Home > Warum saisonale Gerichte nicht nur lecker sind, sondern auch einen Beitrag für deine Region leisten können

Regional genießen
Warum saisonale Gerichte nicht nur lecker sind, sondern auch einen Beitrag für deine Region leisten können
Anzeige
Wenn du im Familienalltag auf frische und saisonale Gerichte setzt, dann hast du nicht nur einen abwechslungsreichen Speiseplan, sondern kannst dich auch so richtig an den Leckereien der jeweiligen Saison erfreuen. Knackiger Spargel im Frühjahr, leichte und leckere Salate im Sommer und wenn es draußen wieder kälter wird, wärmt und schmeckt eine köstliche Kürbissuppe besonders gut. Damit tust du nicht nur dir und deiner Familie etwas Gutes, sondern du kannst mit dem Kauf lokaler Zutaten auch noch die Lieferanten und Landwirte aus deiner Region unterstützen. Wie das geht, liest du im Folgenden.
Wir haben uns daran gewöhnt, dass mittlerweile alle möglichen Sorten an Obst, Gemüse und Salat das ganze Jahr über erhältlich sind. Möglich wird das dadurch, dass ein Großteil davon aus dem Ausland importiert wird. Für uns als Verbraucher ist das natürlich sehr praktisch. Denn wer genießt es nicht, auch im Winter mal eine leckere frische Erdbeere oder einen saftigen Pfirsich verzehren zu können? Doch es gibt auch gute Gründe dafür, sich beim Einkauf nach saisonalen Lebensmitteln aus der eigenen Region umzusehen. Nicht nur die kürzeren Transportwege sprechen für die lokalen Erzeugnisse. Auch rein geschmackstechnisch haben diese ihre Vorzüge, denn Obst und Gemüse, das reif geerntet wurde, schmeckt einfach besser.
So unterstützt dein Kauf von lokalen Produkten die regionale Landwirtschaft
Hast du schon gewusst, dass du bei deinem REWE Markt lokale Produkte von Lieferanten und Landwirten aus deiner Region kaufen könnt? Damit kannst du unter anderem einen wichtigen Beitrag für den Erhalt ländlicher Infrastrukturen leisten. Denn gerade für kleinere lokale Betriebe ist es oft nicht einfach, ihre Erzeugnisse über den Lebensmitteleinzelhandel zu vermarkten. Die „REWE Lokal-Partnerschaft“ will hier Abhilfe schaffen und es diesen Lieferanten und Landwirten erleichtern, ihre Produkte direkt über die REWE Märkte zu vertreiben und das auch schon in kleineren Mengen. Damit schafft REWE für die lokalen Erzeuger zusätzliche Vertriebswege und bietet ihnen eine bessere Vermarktungsperspektive. Ein Zeichen für Schutz, Erhalt und Förderung lokaler Strukturen, bei dem es REWE vor allem auf Werte wie verlässliche Vertragspartnerschaft, die Nutzung gemeinsamer Netzwerke und die Innovation zum Schutz von Tier und Umwelt geht.

Eine durch und durch gute Sache, die auch du mit deinem bewussten Einkauf unterstützen kannst. Wenn du dich nun fragst, welche Obst- und Gemüsesorten es zu welcher Jahreszeit gibt, findest du im Folgenden einen kleinen Überblick. Du wirst überrascht sein, wie vielfältig das Angebot das ganze Jahr über ist.
Was hat wann Saison?
Im Frühling erwacht die Natur langsam wieder zum Leben und beschert uns neben frischem Grün auch einiges an Leckereien, auf die sich viele schon den ganzen Winter über gefreut haben. Jetzt ist die Zeit für Rhabarber, Erdbeeren und natürlich für Spargel. Doch auch verschiedene Salate, Radieschen und frische Kräuter bereichern im Frühjahr das Angebot. Es braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, was man damit alles an Köstlichkeiten zaubern kann. Von süß bis herzhaft, vom Kuchen bis zum opulenten Gericht.
Wenn du selbst einen kleinen Garten hast, dann weißt du, dass die Auswahl an heimischem Obst und Gemüse im Sommer besonders groß ist: Himbeeren, Heidelbeeren, Tomaten, Zucchini, Brokkoli und vieles mehr. In diesen Monaten beschenkt uns Mutter Natur reichlich. Jetzt ist es an der Zeit nicht nur die Sonne zu genießen, sondern den Einkaufskorb mit lokalen Köstlichkeiten zu füllen. Und wenn du die Aromen des Sommers für längere Zeit einfangen möchtest, dann kannst du zum Beispiel auch einige der Sommerfrüchte einkochen und zu Marmelade verarbeiten. So hast du und deine Familie selbst im Winter noch was davon.
Doch erst kommt mal der Herbst. Die Zeit, wo es langsam wieder kühler wird und wir es uns auch gerne wieder drinnen gemütlich machen. Mit heimischen Äpfeln und Birnen können wir uns das so richtig versüßen. Diese haben nämlich in Deutschland im Herbst ihre Saison. Doch auch an herzhaften Genüssen hält Mutter Natur in diesen Tagen einiges in Petto: verschiedene Pilzsorten, oder Kürbisse zum Beispiel. Aus letzteren kann man übrigens nicht nur schaurig schöne Halloweendekorationen, sondern auch viele leckere Gerichte zaubern.
Im Winter ist das Angebot an regionalem Obst und Gemüse natürlich nicht so groß. Dazu ist es in unseren Breitengraden einfach zu kalt. Und dennoch kann man sich auch in dieser Jahreszeit an regionalen Produkten wie Kohl und Wurzelgemüse erfreuen. Abwechslung kann hier vor allem mit der Art der Zubereitung in den Speiseplan gebracht werden. Rosenkohl etwa muss man nicht unbedingt nur gedünstet essen, er schmeckt auch gebraten ganz gut, zum Beispiel als Beilage zu Schupfnudeln.

Halte bei deinem nächsten Besuch in deinem REWE Markt doch mal Ausschau nach Produkten aus deiner Region. Außerdem findest du auf regional.rewe.de noch viele weitere spannende Informationen und Hintergründe zur REWE Lokal-Partnerschaft. Bei Eingabe deiner Postleitzahl kannst du herausfinden, welche lokalen Lieferanten und Landwirte aus deiner Region Produkte in deinem Umkreis anbieten. Probiert es doch einfach mal aus.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit REWE GROUP REWE Markt GmbH, Domstraße 20, D-50668 Köln erstellt.