Online-Ratgeber zu Kindererziehung von Baby bis Teenie - Familie.de
  • A-Z
  • Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeit
    • Schwanger werden
    • Kinderwunsch-Medizin
    • Eisprungrechner
    • Zykluskalender
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Schwangerschaftstagebuch
    • SSW 1- 12
    • SSW 13 - 28
    • SSW 29 - 40
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Vornamen
  • Baby
    • Babyentwicklung
    • Neugeborenes
    • Rezepte
  • Kind
    • Schulanfang
    • Kleinkind
    • Kita & Kinderkrippe
    • Kindergartenkind
    • Schulkind
    • Pubertät
    • Kinderspiele
    • Kindergeschichten
  • Gesundheit
    • Schwangere
    • Babys
    • Kinder
    • Teenager
    • Impfkalender
    • U-Untersuchungen
    • BMI Rechner Kind
    • Kinderkrankheiten
  • Eltern
    • Urlaub mit Kindern
    • #INSIDEMOM
    • Familie.de testet
    • Astrologie
    • Psychotests
    • Quiz
    • Videos
  • DIY
    • Herbstbasteln
    • Sommerbasteln
    • Basteln
    • Häkeln & Stricken
    • Rezeptideen
  • A-Z
  • Home
  • Schwangerschaft
  • Tipps fürs zweite Trimester

Entspannen Sie sich!

1 von 13

Die Achterbahnfahrt der Hormone ist Vergangenheit, und das Risiko einer Fehlgeburt hat deutlich abgenommen. Die meisten Frauen haben sich nun an den Gedanken gewöhnt, Mutter zu sein und können diese Zeit jetzt viel besser genießen. Ersetzen Sie die Unsicherheit und Angespanntheit der frühen Schwangerschaft durch Wohlbefinden und Gelassenheit: Seien Sie im wahrsten Sinne des Wortes guter Hoffnung!

Kaufen Sie sich hübsche Schwangerschaftsmode

2 von 13

Ihr Körper ist „in anderen Umständen“, und auch äußerlich macht sich Ihre Schwangerschaft jetzt deutlich bemerkbar. Das Babybäuchlein rundet sich und die meisten Frauen benötigen ab dem vierten Monat die erste Umstandsmode. Gehen Sie mit Genuss shoppen und kaufen Sie sich Sachen, die in den nächsten Monaten nicht nur bequem und praktisch sind, sondern die Sie auch gut aussehen lassen. Sie lieben Ihren Babybauch? Dann setzen Sie ihn mit langen Schlauchkleidern optimal in Szene. Endlich ein sexy Dekolleté? Betonen Sie es mit ausgeschnittenen T-Shirts und Blusen.

Die richtige Pflege ist wichtig

3 von 13

Ihr runder Babybauch will gepflegt werden: Um Schwangerschaftsstreifen zu lindern, massieren Sie Ihre Haut regelmäßig mit speziellen Schwangerschaftsölen. Auch an Po, Brust, Oberschenkeln und Hüften beugen Sie Dehnungsstreifen durch Einreiben, mit beispielsweise Arganöl, und leichten Zupfmassagen vor. Achten Sie jetzt auch verstärkt auf ausreichenden Sonnenschutz, denn der erhöhte Östrogenspiegel macht Ihre Haut lichtempfindlicher und anfällig für Pigmentflecken. Da Ihr Körpergewicht zunimmt, können Sie Ihre Muskeln und Gelenke durch ein entspannendes Bad optimal entlasten. Gönnen Sie sich hochwertige Badeöle als duftendes Highlight.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

4 von 13

Wussten Sie, dass die meisten Beschwerden in dieser Phase Ihrer Schwangerschaft vom wachsenden Bauchumfang und dem Druck des Gewichts Ihres Babys auf die inneren Organe wie der Blase herrühren? Sodbrennen und häufiger Harndrang können unter anderem die Folge sein. Wichtig: Trainieren Sie täglich Ihren Beckenboden. Vermeiden Sie stark säurebildende Nahrung wie Fast Food, übermäßig viel Fleisch und sehr stark Gewürztes. Gerade bei Sodbrennen sind viele kleine Mahlzeiten besser als drei große. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung aus stärkehaltigen Kohlehydraten, Obst, Gemüse, Proteinen aus Fleisch und Fisch sowie Milchprodukten und wenig fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln.

Melden Sie sich zum Geburtsvorbereitungskurs an

5 von 13

Auch wenn der ideale Starttermin des Kurses erst in der 30. Schwangerschaftswoche liegt: Sie sollten sich jetzt schon über die Angebote in Ihrer Nähe, in Ihrer Entbindungsklinik oder bei Ihrer Hebamme informieren und sich anmelden, um einen Platz in Ihrem Wunschkurs zu bekommen. Der Geburtsvorbereitungskurs wird von Ihrer Krankenkasse mit mindestens 14 Stunden übernommen. Sie erfahren im Geburtsvorbereitungskurs wichtige Dinge über die Anzeichen der beginnenden Geburt, das richtige Atmen während der Entbindung, was die Geburt erleichtern kann und wie Sie den Kontakt mit Ihrem Baby schon vor der Geburt herstellen können.

  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum