Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Vornamen
  4. Diese Vornamen wurden in Deutschland bisher am meisten vergeben

Rückblick

Diese Vornamen wurden in Deutschland bisher am meisten vergeben

Anzeige

Jedes Jahrzehnt hat Vornamen, die man als recht typisch für diese Zeit empfindet oder die man heute einer bestimmten Altersgruppe zuordnet. Grund genug, sich mal die einzelnen Jahrgänge seit 1920 genauer anzuschauen und festzustellen: Was waren die beliebtesten Namen, als meine Eltern geboren wurden? Trug meine Oma einen damals ungewöhnlichen oder gängigen Mädchennamen? Und was waren eigentlich die Namentrends in dem Jahrzehnt, in dem ich geboren wurde? Wir verraten euch die beliebtesten Vornamen der letzten rund 100 Jahre, basierend auf den Namensstatistiken von beliebte-vornamen.de.

Die beliebtesten Vornamen der 1920er-Jahre

Vor 100 Jahren veränderte sich die Vornamens-Hitliste von Jahr zu Jahr kaum. Damals kannten viele Eltern verschiedene Jungs- und Mädchennamen nur aus ihrem eigenen Umfeld oder vom Hörensagen, also verteilten sich bestimmte Namen auf einen großen Teil der Neugeborenen.

Jahr Jungenname Mädchenname
1920 Hans Ilse
1921 Hans Gertrud
1922 Hans Hildegard
1923 Hans Ursula
1924 Hans Ursula
1925 Hans Ursula
1926 Hans Ursula
1927 Günther Ursula
1928 Günther Ursula
1929 Hans Ursula

Weitere Top-Namen in den 20ern

  • Jungennamen: Karl, Heinz, Werner, Gerhard, Walter, Kurt, Horst, Helmut, Herbert, Ernst
  • Mädchennamen: Gerda, Ingeborg, Irmgard, Helga, Lieselotte, Edith, Erika, Elfriede, Gisela, Elisabeth

Golden Twenties: Wundervolle Mädchennamen aus den 20er Jahren

Golden Twenties: Wundervolle Mädchennamen aus den 20er Jahren
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Die beliebtesten Vornamen der 1930er-Jahre

Auch in den 30ern waren fast immer dieselben Babynamen unter den Spitzenreitern. Wie viele Jungs namens Hans wohl zwischen 1920 und 1939 geboren wurden?

Jahr Jungenname Mädchenname
1930 Günther Ursula
1931 Hans Ursula
1932 Hans Ursula
1933 Hans Helga
1934 Horst Ingrid
1935 Hans Helga
1936 Hans Helga
1937 Hans Helga
1938 Hans Helga
1939 Hans Helga

Weitere Top-Namen in den 1930ern

  • Jungennamen: Klaus, Karl, Werner, Peter, Heinz, Gerhard, Jürgen, Dieter, Helmut, Wolfgang
  • Mädchennamen: Gisela, Christa, Inge, Renate, Karin, Erika, Gerda, Ilse, Ingeborg, Waltraud

Auch wenn viele Eltern ihrem Kind vielleicht nicht unbedingt einen Namen geben wollen, den auch noch 50.000 andere haben: Diese Vornamen sind so skurril oder umstritten, dass sie in Deutschland nicht erlaubt sind!

Diese Namen sind in Deutschland verboten Abonniere uns
auf YouTube

Die beliebtesten Vornamen der 1940er-Jahre

Dieses Jahrzehnt ist besonders spannend, da die ersten 5 Jahrgänge noch während des Zweiten Weltkrieges das Licht der Welt erblickten und der Generation der Traditionalisten zugeordnet werden. 1946 begann die Zeit der Babyboomer, der Nachkriegs-Generation. Der Männername Hans gewann ab 1943 wieder an Popularität, vielleicht aus dem Grund, dass viele Frauen im Krieg ihre in den 20er-Jahren geborenen Männer verloren hatten, von denen wohl einige Hans geheißen haben müssen. Damals war es noch sehr üblich, Söhne traditionell nach ihren Vätern zu benennen und falls diese gefallen waren, war dies für viele Mütter ein besonderer Grund, ihren Namen aus Respekt weiterzugeben.

Jahr Jungenname Mädchenname
1940 Peter Karin
1941 Peter Karin
1942 Peter Karin
1943 Hans Karin
1944 Klaus Renate
1945 Hans Renate
1946 Hans Renate
1947 Hans Monika
1948 Hans Renate
1949 Hans Renate

Weitere Top-Namen in den 1940ern

  • Jungennamen: Wolfgang, Jürgen, Dieter, Manfred, Uwe, Günter, Horst, Bernd, Karl, Werner
  • Mädchennamen: Ursula, Ingrid, Helga, Gisela, Elke, Brigitte, Christa, Hannelore, Bärbel, Barbara

 

Die beliebtesten Vornamen der 1950er-Jahre

Die Top-Namen der 50er-Jahre erscheinen aus heutiger Sicht teilweise schon etwas moderner. Langsam ist auch ein wenig Abwechslung unter den Jungs- und Mädchennamen der Nachkriegsgeneration erkennbar.

Jahr Jungenname Mädchenname
1950 Peter Brigitte
1951 Wolfgang Monika
1952 Hans Monika
1953 Peter Monika
1954 Hans Angelika
1955 Michael Angelika
1956 Michael Angelika
1957 Thomas Sabine
1958 Thomas Sabine
1959 Michael Sabine
Der Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert
Der Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 00:41 Uhr

Weitere Top-Namen in den 1950ern

  • Jungennamen: Klaus, Jürgen, Andreas, Bernd, Uwe, Manfred, Rainer, Dieter, Joachim, Holger
  • Mädchennamen: Petra, Karin, Gabriele, Birgit, Renate, Susanne, Barbara, Ursula, Ute, Jutta

Die beliebtesten Vornamen der 1960er-Jahre

Nanu, was war denn in den 60ern los? Offensichtlich teilte sich ein nicht unbeachtlicher Teil der deutschen Babys in diesem Jahrzehnt die gleichen Vornamen. 1964 endete übrigens die Zeit der Babyboomer, die Geburtenjahrgänge ab 1965 werden der legendären Generation X zugeordnet.

Jahr Jungenname Mädchenname
1960 Thomas Sabine
1961 Thomas Sabine
1962 Thomas Susanne
1963 Thomas Sabine
1964 Thomas Sabine
1965 Thomas Sabine
1966 Thomas Sabine
1967 Thomas Claudia
1968 Stefan Claudia
1969 Thomas Claudia

Weitere Top-Namen in den 1960ern

  • Jungennamen: Michael, Andreas, Frank, Torsten, Peter, Jörg, Ralf, Mathias, Christian, Dirk
  • Mädchennamen: Andrea, Petra, Birgit, Martina, Anja, Heike, Kerstin, Bettina, Gabriele, Katrin

Diese 36 Vornamen sind typisch für DDR-Kinder: Heißt du auch so?

Diese 36 Vornamen sind typisch für DDR-Kinder: Heißt du auch so?
Bilderstrecke starten (38 Bilder)

Die beliebtesten Vornamen der 1970er-Jahre

In der ersten Hälfte der 70er-Jahre belegte Nicole stets Platz 1 der Mädchennamen. Aus einem interessanten Grund: 1969 strahlte das ZDF die Serie "Ein Sommer mit Nicole" über ein französisches Au-Pair-Mädchen in München aus – ein Nicole-Boom in deutschen Kreißsälen folgte. Der Einfluss von Namen aus Filmen, Serien und Songs auf Eltern in der Bundesrepublik nahm bereits seit den 60er-Jahren immer mehr zu. Ließen sich früher viele Mütter und Väter bei der Namensfindung von Romanfiguren inspirieren, waren nun Massenmedien wie das Fernsehen oft Quelle der Inspiration.

Jahr Jungenname Mädchenname
1970 Stefan Nicole
1971 Michael Nicole
1972 Michael Nicole
1973 Michael Nicole
1974 Christian Nicole
1975 Christian Sandra
1976 Christian Stefanie
1977 Christian Sandra
1978 Christian Sandra
1979 Christian Stefanie

Weitere Top-Namen in den 70ern

  • Jungennamen: Andreas, Thomas, Frank, Markus, Oliver, Matthias, Torsten, Martin, Sven, Alexander
  • Mädchennamen: Anja, Andrea, Tanja, Katrin, Susanne, Petra, Sabine, Kerstin, Britta, Martina

Retro-Feeling: Die schönsten Mädchennamen der 70er Jahre

Retro-Feeling: Die schönsten Mädchennamen der 70er Jahre
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Die beliebtesten Vornamen der 1980er-Jahre

Jeder von uns kennt vermutlich mindestens einen Christian, Sebastian, Jan oder eine Julia, Stefanie oder Katharina. Heute gelten sie mit als typische Namen der Generation Y bzw. der Millennials. Kein Wunder, denn in den 80ern verteilten sich laut Statistik die 10 beliebtesten Jungennamen auf ganze 21 % der in diesem Jahrzehnt geborenen Jungen. 18 % der deutschen Mädchen trugen ebenfalls einen Namen aus den Top 10.

Jahr Jungenname Mädchenname
1980 Christian Julia
1981 Christian Stefanie
1982 Christian Stefanie
1983 Christian Stefanie
1984 Sebastian Julia
1985 Christian Julia
1986 Christian Julia
1987 Christian Julia
1988 Jan Katharina
1989 Jan Katharina

Weitere Top-Namen in den 1980ern

  • Jungennamen: Daniel, Stefan, Alexander, Michael, Dennis, Martin, Florian, Tobias, Matthias, Philipp
  • Mädchennamen: Anna, Kathrin, Sandra, Sara, Nadine, Jennifer, Melanie, Christina, Nicole, Sabrina

André, Jens und Tobias: 20 Jungennamen der 80er, die wir alle kennen

André, Jens und Tobias: 20 Jungennamen der 80er, die wir alle kennen
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Die beliebtesten Vornamen der 1990er-Jahre

Die Spitze der angesagtesten Mädchennamen sah da im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts schon abwechslungsreicher aus. Nur der Jungenname Jan wollte sich nicht so ganz vom ersten Platz verdrängen lassen. Lediglich Kevin und Lukas schafften es jeweils einmal – ersterer ganz unbestreitbar durch den großen Kinohit "Kevin – Allein zu Haus" von Weihnachten 1990. Ab 1995 heiß es übrigens: Hallo, Generation Z.

Jahr Jungenname Mädchenname
1990 Jan Julia
1991 Kevin Lisa
1992 Jan Sarah
1993 Jan Lisa
1994 Jan Julia
1995 Jan Laura
1996 Lukas Anna
1997 Jan Anna
1998 Jan Anna
1999 Jan Sarah

Weitere Top-Namen in den 1990ern

  • Jungennamen: Philipp, Tim, Alexander, Daniel, Tobias, Marcel, Dennis, Felix, Florian, Niklas
  • Mädchennamen: Katharina, Vanessa, Lena, Jennifer, Annika (in diversen Schreibweisen), Jana, Lea, Marie, Jasmin, Jessica

So günstig war unser Leben im Deutschland der 90er Jahre

So günstig war unser Leben im Deutschland der 90er Jahre
Bilderstrecke starten (22 Bilder)

Die beliebtesten Vornamen der 2000er Jahre

Mit dem neuen Jahrtausend begann die große Vorliebe deutscher Eltern für Namen, die mit einem L beginnen. Lukas, Leonie, Leon, Luca, Lea, Lena, Lara, Lilly ... Ansonsten waren vor allem klassische Vornamen wie Jonas, Paul, Emma oder Sophie wieder sehr beliebt.

Jahr Jungenname Mädchenname
2000 Lukas Anna
2001 Niklas Anna
2002 Jan Anna
2003 Jan Anna
2004 Lukas Marie
2005 Lukas Leonie
2006 Lukas Anna
2007 Leon Hannah
2008 Leon Hannah
2009 Leon Mia

 

Weitere Top-Namen in den 2000ern

  • Jungennamen: Tim, Luca, Finn/Fynn, Jonas, Felix, Paul, Maximilian, Max, Louis/Luis, Julian
  • Mädchennamen: Lea/Leah, Lena, Lara, Laura, Sarah/Sara, Emily, Emma, Lilly (in diversen Schreibweisen), Sophie, Johanna
Atlas der Reiselust - Deutschland: Inspiration für ein ganzes Leben
Atlas der Reiselust - Deutschland: Inspiration für ein ganzes Leben
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.06.2023 22:04 Uhr

Die beliebtesten Vornamen der 2010er-Jahre

Vor gut 10 Jahren entwickelte sich der Trend hin zu sehr kurzen Vornamen. Ben und Mia wurden zu den ersten typischen Babynamen der ab 2010 geborenen Generation Alpha, dicht gefolgt von Leon und Emma.

Jahr Jungenname Mädchenname
2010 Leon Mia
2011 Ben Mia
2012 Ben Mia
2013 Ben Mia
2014 Ben Emma
2015 Ben Mia
2016 Ben Mia
2017 Ben Emma
2018 Ben Emma
2019 Ben Emma

Weitere Top-Namen in den 2010ern

  • Jungennamen: Paul, Jonas, Finn, Lukas, Louis, Luca, Noah, Elias, Felix, Maximilian
  • Mädchennamen: Hannah, Sophia, Emilia, Anna, Lea, Lina, Lena, Marie, Leonie, Emily

Die beliebtesten Vornamen der 2020er Jahre

Willkommen in der Gegenwart! Ein Großteil der Deutschen, die in den letzten gut 3 Jahren ein Kind bekommen haben, bevorzugten weiterhin kurze und lieblich klingende Vornamen. Klassische Namen unserer Urgroßeltern wie Henry, Hannah oder Clara sind wieder absolut im Kommen. Im vergangenen Jahr führten Noah und Emilia die Liste der Trendnamen in Deutschland an, welcher Jungen- und welcher Mädchenname werden wohl dieses Jahr am meisten an Neugeborene vergeben? Hier haben wir erste Prognosen für 2023 für euch.

Jahr Jungenname Mädchenname
2020 Noah Mia
2021 Matteo Emilia
2022 Noah Emilia

Weitere Top-Namen in den 2020ern

  • Jungennamen: Leon, Elias, Finn, Paul, Louis, Emil, Henry, Ben, Luca, Felix
  • Mädchennamen: Hannah, Emma, Sophia, Mila, Lina, Ella, Clara, Lea, Marie, Leni

Test: Wie soll unser Baby heißen?

Bildquelle: Getty Images / Fortgens Photography
Getty Images / Shania
IMAGO / Gerhard Leber