1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Können Wanzen fliegen? Die Antwort überrascht

Tierisch spannend

Können Wanzen fliegen? Die Antwort überrascht

Es gibt viele verschiedene Wanzenarten.
Diese Wanze genießt den Moment auf einer Pusteblume. (© Pixabay/siegella)

Wanzen gehören zu den Insekten und zur Untergattung der Schnabelkerfe. Mehr als 800 Arten leben in Deutschland, aber können sie fliegen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kann eine Wanze fliegen?

Wanzen sind echte Multitalente, gehören aber zu den unbeliebten Insektenarten. Wie der NABU berichtet, können sie nicht nur krabbeln, schwimmen, tauchen und sogar auf dem Wasser laufen – Wanzen können auch fliegen. Du findest Vertreter dieser Insektengruppe überall auf der Welt, an Land, unter Wasser und sogar auf dem Wasser. Obwohl sie nicht das typisch beliebte Aussehen eines Marienkäfers haben oder so hübsch sind wie ein Schmetterling, schaden Wanzen dir nicht. Die meisten Gattungen sind harmlos und du brauchst sie nicht fürchten.

Anzeige

Sind Wanzen Käfer?

Viele Wanzen werden umgangssprachlich als Käfer bezeichnet, es handelt sich aber um zwei unterschiedliche Insektengattungen. Optisch gibt es Ähnlichkeiten, die Wanze ist aber kein Käfer. Geübtere Wanzenkenner*innen wissen, dass die Vorderflügel eines der wichtigsten Erkennungsmerkmale einer Wanze sind. Übersetzt heißt der Insektenname nämlich so viel wie „ungleiche Flügel“. Wanzenflügel sind zweigeteilt, der vordere Teil besteht aus einer Hornschicht, der hintere Teil aus einer weichen Membran.

Wenn es draußen kühler wird, lockt deine warme Wohnung Wanzen an. Wie du es im Sommer drinnen schön angenehm hältst, verrät dir unser Video.

Poster
Anzeige

Welche Wanzenarten gibt es in Deutschland häufig?

Am häufigsten begegnest du in Deutschland der Gemeinen Feuerwanze. Ihr rot-schwarzer Körper ist nicht zu übersehen, die Tiere krabbeln auf dem Asphalt, finden sich auf dem Balkon oder in Mauerritzen. Sobald es draußen wärmer wird, kommen sie hervor und obwohl sie nicht besonders geschätzt sind, richten sie keinen Schaden an.

Zu den schädlichen Arten gehören Bettwanzen, denn sie leben parasitär und saugen Blut von Tieren und Menschen. Du findest sie, wie der Name schon sagt, in Betten, aber auch hinter der Tapete, der Steckdose oder sogar im Bilderrahmen. Beißen sie dich, äußert sich das als fieser Juckreiz mit Rötungen. Eigentlich galt die Bettwanze in Deutschland laut NABU als ausgerottet, die Reisefreude der Menschen bringt sie uns aber zurück.

Eine dritte, häufige Art ist die Grüne Stinkwanze. Wenn du sie nicht siehst, kannst du sie riechen, wenn sie ihr Sekret aus dem Hinterleib absondern. Das machen die Tiere aber nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Sonst sind sie friedlich, suchen bei kühler werdender Witterung aber gleich in Scharen gemütliche Wohnungen heim.

Wenn du mal wieder Stadt-Land-Fluss mit Freund*innen spielst und nach einem Tier mit „W“ suchst, ist die Wanze ein guter Kandidat. Sie kann fliegen, schwimmen, tauchen und dir sogar Punkte bei einem beliebten Spiel einbringen.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.