Du möchtest den Kindergeburtstag auswärts feiern - was gilt es alles zu bedenken? Von Zoo bis Museum: Hier kommen ein paar Ideen, wo die Geburtstagsparty steigen kann.
Die eigenen vier Wände sind zu klein für ein aufgedrehtes Geburtstagskind samt Partycrew. Das Wetter ist zu schön, um drinnen zu feiern. Oder du hast schlicht keine Lust auf das Aufräumen nach der Geburtstagsfeierei. Es gibt einige Gründe dafür, den Kindergeburtstag auswärts zu feiern. Bleibt aber eine große Frage: Wo kann man überhaupt Kindergeburtstag feiern? Wir haben uns ein paar Gedanken darüber gemacht. Hier kommen tolle Tipps für den Kindergeburtstag auswärts.
Kindergeburtstag feiern: Wenn nicht zu Hause, wo dann?
Es kann viele Gründe geben, warum man nicht in der eigenen Wohnung einen Kindergeburtstag ausrichten möchte. Doch jetzt hast du die Qual der Wahl: Soll die Feier drinnen oder draußen stattfinden? Möchten die Kids gerne toben und sich bewegen oder lieber etwas Interessantes erfahren und erleben? Und dann ist da natürlich noch die Kostenfrage: Du kannst ein Rundum-sorglos-Paket buchen, was etwas teurer wird, oder aber selbst etwas vorbereiten, indem du mehr Zeit als Geld investierst - zum Beispiel in eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Oder wie wäre es mit einer Mottoparty, einer Wikingergeburtstagsparty oder einem Harry-Potter-Geburtstag?
In dieser Galerie findest 20 Locations für Kindergeburtstage:
Vorbereitung: So planst du einen Kindergeburtstag außer Haus
Wenn du einen Kindergeburtstag außer Haus planst und dir Aktivitäten für die Feier überlegst, solltest du dabei einiges berücksichtigen:
- Enttäuschungen vorbeugen: Können alle Kinder, die eingeladen werden sollen, daran teilnehmen? Wenn es ins Schwimmbad geht, sollten beispielsweise möglichst alle schwimmen können. Frage rechtzeitig bei den Eltern nach, wenn du nicht sicher bist.
- Einverständnis einholen: Bei einigen Aktivitäten, die den Kindern Spaß, aber ihren Eltern womöglich Sorgen machen könnten, ist es eine gute Idee, schon in der Planungsphase mit den Müttern und Vätern der jungen Gäste zu sprechen. Ob Kajaktour oder ein Nachmittag in der Kletterhalle - frag die anderen Eltern, ob sie grünes Licht für die Teilnahme ihres Nachwuchses geben.
- Ausreichend Unterstützung: Hast du genügend Helfer vor Ort? Wenn du beispielsweise eine Schnitzeljagd veranstaltest, brauchst du einige Streckenposten sowie mobile Unterstützung, damit dir keine Kids abhanden gehen. Falls du andere Eltern ins Boot holen möchtest, solltest du sie rechtzeitig fragen, damit sie auch Zeit haben.
- Sicherheit gewährleisten: Damit bei Outdoor-Aktivitäten niemand zu Schaden kommt und keiner verlorengeht, sollten genügend Erwachsene dabei sein, um aufzupassen. Bei bestimmten Unternehmungen sollten auch Experten vor Ort sein, zum Beispiel beim Klettern.
- Alle relevanten Informationen mitteilen: Auf der Einladung oder - wenn es eine Überraschung für die Kids sein soll - in einer gesonderten Mitteilung für die Eltern der Gäste solltest du die Pläne für den Tag bekanntgeben beziehungsweise konkrete Tipps geben: Schwimmsachen oder Kleidung zum Wechseln mitbringen, Gummistiefel einpacken, keine empfindliche Kleidung anziehen oder was auch immer nötig ist, damit alle einen guten Nachmittag haben.
- An- und Abreise: Je nachdem, wo die feier stattfinden soll und wieviele Kinder daran teilnehmen, sollte rechtzeitig geklärt werden, wie die Kinder zum Veranstaltungsort kommen. Bilde gegebenenfalls Fahrgruppen und vermittle Mitfahrgelegenheiten.
- Kontaktnummern einsammeln: Sicher ist es auch für die Eltern der Gäste ein gutes Gefühl, wenn sie wissen, dass sie in einem Notfall sofort verständigt werden.
- Fotos machen: Mach mit den betreuenden Erwachsenen ab, wer ab und zu Fotos macht, damit es später Erinnerungen an den schönen Tag gibt. Noch besser ist es, wenn einer sich sogar ganz aufs Fotografieren konzentrieren kann und keine andere wichtige Aufgabe hat.
Für die Kindergeburtstage können wir dir die die Fuji Mini Kamera (ca. 80 Euro, bei Amazon) empfehlen mit Sofortbildern. So kann jeder die Fotos gleich mit nach Hause nehmen und man kommt ins Gespräch!
Auch wenn ein Geburtstag außer Haus mindestens so aufwändig in der Organisation ist wie ein Fest in den eigenen Wänden: Deine Mühe lohnt sich sicherlich, denn alle Kinder werden noch tagelang darüber reden, was sie alles erlebt haben. Und dein Kind erinnert sich daran bestimmt noch viele Jahre!
Bildquelle: Getty Images
Na, hat dir "Kindergeburtstag feiern: Ausgefallene Orte, kreative Ideen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.