
Kultspiel
Diese Neuerung bei "Doktor Bibber" dürfte vielen Familien gefallen!
Das Kultspiel "Doktor Bibber" bekommt eine neue Version. Auf welchen neuen Patienten wir uns freuen dürfen und was das mit dem Welttag des Hundes zu tun hat.
Der Spieleklassiker "Doktor Bibber", den es bereits seit 1965 auf dem Markt gibt, hat schon bei Generationen von Kindern für Nervenkitzel sorgt. Patient Paul, der im Spiel von den Spielerinnen und Spielern "operiert" werden muss, ohne dass sie dabei ins Zittern geraten, ist wohl der berühmteste Patient der Spielwelt. Aber nicht mehr lang!
Passend zum Welttag des Hundes am 10. Oktober bringt Hasbro jetzt eine neue Version auf den Markt. Bei "Doktor Bibber Tierarzt" kommt nicht weiter Patient Paul unters Messer. Im neuen Spiel dreht sich alles um Hund Pico!
Darum geht's bei "Doktor Bibber Tierarzt"
Hund Pico hat viele Sachen gefuttert, die er lieber nicht hätte essen sollen: Socken, Hausaufgaben, Knochen und noch mehr. Die Kinder dürfen nun in die Rolle des Tierarztes schlüpfen und versuchen, die verschluckten Dinge herauszuoperieren, damit es Pico wieder besser geht. Mit dem Hund-o-skop, das einen Magneten enthält, führen sie diese unverdaulichen Gegenstände durch Picos Bauch, bis sie am Po wieder herauskommen.

Doch Achtung, der Alarm darf – wie beim klassischen Doktor Bibber – nicht ausgelöst werden! Sobald einer der Gegenstände runterfällt, ertönt ein Signal und das Hund-o-skop muss an den oder die Mitspieler*in weitergereicht werden. Während des Spiels unterhält Pico die Kids mit lustigen Geräuschen, denn wenn Kinder Picos Hundenase drücken, bellt und pupst er.
Kleine Tierfans, die davon träumen, eines Tages Tierarzt oder Tierärztin zu werden, freuen sich sicher ganz besonders über diese neue Version. Wer von Hunden jetzt immer noch nicht genug hat, kann sich in unserem Hundewelpen Quiz ausprobieren. Erkennt ihr, um welche Hunderasse es sich bei diesen kleinen Fellknäulen handelt?
Hat Dir "Diese Neuerung bei "Doktor Bibber" dürfte vielen Familien gefallen!" gefallen? Wir freuen uns, wenn du den Artikel teilst - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest oder Instagram folgen.