundschaftsbänder. Neue Knüpf-Ideen“, Christophorus, ca. 6,95 Euro). Wer bekommt das erste Unikat geschenkt? Und wenn Sie viele auf Vorrat knüpfen: Wunderbar, dann haben Sie schon Geburtstags- und Weihnachtsgeschenkchen in der Hinterhand.