Victoria Beckham lässt ihre siebenjährige Tochter Harper mit hohen Hacken herumlaufen und der Aufschrei ist groß. Wie kann sie nur so unverantwortlich sein! Aber Victoria Beckham wird nicht die einzige Mutter sein, deren Tochter gebettelt hat, wie Mama in hochhackigen Schuhen herumzulaufen. Wie soll man reagieren, wenn kleine Mädchen Schuhe mit Hacken haben wollen?
Mittlerweile gibt es Absatzpumps mit fünf Zentimeter Höhe in Größe 29 und bei der Schuhgröße sind die Mädchen gerade mal fünf Jahre alt. Die Meinungen gehen - wie bei jedem Thema - weit auseinander. Was also tun, wenn die zehnjährige oder gar noch jüngere Tochter fragt, ob sie hochhackige Schuhe haben darf, weil andere das doch auch haben, damit sie zum Beispiel an Weihnachten wie die erwachsenen Frauen aussehen kann?

Hohe Schuhe für Mädchen – bleibende Schäden
In diesem Fall weiß eben nicht jedes Kind, dass das dauernde Tragen von hohen Hacken bleibende Schäden und Schmerzen verursachen kann. Allgemein gilt, dass das Tragen dieser hohen Hacken Auswirkungen auf viele Stellen im Körper hat. Bei Mädchen im Wachstum können sich die Fußknochen verformen, da bei der Steilstellung des Fußes der vordere Fußbereich zu sehr in Anspruch genommen wird. Vor allem, da die Füße in eine zu enge Passform gezwängt wird. Allgemein kann man von diesen möglichen Schäden ausgehen, wenn man die Füße allzuoft in zu enge hochhackige Schuhe zwängt:
- Verformung der Füße: Hammerzehen, Spreizfüße, Überbeine
- Rückenschäden: Das Zentrum des Körpergewichts verlagert sich nach vorn und belastet die Wirbelsäule, damit die Bandscheiben. Auch die Hüfte wird in Mitleidenschaft gezogen.
- Kniegelenksarthrose: Durch die Belastung nutzen sich die Kniegelenke ab und im Alter kann es dann zur schmerzhaften Arthrose kommen.
- Muskelschäden: Beim hohen Hacken werden die Muskeln ständig angespannt, was wiederum zu Verspannungen führt. Zudem verkürzen sich Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, was dazu führt, dass man in flachen Schuhen nur noch unter Schmerzen laufen kann.
- Krampfadern: Beim Anspannen der Beinmuskulatur staut sich das venöse Blut und fließt nicht mehr zurück zum Herzen.
Warum trägt frau hohe Schuhe?
Das sind alles bekannte Folgeschäden, aber Menschen rauchen ja auch und trinken einen über den Durst, obwohl die gesundheitlichen Schäden bekannt sind. Und so zwängen sich weiterhin Millionen von Frauen in hochhackige Schuhe und reiben sich abends die schmerzenden Füße. Warum? Weil hohe Hacken ein schlankes Bein machen und die Haltung Po und Brust betont! Weil es nach allgemeiner Wertvorstellung sexy aussieht. Allerdings auch nur, wenn man mit den hohen Hacken laufen kann! Viele Frauen können hochhackig auch nur langsam gehen, nur einige Versierte können wirklich rennen.
Eine Trägerin von hochhackigen Schuhen macht sich verletzlicher und zwar in allen Ausmaßen. Da muss sie sich an jemanden festhalten, wenn es schneller gehen soll und appelliert so bewusst oder unbewusst an den Beschützerinstinkt ihrer männlichen Begleiter. Auf der anderen Seite erzählen kleine Frauen, wie sehr ihnen die zusätzlichen Zentimeter größeres Selbstbewusstsein vermitteln. Es ist also alles ein bisschen komplizierter, warum unzählige Frauen diese mehr oder weniger unbequemen Schuhe tragen.
Aber es ist auch kein Wunder, dass ihr Nachwuchs sie auch tragen möchte, um erwachsener auszusehen. Was also tun? Verbieten? Vertrösten:"Wenn du ausgewachsen bist, kannst du diese Schuhe tragen!" Oder erlauben?
Ein Kompromiss wäre vielleicht angesagt, vor allem, wenn man selber eine überzeugte Hackenträgerin ist. Zu bestimmten Anlässen ja, aber sonst nicht. Eine Siebenjährige auf Hackenschuhe zu Weihnachten stolzieren zu lassen, ist wahrscheinlich keine gute Idee. Kleine und junge Mädchen ständig in hohen Schuhen laufen lassen, wäre ob der gesundheitlichen Schäden sowieso grob fahrlässig. Da ist gesunder Menschenverstand gefragt.
Bildquelle: Getty Images