Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Eltern
  4. Wegen Corona: Ist Einkaufen mit Kind jetzt verboten?

Faktencheck

Wegen Corona: Ist Einkaufen mit Kind jetzt verboten?

Anzeige

"Mit ihrer Tochter kommen Sie nicht in den Laden" – das wurde jetzt einem Vater gesagt, der bei Aldi einkaufen wollte. Ist das eine unglückliche Ausnahme oder Einkaufen mit Kind jetzt verboten? Wir machen den Faktencheck.

Wegen der Corona-Krise müssen wir gerade alle versuchen, soziale Kontakte so stark wie möglich zu minimieren, um die Übertragung des Virus zu verlangsamen. Deshalb gibt es in Supermärkten nun Markierungen auf dem Boden, damit die Kundinnen und Kunden den von der Bundesregierung vorgegebenen Mindestabstand von 1,5 m einhalten. Dazu gibt es in einigen Läden auch eine Einkaufswagenpflicht, um das Abstandhalten zu erleichtern. Oftmals gibt es eine Einlasslimitierung, damit in kleinen Supermärkten z. B. nicht mehr als 20 Menschen sind. Sinnvolle Maßnahmen, die uns alle schützen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Vater darf kleine Tochter nicht mit zu Aldi nehmen

Doch gehen manche Filialen mit den Schutzmaßnahmen vielleicht ein bisschen zu weit? Diese Frage stellt auf jeden Fall ein Papa aus Karlsruhe: Er wollte mit seiner 18-Monate alten Tochter bei Aldi einkaufen gehen. An der Tür des Ladens wurde er weggeschickt, mit der Begründung, dass er seine Tochter nicht mitnehmen dürfe. "Was soll ich mit meiner Tochter machen, wenn ich einkaufen muss? Soll ich sie im Auto, daheim oder was weiß ich wo lassen?", fragt er bei Facebook.

© Facebook/AldiSüd

Diskriminierung von Alleinerziehenden

Was der Vater zurecht fragt, ist, was Alleinerziehende machen sollen, wenn sie ihre Kinder jetzt nicht mehr mit in den Laden nehmen dürfen. Aldi Süd antwortete auf den Post, dass so etwas eigentlich nicht vorgesehen ist. Die Filiale in Karlsruhe wollte sich offensichtlich an die behördliche Empfehlung halten, laut der Einkäufe von Einzelpersonen erledigt werden sollen. "Dies bedeutet für Mütter oder Väter, die ihr Kind bei sich haben, aber natürlich nicht, dass ihnen der Eintritt in die Filiale verwehrt wird. Auch sollten keinesfalls Kinder unbeaufsichtigt im Auto gelassen werden“, antwortete Aldi dem aufgebrachten Vater.

Zeitumstellung: Die wichtigsten Infos
Zeitumstellung: Die wichtigsten Infos Abonniere uns
auf YouTube

Einkaufen mit Kind bleibt erlaubt

Es ist also keineswegs verboten, mit seinem Kind einkaufen zu gehen. Der Fall bei Aldi gehört wohl zu den wenigen unglücklichen Ausnahmen. Aber was, wenn ein Supermarkt Einkaufswagen-Pflicht hat und ihr mit dem Kinderwagen unterwegs seid? Auch hier gab es in einer Aldi-Filiale in Duisburg Probleme. Auch hier betont der Discounter, dass es sich um einen doofen Ausnahmefall handle. In der Regel ist es okay, den Kinderwagen auch weiterhin als Einkaufswagen zu nutzen.

Lisa Purrio

Mein Fazit

Die Situation war für den Vater sicher sehr ärgerlich, trotzdem möchte ich Aldi in diesem Fall gern in Schutz nehmen. Es ist nämlich einfach blöd, dass es keine einheitlichen Regeln gibt, jeder Laden kocht sein eigenes Süppchen. Und da sind die Personen, die die Einlasskontrollen machen, vielleicht auch einfach überfordert. Aber da Läden unterschiedlich groß sind und verschieden großen Andrang haben, ist es vielleicht auch notwendig, die Maßnahmen individuell an die Läden anzupassen.

Lisa Purrio

Bildquelle: Getty Images/tatyana_tomsickova