
Bienenwachstücher selber machen: eine kinderleichte Anleitung
Nachhaltig Leben
Bienenwachstücher sind die ökologische Alternative für Frischhaltefolie. Was uns besonders freut: In wenigen und einfachen Schritten können wir Bienenwachstücher selber machen! Damit wird aus Umweltschutz ein cooles DIY-Projekt für die ganze Familie.
Umweltschutz – das klingt für viele gleich wie eine Mammutaufgabe. Gesamtgesellschaftlich betrachtet ist es das wohl auch. Was wir aber viel lieber im Blick haben sollten: Wir Familien können mit vielen kleinen Dingen dazu beitragen, etwas nachhaltiger zu leben. Indem wir immer wieder mit Bus und Rad fahren, statt mit dem Auto. Indem wir wenig Fleisch essen und unseren Müll trennen. Und indem wir Plastik so gut es eben geht vermeiden.
Um Plastikmüll zu vermeiden, hilft euch diese DIY-Anleitung für Bienenwachstücher weiter. Wachstücher sind eine super Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Ihr könnt sie über Schalen und Teller stülpen, um euer Essen länger frisch zu halten oder sie zum Einpacken der Familien-Pausenbrote nutzen. Das beste: Bienenwachstücher selber machen geht ganz leicht und einmal hergestellt, könnt ihr sie lange Zeit nutzen. Ihr könnt sie nämlich mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen und so immer wieder verwenden.
Bienenwachstücher selber machen: Das braucht ihr

- 100 g Bienenwachs-Pallets (wir haben diese von Amazon für 7,99 €, genutzt)
- Baumwollstoff (z. B. ein altes Küchentuch)
- etwas Pflanzenöl (z. B. Kokosöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- Schere
- Backpapier
- Wasserbad (Topf, Wasser und Schüssel)
- Pinsel
- Bügeleisen
Bienenwachstücher selber machen: So geht's
Schritt 1:

Schneidet euer Baumwolltuch in der gewünschten Größe zurecht. Am besten ihr fertigt unterschiedliche Größen an, dann könnt ihr sie für verschiedene Schüsseln, Teller oder auch einfach für das Pausenbrot zum Einwickeln nutzen. Legt eure zugeschnittenen Tücher auf einem Backpapier bereit.
Tipp: Achtet wirklich darauf, dass euer Tisch gut mit Backpapier ausgelegt ist. Am besten legt ihr gleich noch eine Basteldecke drunter. Wir waren hier nicht ganz so gründlich und hatten später große Probleme, den Tisch wieder zu reinigen ...
Schritt 2:

Schmelzt das Bienenwachs in einem Wasserbad. Gebt ein paar Tropfen Öl dazu. Dadurch werden die Bienenwachstücher am Ende geschmeidiger.
Schritt 3:

Bestreicht eure Tücher mit einem Pinsel mit dem flüssigen Wachs. Achtet darauf, in alle Ecken zu kommen. Seid nicht frustriert, wenn das Ganze erstmal ziemlich ungleichmäßig wird – das ist ganz normal. Erst im nächsten Schritt wird das Wachs richtig auf und in eure Tücher verteilt.
Schritt 4:

Legt jetzt ein Backpapier über eure Tücher. Geht dann mit dem heißen Bügeleisen darüber bis alles perfekt verteilt ist. Am besten sind hierbei kreisende Bewegungen. Durch das Bügeln werden eure Tücher komplett mit dem Bienenwachs durchtränkt. Zieht dann das Backpapier wieder ab und lasst eure Tücher trocknen.
Jetzt sind eure Bienenwachstücher fertig. Wir haben sie am Ende noch ein wenig mit der Schere korrigiert, da am Rand stellenweise nicht genug Wachs war. Dann sind eure Tücher auch schon einsatzbereit.

Auf den ersten Blick sehen die Tücher recht steif aus, wenn ihr sie aber z. B. um eine Schale wickelt, werden sie durch eure Handwärme weicher und schmiegen sich perfekt an das Gefäß oder Pausenbrot an.
Fitness-Test: Wie fit ist dein Wissen zu Sport und Ernährung?
Na, hat dir "Bienenwachstücher selber machen: eine kinderleichte Anleitung" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.