Home > Familienleben > Aus diesen 5 Erziehungsratgebern kannst du wirklich etwas lernen

AHA-Momente garantiert
Aus diesen 5 Erziehungsratgebern kannst du wirklich etwas lernen
Anzeige
Zugegeben, zum Thema Erziehung scheiden sich die Geister. Die einen sagen, man mache sowieso alles intuitiv, die anderen setzen jede neueste Erkenntnis um, die aktuell kursiert. Doch was brauchen Kinder wirklich? Auf welchen Grundwerten sollte die Erziehung basieren? Audible und familie.de bringen ein wenig Licht ins Dunkel und stellen fünf Ratgeber vor, die bei der Erziehung deiner Kinder eine große Unterstützung sein können.
#1: „Du bist okay, so wie du bist” von Katharina Saalfrank
Von der Erziehung zur Beziehung: Katharina Saalfrank erklärt in ihrem neuesten Ratgeber „Du bist okay, so wie du bist”, dass Kinder gar keine herkömmlichen Erziehungsmethoden benötigen. Ein revolutionäres Konzept! Ihre Argumentationen stützt die Pädagogin auf wertvolle Erkenntnisse der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie.
Die meisten werden Katharina Saalfrank als ehemalige „Super Nanny“ kennen. In der RTL-Coaching-Sendung beriet Saalfrank überforderte Familien in ganz unterschiedlichen Erziehungsfragen. Heute führt sie in Berlin eine private Praxis für pädagogisch-psychologische Beratung und Supervision, betreibt einen Podcast sowie einen YouTube-Kanal. Immer wieder erfährt man in ihrer Arbeit, dass sie einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel anstrebt. Katharina Saalfrank wendet sich von dem traditionellen Konzept der Erziehung ab. Sie glaubt, dass es vor allem eine auf Wertschätzung basierte Führung braucht, damit Kinder glücklich und gesund aufwachsen können. Diese Wertschätzung entsteht, wenn Eltern und Kinder eine stabile und konstruktive Beziehung führen. In „Du bist okay, so wie du bist” verrät dir Katharina Saalfrank, wie das erfolgreich gelingen kann. Während des Zuhörens wirst du nicht darum herumkommen, deine Erziehungsmethoden zu überdenken und von der ERziehung zur BEziehung gelangen zu wollen. Dieses Hörbuch öffnet Herzen!
#2: „Mein Familienkompass” von Nora Imlau
Auch „Mein Familienkompass” von Nora Imlau räumt mit Erziehungsmythen auf, vor allem mit überhöhten Idealen. Auf fachkundige Weise beleuchtet das Hörbuch, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingt. Zentrale These: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden.
Nora Imlau ist Journalistin und Mutter von vier Kindern – sie kennt also nur zu gut den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Zwischen beruflichem Stress, familiären Verpflichtungen und zig Schuldgefühlen geht oft der Spaß und die Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Es muss doch auch anders gehen, denkt sich Nora Imlau und beginnt zu recherchieren, Fakten zu überprüfen, Experten zu befragen, nachzudenken und vor allem: ganz viel in der Praxis auszuprobieren! „Mein Familienkompass” ist das Resultat ihrer Experimente. Hier schildert sie, wie sie zu einem authentischen Familienleben gefunden hat, das ihr wirkliche Kraft gibt statt immerzu Energie zu kosten. Ein bestärkendes Handbuch, das auch dir dabei helfen wird, deine Bedürfnisse und gleichzeitig jene deiner Kinder wahrzunehmen und daraus Handlungsweisen abzuleiten. AHA-Momente garantiert!
„Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun.“ Jesper Juul
#3: „Nestwärme, die Flügel verleiht” von Stefanie Stahl und Julia Tomuschat
Ähnlich wie die zwei vorherigen Hörbücher will auch „Nestwärme, die Flügel verleiht” von Stefanie Stahl und Julia Tomuschat gestresste Mütter und Väter entlasten. Es geht aber noch einen Schritt weiter: Um eine glückliche Beziehung zu seinen Kindern aufzubauen, muss man sich der eigenen Prägungen und Glaubenssätze bewusst werden.
Bekanntschaft mit seinem Schattenkind und Sonnenkind zu schließen ist schon in dem Dauer-Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden” von Stefanie Stahl der Schlüssel zur Lösung fast aller Probleme. Die eigene Kindheit genau zu überprüfen ist daher auch essenziell, wenn es um die Erziehung glücklicher Kinder geht. „Nestwärme, die Flügel verleiht” regt dazu an, die Beziehung zu deinem Kind und dir selbst zu reflektieren. Denn du musst zuallererst mit dir im Reinen sein, wenn du liebevoll mit deinem Kind umgehen willst. Du lernst, wie du dein Kind nicht nur durch die Brille der eigenen Ansprüche und Bedürfnisse siehst, sondern erkennst, was es tatsächlich braucht. Ein unfassbar gutes Hörbuch, das jede Familie gehört haben sollte!
#4: „Achtsame Kommunikation” von Andrea Mergel
Für die Gestaltung eines harmonischen Familienlebens ist es unabdinglich, sich mit achtsamer Kommunikation auseinanderzusetzen. Kompakt, anschaulich und gut verständlich stellt Andrea Mergel das Thema in „Achtsame Kommunikation” dar. Hier erfährst du, wie du mit deinem Kind eine wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe aufbaust.
Kein Zweifel: Achtsamkeit in der Kommunikation ermöglicht echtes Verständnis und gute Lösungen für alle Beteiligten. Auch im Bereich Erziehung. Andrea Mergel zeigt dir in ihrem Praxisratgeber „Achtsame Kommunikation”, wie du selbst schwierigen Gesprächen mit deinem Kind dank achtsamer Kommunikation eine ganz neue Wendung gibst. Dabei wird durch Achtsamkeit auch der Ton der inneren Selbstgespräche freundlicher, das heißt: Du wirst zu einem entspannteren Elternteil. Die Autorin untermauert ihre Argumente stets mit Praxisbeispielen, sodass du das Gehörte viel besser mit realen Situationen verbinden kannst. Ein geniales Hörvergnügen!
#5: „Elterncoaching” von Jesper Juul
Zu guter Letzt ein Klassiker: „Elterncoaching” von dem berühmten dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Darin macht er Eltern Lust und Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Denn entscheidend bei der Erziehung ist nicht nur die liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern, sondern auch Raum und Zeit für sich selbst und den Partner.
Ist Gleichberechtigung das Geheimnis eines relaxten Familienlebens? Wie viel Freiheit und wie viel Führung brauchen Kinder? Und: Inwiefern können sowohl Paare als auch Alleinerziehende im täglichen Umgang mit den Kindern ihr Gleichgewicht im Leben finden? Auf all diese Fragen hat Jesper Juul eine Antwort parat und regt gleichzeitig dazu an, dir selbst Gedanken über diese wichtigen Themen zu machen und sie im Familienalltag anzupacken. „Elterncoaching” macht deutlich, dass Kinder keine perfekten Eltern brauchen, sondern Eltern, die wie Leuchttürme sind: Mütter und Väter, die Orientierung bieten und respektvoll ihre Verantwortung im Familiengefüge ausfüllen. Und vor allem: die ihr eigenes Glück nicht vernachlässigen.
Dank einer Hörbuch-App zu einem glücklicheren und entspannteren Familienleben im neuen Jahr: Ein toller Vorsatz, wie wir finden! Bei Audible gibt es jede Menge mehrwertige Ratgeber, die dir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf unterhaltsame Weise präsentieren. Teste Audible 30 Tage kostenlos, um dein Wissen zu vertiefen und die Beziehung zu deinen Kindern entscheidend zu verbessern. Wir wünschen ein gesundes und friedvolles 2021!
Empfohlene Artikel
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Audible GmbH, Schumannstraße 6, 10117 Berlin erstellt.