Schlechtes Wetter, jemand krank, viel zu Hause zu tun oder einfach keine Lust zum Rausgehen? Wir haben jede Menge Tipps, wie euer Wochenende drinnen mit Kindern trotzdem zum Hit wird.
Endlich Wochenende! Aber fragt ihr euch auch manchmal, was ihr mit einem freien Wochenende zu Hause eigentlich anfangen sollt? Dann lasst euch von unseren Indoor-Aktivitäten fürs Wochenende inspirieren.
Hier findet ihr noch mehr tolle Spiele für Drinnen.
Wochenende mit Kindern: Bewegungslieder
Wenn’s draußen regnet, können sich auch Kinder manchmal nicht so richtig aufraffen. Schwung in die Bude kommt mit der neuen CD „31 tolle Bewegungs- und Mitmachlieder“ (VÖ 14. September 2012). Bekannte Lieder wie „Backe backe Kuchen“ sind genauso dabei wie ganz neue Songs – zum Beispiel „Der Gummiband-Hit“. Also am besten gleich die Kinder schnappen und lostanzen!
Wochenende mit Kindern: Familien-Kochtag
Auch ein ausgiebiger Familien-Kochtag bringt Schwung in einen müden Sonntagvormittag. Jedes Familienmitglied bekommt bestimmte Aufgaben zugeteilt: Gemüse schnippeln, Kartoffeln schälen, Quark anrühren – je nach Alter und Neigung. Natürlich müssen auch der Tisch gedeckt und der Nachtisch zubereitet werden. Und nach dem gemeinsamen Essen am Familientisch helfen alle beim Ab- und Aufräumen… – und gehen vielleicht gleich zum Kuchenbacken über!
Wochenende mit Kindern: Bücher und Bilderbücher
Wozu stehen eigentlich diese vielen Bilderbücher im Schrank? Na klar: Kinder lieben es, wenn Mama oder Papa eine ebenso ausgiebige wie gemütliche Vorleserunde einläuten. Sogar Grundschulkinder, die längst selbst lesen können, kuscheln sich gern mit aufs Sofa oder in die Erzählhöhle – und erklären sich vielleicht sogar bereit, die nächste Geschichte selbst vorzulesen.
Wochenende mit Kindern: Basteln und Malen
Oder wie wäre es mit einer gemeinsamen Mal- oder Bastelstunde? Man nehme Wasserfarben, klebe mehrere Bögen Papier aneinander und starte: Jeder malt drauflos, vielleicht auch nach einem bestimmten Motto. Alternative: Alle schneiden Bilder aus Katalogen und Zeitschriften aus und gestalten daraus eine große, gemeinsame Collage. Lässt sich daraus sogar eine Fantasiegeschichte ableiten?
Wochenende mit Kindern: Bewegung!
Kleine Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang – auch in den eigenen vier Wänden. Tipp: Gestalten Sie einen Hindernis- oder Sprungparcours, der sich mit Polstern, Kissen und Kuscheltieren quer durch die Wohnung ziehen kann. Einmal losgelegt, kommt man auf verschiedenste Varianten… Auch lustig: Kegeln.
Wochenende mit Kindern: Schnitzeljagd
Ein bisschen Fantasie ist bei einer Schnitzeljagd oder Schatzsuche gefordert: Der „Schatzmeister“ legt Botschaften in Form kleiner Zettel an verborgenen Stellen der Wohnung aus. Die erste Nachricht verweist mit einem kleinen Wort- oder Bilderrätsel auf das Versteck der zweiten – und so weiter. Am Ende findet das Suchteam den Schatz, z.B. eine Tupper-Dose. Was wohl drin ist?
Wochenende mit Kindern: Kissenschlacht
Dieser Tipp ist nur geeignet, wenn Sie danach das Laken wechseln: Doch wenn Sie dazu bereit sind, kann ein gemütliches Familienfrühstück im Bett mit anschließender Kissenschlacht sehr lustig sein!
Wochenende mit Kindern: Badetag
Badeförmchenalarm! Als sehr entspannend erweist sich oft ein gemeinsamer Badetag. Sollte die heimische Badewanne zu eng zum gemeinsamen Planschen sein, kommt vielleicht doch eine Aktivität außer Haus infrage – nämlich der Besuch des nächsten Schwimmbads.
Wochenende mit Kindern: TV, DVD und Computerspiele
In Maßen genossen, sind an langen Sonntagen auch TV-Sendungen, DVD-Filme, CD-Hörspiele, PC- oder Konsolen-Spiele völlig okay – eine „Abschieberitis“ in Richtung elektronischer Unterhaltung sollte daraus natürlich nicht werden.
Wochenende mit Kindern: Gesellschaftsspiele
Draußen Sauwetter? Drinnen tote Hose? Wie wäre es dann mit einer ausgiebigen Spielerunde mit der ganzen Familie? Die gute, alte Spielesammlung mit „Mensch ärgere dich nicht“ und „Fang den Hut“ garantiert ebenso Spaß und Spannung wie andere kindgerechte Gesellschaftsspiele.➤ Linktipp: Gesellschaftsspiele für Kinder