Rituale für Kinder: Gemeinsame Mahlzeiten
Rituale gemeinsamer Mahlzeiten sind nicht nur für Kinder ein stabiler Kitt, der die Familie zusammenhält. Deshalb sollten alle so oft wie möglich gemeinsam an einem Tisch zusammenkommen. Feste Essenszeiten helfen: Wenn klar ist, dass es beispielsweise immer um 18.30 Uhr Abendbrot gibt, können sich Kinder und Eltern darauf einstellen. Das Essen zusammen zu beginnen und zu beenden, stärkt das Ritual gemeinsamer Mahlzeiten.
Rituale für Kinder: Lieblingsgerichte
Milchreis, Pfannkuchen oder Spaghetti mit Tomatensoße: Wenn der Duft ihres Leibgerichtes durch die Wohnung zieht, fühlen sich Kinder und Eltern zu Hause besonders wohl und geborgen. Vor allem zu besonderen Anlässen wie einem Kindergeburtstag sollte es zum Ritual für Kinder werden, das Lieblingsessen gekocht zu bekommen
Und auch das geliebte Fast-Food für Kinder darf ab und zu mal sein.
Rituale für Kinder: Gemeinsam kochen
Wenn Eltern und Kinder gemeinsam kochen, ist das für alle bereichernd. Eltern entdecken vielleicht den Reiz des Experimentierens neu, Kinder lernen bei diesem Ritual den richtigen Umgang mit Gemüseobel, Schneebesen und Kochlöffel. Wenn Kinder in der Küche helfen, legen sie einen guten Grundstein für diese gemeinsamen Rituale.
Rituale für Kinder: Naschen
Rituale für Kinder im Umgang mit Süßigkeiten ersparen den Eltern viele Ärger. Rituale legen beispielsweise fest, dass Kinder nur nach dem Mittagessen Süßes essen dürfen. Da dürfen dann alle einmal in die Süßigkeiten-Kiste greifen und die Leckereien genießen. Anschließend gemeinsam Zähne putzen.
Lesen Sie mehr: Wieviel Zucker ist ok für mein Kind?
Rituale für Kinder: Sonntags zusammen frühstücken
Für das Frühstück bleibt in der Woche meistens wenig Zeit. Rituale wie ein ausgedehntes gemeinsames gesundes Frühstück am Sonntag kleinen Extra-Leckereien sind ein schöner Ausgleich.