Home > Wie du mit deinem Einkauf die regionalen Lieferanten und Landwirte unterstützen kannst

Die REWE Lokal-Partnerschaft
Wie du mit deinem Einkauf die regionalen Lieferanten und Landwirte unterstützen kannst
Anzeige
Hast du dich schon einmal gefragt, woher das Obst, Gemüse oder die Eier, die du im Supermarkt kaufst, eigentlich herkommen? Eine Frage, die du dir durchaus immer wieder stellen solltet, denn wenn du deinen Einkaufskorb bewusst bestückst, kannst du die Lieferanten und Landwirte in deiner Region tatkräftig unterstützen und so mithelfen, ländliche Infrastrukturen am Leben zu erhalten. Wie das das geht, liest du im Folgenden.
Obst und Gemüse vom Landwirt aus der näheren Umgebung im Supermarkt? Wo gibt’s denn so was? Ganz einfach bei REWE. Mit dem Kauf solch regionaler Produkte bereitest du nicht nur deinem Gaumen eine Freude, sondern tust auch deiner Region etwas Gutes. Denn besonders für kleinere lokale Betriebe ist es oft nicht einfach, ihre Erzeugnisse über den Lebensmitteleinzelhandel zu vermarkten. Die Plätze im Supermarktregal sind hart umkämpft und der Wettbewerb mit großen, oftmals globalen Herstellern stellt für sie eine große Herausforderung dar. Genau an dem Punkt kommt die „REWE Lokal-Partnerschaft“ ins Spiel. Durch die Initiative soll es kleineren lokalen Betrieben erleichtert werden, ihre Produkte direkt über die REWE Märkte zu vertreiben: individuell, unkompliziert, ohne viele Zwischenhändler und auch schon in kleineren Mengen. Auf diese Weise schafft REWE für die lokalen Erzeuger zusätzliche Vertriebswege und bietet ihnen eine bessere Vermarktungsperspektive. Damit bekennt sich REWE zur lokalen Verantwortung und setzt außerdem ein Zeichen für Schutz, Erhalt und Förderung lokaler Strukturen.

Eigens dafür eingeführte, sogenannte „Lokalitätsbeauftragte“ kümmern sich dabei vor Ort um die individuellen Anliegen der lokalen Erzeuger. Sie begleiten deren Produkte auf dem gesamten Weg vom Feld bis in das Supermarktregal. Darüber hinaus sind viele REWE Märkte durch jahrelange Partnerschaften oft auch persönlich eng mit lokalen Lieferanten und Landwirten verbunden. Die Zusammenarbeit fußt dabei auf mehreren Säulen.
#1 Verlässlicher Vertragspartner
Gemeinsam geht alles besser. Was du aus deinem Familienleben kennst, spielt auch bei der REWE-Lokalpartnerschaft eine zentrale Rolle. Zusammen mit den lokalen Lieferanten und Landwirten entwickelt REWE Strategien, um die gemeinschaftliche Vermarktung der Produkte zu ermöglichen, zu verbessern und dadurch gemeinsam zu wachsen. Außerdem strebt REWE mit den lokalen Partnern eine mehrjährige Zusammenarbeit an und steht damit für Sicherheit und Planbarkeit. Das macht nicht nur einen zielgerichteten Vertrieb der landwirtschaftlichen Erzeugnisse möglich, sondern zahlt sich vor allem auch in Krisenzeiten aus.

#2 Gutes Geld für gute Arbeit
Auch die Bezahlung ist ein wichtiger Punkt der REWE Lokal-Partnerschaft. Hier wird vor allem darauf geachtet, nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. So können lokale Landwirte und Lieferanten die eigene Existenz sichern und ihren Betrieb gleichzeitig weiterentwickeln. Um diese Vision umzusetzen, investiert REWE in langfristige Projekte, die für Produkte, Produzenten und Kunden gleichermaßen nachhaltigen Mehrwert schaffen
#3 Gemeinsame Innovation zum Schutz von Tier und Umwelt
Im Rahmen der Lokal-Partnerschaft fördert REWE regionales und nachhaltiges Wirtschaften. Regionale Produkte, kurze Lieferwege und ein schonender Umgang mit Natur und Tier stehen dabei im Fokus der Zusammenarbeit mit den lokalen Lieferanten und Landwirten, wobei REWE sicherstellt, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen mit Augenmaß erfolgt. Kleinere, familiengeführte Betriebe zum Beispiel werden aktiv bei der Planung und Umsetzung von Projekten, die Tier- oder Umweltschutz voranbringen, begleitet. Der Erhalt kleinbäuerlicher, familiengeführter Strukturen wird dabei von REWE aktiv unterstützt und so die Wirtschaft in ländlichen Räumen gefördert, damit diese Strukturen auch in Zukunft attraktiv bleiben.

#4 Nutzung gemeinsamer Netzwerke
Bestimmt kennst du auch diese kleinen Informationsstände bei REWE, an denen manchmal leckere Köstlichkeiten aus der Region zur Verkostung angeboten werden. Diese können auch Teil der REWE Lokal-Partnerschaft sein. Denn REWE hilft den lokalen Lieferanten und Landwirten nicht nur bei Vermarktung und Vertrieb, sondern steht auch als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, deren Produkte im Markt zu präsentieren. Eigens angelegte Lieferantenporträts oder weitere individuelle, kostengünstige Werbemaßnahmen können dabei meist schnell und unbürokratisch umgesetzt werden. Zudem können die lokalen Partner durch die eingangs schon erwähnten Informationsstände und Verkostungen in den Märkten auf sich aufmerksam machen.

Gelebte Lokal-Partnerschaft
Im Oktober 2019 eröffnete Juri Nezlow mit 18 Mitarbeitern seinen eigenen REWE Markt und setzte von Anfang an auf Produkte aus der Region. Als der Neue in der Gegend war ihm klar, dass diese aber nicht zu ihm, sondern er zu den Produkten kommen musste. „Wenn im Ort praktisch jeder jeden kennt, muss man sich erstmal bekannt machen”, erinnert sich Juri. Wie mit Bäckerin Bettina Edmeier. Die Beiden verstehen sich auf Anhieb gut. Auch dank seiner offenen Art Neuem gegenüber. Denn Bettina produziert LebensKeimBrot, das ganz ohne Mehl auskommt. Einer seiner Streifzüge durch die Umgebung führte Juri auf einen Demeter-Hof, der eben diese Brote präsentierte. Vom Fleck weg wusste Juri: Bettina muss ich kennenlernen!
Seitdem gibt’s ihr Brot in Juris Markt zu kaufen. Wenn sie sich treffen, planen sie auch immer eine Tasse Kaffee ein – so viel Zeit muss sein. Das stärkt nicht nur die Partnerschaft der Beiden, sie denken bei den Gelegenheiten auch über neue Produkte nach, die Bettina exklusiv für Juris Markt herstellen könnte. Daneben sucht er nach einer herkömmlichen regionalen Bäckerei, die bei ihm ihre Backwaren verkauft. Auch bei dem Vorhaben hat Bettina ihre Finger im Spiel – als bestens in der Region vernetzt, unterstützt sie ihn bei der Suche. Ein Geben und Nehmen, denn dank der Partnerschaft hat Bettina die Chance, ihr Brot einem breiten Publikum zu präsentieren.

Es kommt darauf an, was du aus der Sache machst und ob du deinerseits bereit bist, in die Region zu investieren – so lautet einer von Juris Grundsätzen. Deshalb habe er und seine Familie auch ein besonderes Verhältnis zu den Angestellten des Markts. „Ich bezahle nicht bloß meine mittlerweile 56 Angestellten, ich habe auch eine Verantwortung den 56 Familien gegenüber, dass diese sich ernähren können”, erklärt Juri.
Neben der Lokal-Partnerschaft unterstützt er mit gezielten Sponsoringaktionen und Live-Events mit Erzeugern aus der Region die lokale Wirtschaft. Und das zahlt sich für alle Seiten aus.
Dies ist nur eines von vielen Beispielen, die zeigen wie gut die REWE Lokal-Partnerschaft funktioniert und auch euch als Verbrauchern einen wahren Mehrwert gibt.
Du bist neugierig geworden und willst mehr wissen, dann schau doch mal in deinem REWE Markt vor Ort vorbei und halte bewusst Ausschau nach Produkten aus deiner Region oder besuche im Netz die Seite rewe.de/lokal-partnerschaft und erfahre mehr zur REWE Lokal-Partnerschaft. Bei Eingabe deiner Postleitzahl kannst du herausfinden, welche lokalen Lieferanten und Landwirte aus deiner Region Produkte in deinem Umkreis anbieten. So kannst du mit dem schönen Gefühl nach dem Einkauf nach Hause gehen, dir und deiner Region etwas Gutes getan zu haben.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit REWE GROUP REWE Markt GmbH, Domstraße 20, D-50668 Köln erstellt.