Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Kinderkrankheiten
  4. Welche Symptome gibt es bei Asthma und wie verhält man sich richtig?

Kinderkrankheiten

Welche Symptome gibt es bei Asthma und wie verhält man sich richtig?

Anzeige

Symptome

  • Anfälle mit akuter Atemnot (starkes und schnelles Ein- und Ausatmen)
  • während den Anfällen: Panik und Angst vor dem Ersticken, Brustkorb zieht sich zusammen (Haut am Brustkorb geht nach innen), leichtes Pfeifen beim Ausatmen
  • Anfälle treten phasenweise auf, oft nachts
  • blaue Lippen
  • immer wieder auftretender Husten
  • psychische Unausgeglichenheit und Probleme, aber auch Allergieauslöser führen zu Verstärkung der genannten Symptome

Behandlung

Wenn Sie bei Ihrem Kind eine Asthmaerkrankung vermuten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich über mögliche medikamentöse Behandlung sowie Auslöser zu informieren. Bei der Therapie kommt es auf eine sorgfältige Analyse des individuellen Wesens und Umfelds des Kindes (Anamnese) an, um ganzheitlich auf die Krankheit eingehen zu können. Asthma kann verschiedene Ursachen haben und bietet daher Behandlungswege von verschiedenen Seiten.

Es gibt Standardtherapiemöglichkeiten aus der Schulmedizin, wie zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung und Regulierung der Anfälle durch Asthmasprays etc. In dieser Hinsicht sollten Sie sich bei Ihrem Kinderarzt über die Maßnahmen informieren.

Im Endeffekt ist es vor allem wichtig nach den Ursachen der Erkrankung zu fragen. Auslöser können zum Beispiel eine Allergie oder psychische Probleme und Belastung sein. Was Sie tun können. Liegt der Erkrankung eine Allergie zugrunde, sollten Sie das Umfeld des Kindes möglichst frei von Allergieauslösern halten. Das heißt: Kontakt mit Pollen und Gräsern vermeiden und Hausstaubmilben bekämpfen (spezielle Matratze, keine Fußbodenheizung und Teppichboden, etc.)