1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wird "Karate Kid Legends" dem Hype gerecht?

Für euch geschaut

Wird "Karate Kid Legends" dem Hype gerecht?

Poster

Karate Kid ist einfach ein Klassiker. Die Geschichte, die asiatische Kampfkunst mit Weisheit und einer Heldengeschichte vereint, ist einfach super beliebt. Aber brauchten wir wirklich noch eine 2025er-Version? Unsere Review verrät es euch.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

"Karate Kid Legends" läuft ab dem 29.05.2025 in den deutschen Kinos.

Ab welchem Alter ist der Film geeignet?

"Karate Kid Legends" hat eine FSK 12 bekommen. Passend, wie wir finden, denn einige der Kämpfe sind nichts für Zartbesaitete. Allerdings, wenn ihr wisst, dass eure Kinder das gut aushalten, dann dürfen sie in eurer Begleitung schon ab sechs Jahren ins Kino.

Anzeige

Worum gehts im Film?

Li Fong muss mit seiner Mutter nach New York ziehen, obwohl sein Leben in Peking spielt. Hier lernt er Kung-Fu von Mr. Han. In New York trifft er auf Mia und ihren Vater Victor. Jetzt hat er zwar Anschluss, aber schnell auch jede Menge Probleme. Denn Mia ist mit dem lokalen Karatechamp verbandelt. Und auch Victor hat Probleme, die bald Li Fong betreffen. Der Junge will helfen und ist dabei auf die Unterstützung von Mr. Han und Sensai Daniel LaRusso angewiesen.

Karate Kid Legends Filmkritik
FILMPLAKET (© 2025 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH)
Anzeige

Unser Rating für den Film

Wer Kampfsport mag, kommt hier auf seine Kosten. Die Kampfszenen sind spannend und mitreißend, die Geschichte holt Kinder und Erwachsene gleichermaßen ab.

9,1/10

So finden meine Kinder und ich den Film

Andrea Zschocher

Überraschend gut

Meine Kinder mussten, wie viele andere, in der Schule den Film "Karate Kid" mit Jaden Smith gucken. Und waren überhaupt nicht begeistert, als ich sie zu "Karate Kid Legends" ins Kino eingeladen habe. Denn der 2010er Film steckt ihnen noch in den Knochen, zu düster, die Story nicht ansprechend. "Karate Kid Legends" hat sie nun versöhnt.

Sie sind, wie alle anwesenden Kinder und Erwachsene, im Film richtig mitgegangen, haben mitgefiebert, bei manchen Kampfszenen auch mal weggeguckt und hinterher begeistert gefragt, ob wir den noch mal schauen können. Die Story ist gut, nicht nur die Geschichte um Li Fong, sondern auch die um Mia und Victor ist glaubwürdig und nachvollziehbar.

Wenn eure Kinder, wie meine, eigentlich zu jung für die FSK 12 sind, dann bereitet den Kinobesuch vielleicht vor. Bei uns war letztlich weniger "Karate Kid Legends" das Problem als die Werbung, die da im Vorfeld lief. Denn die war definitiv nicht kindgerecht.

Wenn ihr auf einen Filmnachmittag hofft, bei dem sich alle gut unterhalten fühlt und es euch nicht stört, dass die angestaute Energie vom Film danach erstmal rausgerannt werden muss, dann kann ich euch einen Besuch hier sehr ans Herz legen.

Andrea Zschocher
Anzeige

Für Fans von ...

Die Stars in "Karate Kid Legends"

  • Li-Fong wird gespielt von Ben Wang
  • Victor wird gespielt von Joshuha Jackson
  • Jackie Chan spielt Mr. Han
  • Daniel LaRusso wird von Ralph Macchio gespielt

Karate Kid ist eine so beliebte Filmreihe, dass wir verstehen können, dass alle paar Jahre ein neues Remake auf den Markt kommt. Leider sind nicht alle Filme gleich gut. "Karate Kid Legends" sticht da angenehm hervor.

Es ist deutlich erkennbar, dass hier mit Zeitgeist gearbeitet und trotzdem die Botschaft des Films von 1984 bewahrt wurde. Das zieht neue und alte Fans gleichermaßen an, weswegen das Publikum auch gut durchmischt ist.