Erkältung vorbeugen: Wehret den Anfängen!
Bei Kindergartenkindern gelten zehn Infekte im Jahr als völlig normal. Erwachsene erwischt es drei bis vier Mal. Einen ganzen langen Winter ohne Schnupfennase & Co. werden Sie mit kleinen Kindern wahrscheinlich (leider!) nicht schaffen – aber die Zahl der Infekte lässt sich für die ganze Familie reduzieren. Unsere Tricks helfen, einer Erkältung vorzubeugen!
Bitte! Hände! Waschen!
Ein Satz, der bei Kindern oft zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus geht. Dabei ist Hände waschen mit Abstand die effektivste Art einer Erkältung vorzubeugen. Schnelles „Wischiwaschi“ hilft aber nicht viel. Gründlich einseifen, auch zwischen den Fingern, abspülen und guuuut abtrocknen. Eine spezielle antibakterielle Seife oder zusätzliches Desinfizieren sind nicht nötig.
Tipp: Meiden Sie Mehrfach-Handtücher in öffentlichen Einrichtungen.
Hände weg!
Erkältungsviren kleben überall – an Türgriffen, am Spielzeug, am Telefonhörer und natürlich auch an den Händen. Von dort gelangen sie ganz leicht zur Nase, Mund oder Augen. Deshalb in der Erkältungszeit besonders drauf achten, dass Ihre Kinder (und Sie natürlich auch) die Finger nicht im Gesicht haben. Wer sich nicht ins Gesicht fasst, hat gute Chancen, keine Erkältung einzufangen.
Zwiebelprinzip
Im Herbst und Winter ist bei Kinderkleidung das Mehr-Schichten-System optimal. Wenn’s warm wird, kann ganz schnell ein dünnes Strickjäckchen abgelegt werden. Und wenn’s zieht, hilft die Kapuze, die Ohren warm zu halten. Warm halten (vor allem die kleinen Füße) ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, schwitzen sollte Ihr Kind aber keinesfalls.
>> Noch mehr Tipps für die richtige Babykleidung im Winter
Mütze & Schal: ein super Team
Viele Kinder versuchen, Mütze und Schal zu meiden, wo’s nur geht. Dabei sind die beiden ein gutes Team, um den Kopf – und damit das ganze Kind – warm zu halten. Vielleicht können Sie Ihrem Kind eine schicke Mütze in seinen Lieblingsfarben stricken? Oder einen Schal mit Cars, Hello Kitty oder was Ihr Junior gerade besonders anziehend findet, spendieren! Neugeborene sollten in der kalten Jahreszeit auch im Haus immer ein dünnes Mützchen tragen.