Denn schwanger werden ist gar nicht so einfach: In einem Zyklus klappt es statistisch gesehen nur zu 20 bis 30 Prozent. Und das bei einem ganz normalen, gesunden Paar, das regelmäßig Sex hat. Woran das liegt? Mal schaffen es die Spermien nicht bis zur Eizelle, mal läuft die Zellteilung schief, mal nistet sich der Embryo nicht ein.Infos und Tipps zum Babyglück findet ihr bei uns: Kinderwunsch
Kinder sind ... frei
Wenn man sie lässt! Aber es ist so schwierig, sie zu lassen. Der Straßenverkehr, die bösen Menschen da draußen. Was, wenn sie Enttäuschungen erleben? Wir müssen unsere Ängste wegatmen, damit unsere Kinder freier leben können. Das bedeutet nicht, dass wir sie einfach so auf die Straße rennen lassen, aber wir können sie auch ein paar Minuten ohne Aufsicht lassen.
Kinder sind ... so lustig
Ob nun witzige Wortschöpfungen, Feststellungen oder einfach ihre Gestik und Mimik – Kinder bringen uns regelmäßig zum Lachen.Wir sammeln für euch ➤ die lustigsten Kindersprüche
Kinder sind ... keine kleinen Erwachsenen
Sie sehen die Welt anders, denken anders, verstehen anders und fühlen anders als Erwachsene. Kinder dürfen deshalb noch naiv sein und und die eine oder andere Knigge-Regel noch nicht beherrschen.
Kinder sind ... Trostspender
Besonders, wenn mal wieder alles um uns herum gegen uns ist – die Kaffeemaschine, der Bahnfahrer, das Wetter, die Arbeit …Die kennst du bestimmt auch: Die schönsten Mama-Momente
Kinder sind ... ein Jungbrunnen
Denn dank ihnen können wir ohne Rechtfertigung mit Bauklötzen und Puppen spielen, albern sein und die eigene Kindheit noch einmal erleben. Außerdem fordern sie immer wieder unsere Kreativität heraus und halten uns in Bewegung. Und meistens können Eltern von ihren Schulkindern noch so einiges über den aktuellen Stand der Technik lernen …
Kinder sind ... manchmal kleine Nervensägen
Und dass euch das ab und zu auf die Palme bringt, ist völlig normal. Wichtig ist nur, dass ihr wieder herunterkommt, vielleicht ein Glas Wasser trinkt, gut durchatmet und dann wieder die nötige Kraft habt, euch diesen kleinen Nervnasen zu stellen. Wegatmen ist nicht leicht, aber besser als herumzuschreien und Wörter zu sagen, die man hinterher bereut und noch zwanzig Jahre später von seinem Nachwuchs aufs Butterbrot geschmiert bekommt, weil sie sich so eingebrannt haben.
Kind sind ... neugierig
Warum ist der Himmel blau? Hat da ein Meteor dieses Loch in die Straße gemacht? Sie stellen uns die schwierigsten Fragen, auf die wir auch nicht immer eine Antwort haben.Schaut dazu doch mal in unserer Galerie der schwierigen Kinderfragen vorbei.
Kinder sind ... stur
Weil sie ihre Jacke nicht anziehen wollen, auch wenn es draußen kalt ist. Wenn sie das Gemüse nicht essen wollen. Wenn jetzt unbedingt der Teddy eingepackt werden muss, obwohl die Spielzeuggiraffe schon drin ist und viel Platz einnimmt. Da fragt man sich immer, von wem sie diesen Dickkopf geerbt haben. Hüstel.
Kinder sind ... konkurrenzfrei
Weil sie manchmal einfach besser sind als Erwachsene, denn sie bringen so viel Leben in die Bude. So viel Liebe und Denkanstöße. Sie machen diese manchmal zu graue Welt mit ihrem Kichern ein bisschen heller.
Kinder sind ... sensibel
Achte also auf deine Worte, vor allem auch dann, wenn du gereizt oder enttäuscht bist! Eine “herausgerutschte” Beschimpfung oder Beleidigung kann das Vertrauen deines Kindes zu dir ernsthaft belasten.Sensibel sind alle Kinder, aber ist dein Kind hochsensibel? Mach den Test!
Kinder .... sind farbenblind
Kindern ist es egal, welche Hautfarbe ihre Freunde haben. Hauptsache, man kann gut mit ihnen spielen und sich auf sie verlassen. Da könnten sich die Erwachsenen ruhig mal ein Beispiel nehmen.
Kinder sind ... schnell
Gib ihnen einen Scooter, ein Laufrad und weg sind sie! Da muss man schon mal hinterhecheln und ihnen die Verkehrsvorschriften einbleuen. Und immer schön einen Helm aufsetzen. Die Sorge bleibt, aber man muss sie wohl ziehen lassen – auch wenn sie so gefährlich schnell sein können.
Kinder sind ... im Hier und Jetzt
Jeder Studie erzählt, dass die glücklichsten Menschen diejenigen sind, die im Hier und Jetzt leben. Kinder können das, sie genießen den Moment und denken nicht an Morgen oder Übermorgen. Das Jetzt ist viel spannender und will genossen werden.
Kinder sind ... fantasievoll
Gib ihnen einen Karton und sie fahren auf in die Lüfte. Ein Kochlöffel wird zu einem Mikrofon. Der Teddybär zu einem Begleiter auf große Reisen in Wunderwelten. Wie schön!
Kinder sind ... tierlieb
Kinder und Tiere – das ist eine wunderbare Liebesgeschichte. Ob Hund, Katze, Hase, Hamster oder Meerschweinchen – sie werden heiß und innig geliebt. Wenn sie sterben, ist es für viele Kinder die erste Berührung mit dem Tod und ein ziemliches Trauma, mit dem man als Eltern sehr behutsam umgehen sollte. Und natürlich sollte man dem Nachwuchs beibringen, wie man respektvoll mit Rollo oder Hermine umgeht. Kein Ziehen und Zerren, sondern nur sanftes Streicheln. Das beruhigt. Auf beiden Seiten.
Kinder sind ... unser Spiegel
Im Guten wie im Schlechten. Kinder ahmen uns nach. Sie wollen wie Mama und Papa sein. Wenn Mama und Papa ständig am Handy hängen, wird man auch die Kleinen nicht mehr vom Bildschirm wegbekommen. Aber genauso fasziniert sie, wenn Mama und Papa Sport treiben und sie mitmachen dürfen. Oder wenn alle Bücher lesen. Ob wir wollen oder nicht – wir sind Vorbilder.
Kinder sind ... schnell zu begeistern
Eine Gabe, die uns müde Erwachsene oft fehlt. Aber ein einziger Farbkasten kann große Verzückung bei Kindern auslösen. Hauptsache, es verspricht Spaß und ist spannend. Sie gehen mit Feuereifer an die Sachen ran, was beneidenswert ist.
Kinder sind ... ehrlich
Fragt man sie nach ihrer Meinung, können sie sich nicht verstellen: “Das Kleid ist doof.” “Das Essen schmeckt nicht.” ´”Ich mag den Pulli nicht, den Oma mir geschenkt hat.” Das sind noch die harmlosen Sachen. Peinlicher wird es, wenn ihre ehrlichen Worte vor Zeugen ausgesprochen werden. Da sich als Erwachsener wieder herauszuwinden, ist vertrackt.
Kinder sind ... unsere Zukunft
Denn sie müssen uns aus dem Schlamassel wieder herausholen, den wir verbockt haben. Erderwärmung, Krankenversorgung, Rente, all die Sachen, die uns über den Kopf wachsen. Da sollten wir ihnen zumindest eine gute Ausgangsposition geben und alles versuchen, dass auch ihre Zukunft gesichert ist.