Ihr Kinderlein kommet
Der Text zu “Ihr Kinderlein kommet” stammt übrigens aus einem Gedicht des katholischen Pfarrers Christoph von Schmid (1768-1854), vertont wurde das Ganze von Friedrich Hermann Eickhoff (1807-1886).
1.
Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all’!
Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall
und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
der Vater im Himmel für Freude uns macht.
2.
O seht in der Krippe im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl
in reinlichen Windeln das himmlische Kind,
viel schöner und holder, als Engel es sind.
3.
Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh;
Maria und Joseph betrachten es froh.
Die redlichen Hirten knien betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.
4.
O beugt wie die Hirten anbetend die Knie
erhebet die Hände und danket wie sie
stimmt freudig ihr Kinder wer sollt sich nicht freun
stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein.
5.
Was geben wir Kinder was schenken wir dir
du bestes und liebstes der Kinder dafür
nichts willst du von Schätzen und Reichtum der Welt
ein Herz nur voll Demut allein dir gefällt.
6.
So nimm unsre Herzen zum Opfer denn hin
wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn
und mach sie heilig und selig wie deins
und mach sie auf ewig mit deinem vereint.
Es weihnachtet sehr auf familie.de
Wir lieben Weihnachten, geht es euch auch so? Wenn ja, dann finden Sie auf unserer Themenseite Advent viele schöne Ideen und Tipps für die gemütliche Vorweihnachtszeit. Außerdem haben wir Anleitungen zum kreativen Weihnachtsbasteln mit Kindern sowie einige leckere Weihnachtsrezepte.