Online-Ratgeber zu Kindererziehung von Baby bis Teenie - Familie.de
  • A-Z
  • Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeit
    • Schwanger werden
    • Kinderwunsch-Medizin
    • Eisprungrechner
    • Zykluskalender
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Schwangerschaftstagebuch
    • SSW 1- 12
    • SSW 13 - 28
    • SSW 29 - 40
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Vornamen
  • Baby
    • Babyentwicklung
    • Neugeborenes
    • Rezepte
  • Kind
    • Schulanfang
    • Kleinkind
    • Kita & Kinderkrippe
    • Kindergartenkind
    • Schulkind
    • Pubertät
    • Kinderspiele
    • Kindergeschichten
  • Gesundheit
    • Schwangere
    • Babys
    • Kinder
    • Teenager
    • Impfkalender
    • U-Untersuchungen
    • BMI Rechner Kind
    • Kinderkrankheiten
  • Eltern
    • Urlaub mit Kindern
    • #INSIDEMOM
    • Familie.de testet
    • Astrologie
    • Psychotests
    • Quiz
    • Videos
  • DIY
    • Herbstbasteln
    • Sommerbasteln
    • Basteln
    • Häkeln & Stricken
    • Rezeptideen
  • A-Z
  • Home
  • Kind
  • Mottoparty zum Kindergeburtstag

Winter-Party zum Kindergeburtstag

1 von 17

Winter-Geburtstagskinder können nicht draußen feiern? Und ob! Draußen kann nämlich geschnillt werden – was das ist? Na grillen im Schnee! Während Mama oder Papa die Würstchen drehen, können die Kinder am kleinen Lagerfeuer (nur in einem geeigneten Behälter!) Stockbrot backen. Liegt genug Schnee, gibt's eine Schneeballschlacht, einen Wettbewerb im Schneemann-Bauen und es wird Schlitten gefahren. Wird’s zu kalt, geht’s rein. Dort ist alles in Weiß- und Blautönen geschmückt. Zu Essen gibt es lustige Schneemänner. Süße Bastelprojekte beschäftigen die Gäste eine Weile und dienen als Erinnerung an die Party, z.B. ein leuchtender Schneemann oder ein Teelicht-Schneemann.

Olympiade als Kindergeburtstag-Motto

2 von 17

Wer ist schnellster Wäscheaufhänger? Und wer kann einen Pappteller am weitesten werfen und einen Hindernis-Parcours in der kürzesten Zeit absolvieren? Weitere Spielideen für die Kinder-Olympiade: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Minigolf, Stuhltanz usw., noch mehr Ideen gibt’s hier: Outdoor-Spiele für den Kindergeburtstag. Je nach Wetterlage kann die Olympiade aber auch drinnen stattfinden. Die Sieger der Wettbewerbe bekommen jeweils eine Medaille. Zum Essen schlagen wir eine Auswahl an buntem Fingerfood vor, z.B. Mini-Frikadellen, Käse-Trauben-Spieße, Party-Brötchen, Muffins und Obst zur Stärkung zwischen den Wettkämpfen.

Motto „Verkehrte Welt“ zur Kinderparty

3 von 17

An diesem Tag wird den Geburtstagsgästen gratuliert und Eierlaufen rückwärts gespielt. Wir haben eine ganze Galerie voller Ideen für eine gelungene Verkehrte Welt Party für Kinder, darunter Tipps für die Einladung (in Spiegelschrift), die Deko (oben ist unten und unten ist oben), Aktivitäten (Ognbi!) und das Essen (blauer Kartoffelbrei).

Motto-Kindergeburtstag: Ägypten

4 von 17

Zur Ägypten-Party können die Einladungskarten als Papyros-Rolle gestaltet werden. Aus Pappe gebastelte Säulen, Palmen und Pyramiden und die Farben Weiß, Gold, Rot und Blau eignen sich zur Deko. Zur Verkleidung dienen große weiße T-Shirts, die mit einem Gürtel und Kragen aus gelbem Filz verziert werden. Die typischen Lidstriche werden mit Faschingsschminke gezeichnet. Zum Essen gibt’s Würtschen-Mumien (mit Blätterteig umwickelte Wiener Würstchen) und einen Pyramiden-Kuchen (aus Biskuitteig geschichtet und angeschrägt). Lustige Aktivitäten auf der Ägypten-Party sind z.B. Klopapier-Mumien wickeln, ein Ägypten-Wissensquiz, in Hieroglyphen schreiben, eine Schatzsuche…

Kindergeburtstag zum Motto Elfen & Feen

5 von 17

Die kleinen Gäste erscheinen in Kostümen oder erhalten vor Ort spitze Elfenohren, selbstgebastelte Tüllröcke (siehe: Tutu-Rock ohne Nähen), Flügel, Zauberstäbe usw., außerdem bekommen sie noch wunderschöne Feen-Gesichter geschminkt: Fee schminken. Wenn vorhanden, dann ist natürlich der eigene Garten die perfekte Location für den Partyspaß. Geschmückt wird mit Organza-Stoffbahnen, Lampions und vielen Blumen. Zu essen und trinken gibt’s Waldmeister-Götterspeise, Kinderbowle, eine Beerentorte, bunte Cupcakes, leckere Zauberstäbe und Fingerfood-Spieße zum Dippen. An diesem Nachmittag können z.B. Blumenfeen aus Wäscheklammern oder Zauberstäbe aus dünnen, mit Bändern und bunten Perlen verzierten Ästen gebastelt werden.

  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum