Menu
familie.de
  • AUDIBLE-SPECIAL
  • KINDERWUNSCH
  • SCHWANGERSCHAFT
  • BABY
  • KLEINKIND
  • SCHULKIND
  • FAMILIENLEBEN
  • FEIERN
  • GETESTET!
  • DIY
  • Nachhaltigkeit
Close Menu

Home > Familienleben > Wie du eine Gute-Nacht-Geschichte erzählst

Titelbild Audible

Kreatives Betthupferl

Eine Kinderbuchautorin verrät dir ihre besten Tipps, wie du eine Gute-Nacht-Geschichte erzählst

Anzeige

Liebevolle Details, aufregende Helden, unerwartete Twists im Storyverlauf: Die beliebte Kinderbuchautorin Antonia Michaelis öffnet ihre Kreativwerkstatt und berichtet, was ihr als Eltern beim Ausdenken und Erzählen einer spannenden Gute-Nacht-Geschichte beachten müsst. Und für Tage, an denen ihr mal keine Zeit (oder Lust …) habt, euch eine Story auszudenken oder vorzulesen, gibt es zum Glück jede Menge großartige Hörerlebnisse …

Antonia Michaelis wurde 1979 in Kiel geboren und verbrachte die ersten beiden Jahre ihres Lebens an der Ostsee. Sie studierte Medizin in Greifswald. Gleichzeitig reiste sie durch die Weltgeschichte, arbeitete in einigen kleinen Krankenhäusern (vornehmlich auf Bergen ohne Strom) und begann, Bücher für Menschen aller Altersgruppen zu schreiben und zu veröffentlichen. Das Jugendbuch „Der Märchenerzähler“ zählt laut mehreren Literaturblogs zu einem der beliebtesten Büchern in Deutschland und hat mehrere Preise bekommen.

Fotograf: Bernhard Ludewig / www.bernhard-ludewig.de
Fotograf: Bernhard Ludewig / www.bernhard-ludewig.de

Heute lebt Antonia Michaelis in Zemitz gegenüber der Insel Usedom. Sie arbeitet für mehrere Verlage sowie für die Montessorischule Greifswald. Den Rest der Zeit verbringt sie mit ihrem Mann, ihren vier Töchtern und vier Förderkindern sowie 3000 Quadratmetern Brennesseln. Im Gespräch mit uns verrät sie, was eine gute Geschichte ausmacht, wie viel Realität in ihren Büchern steckt und warum sie das Wort „Gute-Nacht-Geschichte“ so gar nicht mag.  

Wie lauten Ihre geheimen Tricks, um eine richtig gute, spannende Geschichte zu erzählen?

Geheime Tricks sind natürlich geheim. Aber ich finde, man braucht immer mindestens ein Rätsel in einer Geschichte, für dessen Auflösung Hinweise verteilt werden, so dass der Leser oder Zuhörer auch vor den Protagonisten auf die Lösung kommen kann. Gute (Hör-)Bücher sind also ein bisschen wie eine Schnitzeljagd.

Was ist das überhaupt: eine gute Geschichte? 

Keine Ahnung. Das ist wie mit Essen, würde ich sagen. Jeder mag etwas anderes, oder nicht? Für mich persönlich braucht eine gute Geschichte ein Ziel, etwas, wohin sie möchte. Im Idealfall hat sich für den Leser oder Zuhörer hinterher etwas verändert – in der Realwelt.

Warum brauchen wir Geschichten?

Nur ein einziges Leben ist einfach zu wenig. Wir sind für eine sehr begrenzte Zeit auf dieser Erde, und je mehr Geschichten wir lesen und hören, desto mehr Leben können wir leben … Geschichten lesen und anhören ist wie Verreisen. Nur viel billiger.

Je mehr Geschichten wir lesen und hören, desto mehr Leben können wir leben …

Warum finden Sie es wichtig, eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt oder vorgelesen zu bekommen? 

Ich finde überhaupt nicht, dass man eine Gute-Nacht-Geschichte braucht, „Gute-Nacht-Geschichte“ klingt schon nach etwas, das ich nicht hören möchte. Geschichten kann man zu jeder Tageszeit lesen und anhören – natürlich auch abends – aber für mich (und meine Kinder) müssen sie über das „Gute-Nacht” hinausgehen. Eine perfekte „Gute-Nacht-Geschichte” wäre ja sonst eine langweilige, bei der man hundertprozentig und sofort einschläft.

Fotograf: Bernhard Ludewig / www.bernhard-ludewig.de
Fotograf: Bernhard Ludewig / www.bernhard-ludewig.de

Geschichten zusammen zu erzählen oder zu lesen ist aus anderen Gründen wichtig – erstens, man verbringt Zeit miteinander, ohne dass die Eltern sich zu Tode langweilen. Zweitens – man kann gemeinsam überlegen, wie es weitergehen könnte. Das ist gerade für mich als Autorin interessanter, als es allein überlegen zu müssen. Drittens, man kann über Themen sprechen, über die man sonst nicht sprechen würde und die vielleicht wichtig sind. Viertens, ach, ich glaube, das kann hier bis hundert gehen ….

Lesen Sie Ihren Kindern regelmäßig vor? Wenn ja, was?

Bei vier Kindern komplett unterschiedlichen Alters ist das leider immer etwas schwierig. Doch ich gebe mir Mühe. Im Moment lesen wir gleichzeitig (zum hundertsten Mal) „Ferien auf Saltkrokan“ von Astrid Lindgren, „Die Mumins“ von Tove Jannon Jannon sowie die „Seawalkers“-Bände von Katja Brandis.

Denken Sie sich dabei auch eigene Geschichten aus? 

Ja. Ein Buch, das ich zum Beispiel komplett für meine Kinder geschrieben habe und in dem sie auch alle vorkommen, ist „Die Mühlenkinder”. Ich kürze außerdem oft Texte, während ich sie vorlese, je nach Kind und Alter. 

Wie viel Realität steckt in Ihren Büchern?

Hundert Prozent. Um Abel zu zitieren: Mehr haben wir ja nicht. Alle Ideen kommen letztendlich aus der Realität und spiegeln sie wider. Ich schreibe natürlich keine wahren Geschichten, ich bin kein Zeitungsreporter, ich benutze aber Dinge aus der Realität und setze sie neu zusammen.

Fotograf: Ralph Brugger / www.ralphbrugger.de
Fotograf: Ralph Brugger / www.ralphbrugger.de

Welche Ratschläge an Eltern haben Sie, um sich eine fantasievolle Geschichte auszudenken? 

Auch hier – jedes Kind mag etwas anderes. Das einzig Wichtige ist, dass das Kind vorkommt und dass es mit erzählen kann. Den Anfang macht, die Helden erfindet, zwischendurch eingreift …

In Zeiten von TikTok & Co.: Glauben Sie an die Zukunft von Hörbüchern und Hörspielen? 

Natürlich. Immer mehr Menschen haben wenig Zeit zum Lesen, da eignet sich das Hören doch perfekt, z. B. beim Autofahren, Abwaschen, Spazierengehen … Kindern erleichtert es außerdem den Zugang zu Büchern. Ich werde immer an Geschichten, in welcher Form auch immer, glauben. 

Vielen Dank für dieses inspirierende Gespräch! 

Lasst euch von aufregenden Geschichten verzaubern …

 

Keine Zeit zum Vorlesen? Entdecke besondere Hörbücher und Hörspiele, die dein Kind lieben wird:

Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg

61UUdyqraAL._SL500_

Wer die Ghostsitter-Serie gehört hat, wird die Auftritte von Rufus T. Feuerflieg kennen. Für viele Zuhörer sind sie ein echtes Highlight der Serie. Kein Wunder also, dass die beliebte Anwaltsfigur nun ihre eigene Hörspiel-Serie bekommen hat: Mit „Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg“ erwartet Zuhörer aller Altersklassen ein großartiger Spaß.

Mehr über die Hörspiel-Serie erfahren

In dem Hörspiel-Vergnügen von Tommy Krappweis dreht sich alles um eine magische Anwaltskanzlei. Anwalt Rufus T. Feuerflieg ist derzeit auf der Suche nach einer neuen Assistenz. Seine Wahl fällt auf Kreszenzia Freifrau von Himmelberg-Hasseloh: Sie scheint alle Voraussetzungen perfekt zu erfüllen und glänzt unter anderem mit spezifischem Fachwissen in Hexenkunde, Zombieabwehr und Untotik. Während die neue Anwaltsgehilfin ihre Zauberkünste am Dschungel im Vorzimmer beweisen muss, widmet sich der Anwalt dem Feind im eigenen Büro: Eine Tüte Pommes hat nach Monaten des Herumliegens ein eigenes Bewußtsein entwickelt und geht jetzt zum Angriff über …

„Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg“ ist ein rundum liebevoll produziertes Hörspiel, das mit engagierten Sprechern (Wigald Boning ist einfach genial komisch), super witzigen Dialogen und überraschenden Wendungen überzeugt. Eure Kinder werden die erste Staffel in einem Rutsch anhören und danach sofort mehr Geschichten von dem verrückten Anwalt entdecken wollen. Zum Glück erwarten euch von dem Hörspaß ganze vier Staffeln. Eine wirklich phantastische Story, für die man nie zu alt ist!

Der Märchenerzähler

61Jh-MiqUGL._SL500_

Eine poetische Geschichte, in der sich Realität und Märchen auf ungewöhnliche Weise miteinander verflechten: In „Der Märchenerzähler“ geht es um eine psychologisch gut recherchierte und bis zum Schluss dramatische Liebesgeschichte zwischen zwei Teenagern. Daher ist dieses Hörbuch für alle Zuhörer ab 16 Jahren geeignet. 

Mehr über das Hörbuch erfahren

Unsere Interviewpartnerin Antonia Michaelis entwirft in diesem Buch realistische Charaktere: Abel Tannatek ist ein Außenseiter. Er schwänzt die Schule, gerät auf die falsche Bahn. Trotzdem kann Anna nicht anders, als sich in Abel zu verlieben. Er hat nämlich noch eine andere Seite: eine sanfte, traurige, die ein Märchen erzählt, das Anna zutiefst berührt. Doch irgendwann beginnen die Grenzen zwischen Realität und Märchen zu verschwimmen. Was, wenn das Märchen gar kein Märchen ist, sondern grausame Wirklichkeit? Was, wenn Annas schlimmste Befürchtungen wahr werden? Alle jugendlichen Zuhörer erwartet mit „Der Märchenerzähler“ ein temporeicher Thriller und eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte, die alles andere als leicht ist, aber über die man auch nach dem Anhören noch lange nachdenken wird!

Draculino

51BNRzQTe5L._SL500_

Wohl kaum einer kennt den Namen Elfie Donnelly. Dabei hat die österreichische Autorin so bekannte Figuren geschaffen wie Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen. Nun gibt es eine neue Erfindung von ihr: „Draculino“ – und dieses Hörspielabenteuer steht Bibi & Co. in Sachen Witz, Originalität und Tempo garantiert nichts nach. 

Mehr über die Hörspiel-Serie erfahren

In „Draculino“ lernen eure Kinder den siebenjährigen Luca Natale kennen. Luca muss in einem italienischen Waisenhaus leben, was nicht immer einfach für ihn ist. Oft wird er zur Zielscheibe von Hänseleien. Bei einer Attacke des groben Nico Caputo büßt er zu allem Überfluss auch noch seine Vorderzähne ein. Jetzt sieht er beinahe aus wie ein kleiner Vampir! Doch zum Glück steht ihm Neuzugang Mila bei, ein mutiges syrisches Flüchtlingsmädchen. Gemeinsam tun sie alles dafür, das Waisenhaus vor einer drohenden Schließung zu bewahren … 

„Draculino“ ist ein niedlicher Hörspiel-Spaß, der allen kleinen Geschichtenliebhabern sehr gefallen wird. Insbesondere die Auswahl der charismatischen Sprecher ist hier gelungen. Außerdem werden soziale Themen wie Mobbing und Flüchtlinge kindgerecht aufbereitet.

Du möchtest noch mehr phantasievolle Gute-Nacht-Geschichten entdecken? Hier findest du jede Menge Hörerlebnisse, die dein Kind in neue Welten eintauchen lassen.

Empfohlene Artikel
familie-audible-querverlinkung-phantasiewelten

4 Fantasy-Welten, die kleine und große Zuhörer begeistern

audible-erziehungsratgeber-cp12-querverlinkung

5 Ratgeber, aus denen du Erziehung wirklich lernst

Pretty young mother and her son giving high five after preparing a detox smoothie together in the kitchen at home.

Mit diesem Wellnessplan erreicht ihr all eure Vorsätze

cp10-querverlinkung-audible

Das sind die 5 schönsten Weihnachtsgeschichten

audible-cp9-teaserbild-klein

4 Tipps, wie dein Kind spielerisch Englisch lernt

familie-audible-tipps-fuer-den-urlaubskoffer-querverlinkung-425x275

4 Essentials, die mit auf Urlaub müssen

cp6-audible-querverlinkung-425x275

So holst du das Urlaubsgefühl zu dir nach Hause

familie-audible-querverlinkung-cp5-besser-einschlafen

So habe ich es geschafft, dass mein Kind rasch einschläft

audible-cp4-teaserbild-querverlinkung

5 Hörbücher, mit denen du regnerische Tage lieben lernst

audible-querverlinkung-teaser-familie-beschaeftigen

Wie kann ich meine Kinder zuhause bespaßen?

audible2020-geschenk-fuer-nichte-querverlinkung

So fand ich ein tolles Geschenk für meine Nichte

audible2020-glueckliches-leben-querverlinkung

Die 5 besten Ratgeber für ein glückliches Leben

Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Audible GmbH, Schumannstraße 6, 10117 Berlin erstellt.

familie.de-logo
familie.de-logo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum