Stiftung Warentest hatte 15 verschiedene Deos für Männer im Test. Das Ergebnis mieft leider etwas: Nur zwei der Antitranspiratien konnten ein "Gut" erlangen. Viele schützen nicht zuverlässig und belasten die Umwelt.
- 1.Deo für Männer im Test: Die Sieger im Überblick
- 2.Deo für Männer im Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
- 3.Deo für Männer im Test: Die Sieger im Detail
- 3.1.dm Seinz Anti-Transpirant Sport 48h Schutz Mineralien
- 3.2.Cien Men Anti-Transpirant Extra Dry 48h Fresh Effect
- 3.3.Nivea Men Black & White Invisible Original 72h Anti-Transpirant
- 3.4.Rexona Men Maximum Protection Deo-Stick
- 4.Drei Sieger des Männer-Deo-Tests von Öko-Test
- 5.Was ist der Unterschied zwischen Deo und Antitranspirant?
- 6.Ist Aluminium in Deos für Männer gesundheitsschädlich?
Deo für Männer im Test: Die Sieger im Überblick
Deos für Männer sind ein fester Bestandteil der täglichen Körperpflege – sie schützen vor Schweißgeruch, sorgen für ein frisches Gefühl und steigern so das persönliche Wohlbefinden. Stiftung Warentest hat Ende Mai 2025 Antitranspirantien für Männer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist größtenteils leider überhaupt nicht dufte: Von 15 getesteten Deodorants schnitten gerade einmal zwei "gut" ab. Ganze fünf sind laut der Expert*innen nur "ausreichend". Wir zeigen euch vier am besten bewerteten Deos genauer.
Deo für Männer im Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
Getestet wurden von Stiftung Warentest 15 Produkte (Sprays, Roller, Stift) nach folgenden Testkriterien:
1. Schweißminderung (35 %):
- mindestens 20 Männer pro Produkt
- Laborversuch mit Hitzekammer (38 °C, 35 % Luftfeuchtigkeit)
- Vorher/Nachher-Messung der Schweißmenge mit Baumwollpads
- Anwendung: vier Tage, einmal täglich pro Achsel
2. Geruchsschutz (35 %)
- Riechtest an ungewaschenen Achseln nach letzter Anwendung
- Bewertung der Geruchsintensität durch geschulte Prüfer*innen
3. Alltagstauglichkeit (10 %)
- Zuhause getestet von Proband*innen
- Hautgefühl, Rückstände, Trocknungszeit, Deo-Wirkung
4. Deklaration & Werbung (10 %)
- Prüfung der EU-konformen Kennzeichnung
- Lesbarkeit, Übersichtlichkeit, Anwendungshinweise
5. Verpackung (5 %)
- Handhabung, Entleerbarkeit
- Hinweise zur Entsorgung
6. Umweltkritische Stoffe (5 %)
- Analyse auf Silikon D5, Mikroplastik, EDTA etc.
- D5-Menge labortechnisch geprüft
Abwertungen gibt es für schwache Wirkung (z. B. nur „Befriedigend“ bei Schweißminderung) – sie senkt das Gesamturteil automatisch. Umweltkritische Inhaltsstoffe führen ebenfalls zu Abwertungen.
Deo für Männer im Test: Die Sieger im Detail
dm Seinz Anti-Transpirant Sport 48h Schutz Mineralien

Gerade noch ein "Gut" (Gesamtnote 2,5) gab es im Männer-Deo-Test von Stiftung Warentest für das Seinz Anti-Transpirant Sport 48h Schutz Mineralien, das es exklusiv beim Drogeriemarkt dm zu kaufen gibt.
Sehr positiv: Das Deodorant kommt komplett ohne umweltkritische Stoffe aus – Note 1,0. Auch der Schutz vor Achselgeruch (1,6), die Anwendung (1,7) und die Deklaration und Werbeaussagen (2,2) konnten die Tester*innen überzeugen. Nur "befriedigend" ist das Seinz-Männer-Deo in Sachen Schweißminderung (3,0) und Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung (3,1).
Das 200 ml fassende Aerosolspray mit 1,7 % Aluminiumgehalt kommt komplett ohne Alkohol (Ethanol) aus und duftet nach Zitrus, Bergamotte und Zedernholz. Die Spraydose besteht – abgesehen vom Verschluss – zu 50 % aus recyceltem Material und wird in Deutschland produziert.
Cien Men Anti-Transpirant Extra Dry 48h Fresh Effect

Ebenfalls mit der Gesamtnote 2,5 wurde das Cien Men Anti-Transpirant Extra Dry 48h Fresh Effect bewertet. Allerdings gibt es dieses Männer-Deo nicht online, sondern lediglich in den Regalen des Discounters Lidl. Es kommt – wie das Seinz-Deo – ohne umweltkritische Stoffe (1,0) aus. Die Schweißminderung ist "befriedigend" (3,0), der Schutz vor Achselgeruch "gut" (2,1).
Nivea Men Black & White Invisible Original 72h Anti-Transpirant

Auf Platz 3 im Männer-Deo-Test von Stiftung Warentest: das Nivea Men Black & White Invisible Original 72h Anti-Transpirant. Es bekam von den Expert*innen die Gesamtnote 2,7.
Auch hier konnten keinerlei umweltkritische Stoffe (1,0) nachgewiesen werden. Das Testkriterium Anwendung hat mit der Note 1,7 auch noch eine Eins vor dem Komma. Alle anderen Prüfpunkte konnten nur "befriedigend" abschneiden: Schutz vor Achselgeruch (2,8), Schweißminderung (3,0), Deklaration und Werbeaussagen (2,7), Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung (3,0).
Das Nivea-Aerosolspray mit 150 ml Inhalt schützt vor gelben Flecken auf weißer und weißen Rückständen auf dunkler Kleidung. Die Dose (ohne Sprühkopf) ist zu 100 % recycelbar und wird in Deutschland mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien hergestellt.
Rexona Men Maximum Protection Deo-Stick

Auch der Rexona Men Maximum Protection Deo-Stick wurde mit der Gesamtnote 2,7 bewertet.
Das Positive zuerst: Die Schweißminderung bekam bei diesem Deo in Stiftform die Note 1,0. Auch der Schutz vor Achselgeruch (1,6), die Anwendung (1,6) und die Deklaration und Werbeaussagen (2,1) sind allesamt "gut".
Allerdings ist das Deodorant mit 50 ml Inhalt in Sachen umweltkritische Stoffe nur "ausreichend" (4,5) bewertet worden. Das führte zur Abwertung. Es wurden von den Tester*innen Silikon D5, Mikroplastik und nicht oder schlecht biologisch abbaubare Stoffe gefunden. Außerdem sind Cyclopentasiloxane, Polyethylene und Paraffinum Liquidum enthalten. Der Aluminiumgehalt ist mit 6,0 % recht hoch.
Drei Sieger des Männer-Deo-Tests von Öko-Test
Auch Öko-Test testete 2024 mehrere Deos für Männer auf ihre Inhaltsstoffe und Wirksamkeit – allerdings ausschließlich Produkte ohne Aluminium. Dabei erzielten einige Produkte besonders gute Ergebnisse:
- Alterra Deo-Balsam Bio-Zitronenmelisse (Rossmann): Dieses Deo erhielt die Note „Sehr gut“ und zeichnet sich durch einen natürlich-frischen Duft aus Bio-Zitronenmelisse und Bio-Salbei aus.
- Alverde Deo Roll-On Fresh, 48h (dm): Auch dieses Produkt wurde mit „Sehr gut“ bewertet und soll zuverlässigen Schutz über 48 Stunden bieten und ist für empfindliche Haut geeignet. Es riecht nach Minze und Bergamotte.
- Balea Sweet Sunshine Deodorant 24h (dm): Auch für dieses Deo gab es von Öko-Test ein "Sehr gut". Es kommt ganz ohne bedenklichen Inhaltsstoffe aus und duftet nach tropischen Früchten {und damit nicht "typisch männlich".
Diese Deos zeichnen sich durch ihre Hautverträglichkeit und die Vermeidung von Aluminium und anderen bedenklichen Inhaltsstoffen aus. Sie bieten eine gute Alternative für Männer, die auf natürliche und hautfreundliche Produkte Wert legen.
Was ist der Unterschied zwischen Deo und Antitranspirant?
Ein Deo (Deodorant) maskiert oder neutralisiert Körpergerüche, indem es die Bakterien bekämpft, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind. Ein Antitranspirant hingegen reduziert die Schweißproduktion, indem es die Schweißdrüsen vorübergehend blockiert. Viele Produkte auf dem Markt kombinieren beide Funktionen, um sowohl Gerüche zu verhindern als auch die Schweißbildung zu minimieren.
Ist Aluminium in Deos für Männer gesundheitsschädlich?
In vielen Antitranspirantien für Männer wird Aluminium in Form von Aluminiumchlorohydrat eingesetzt – alle vorgestellten Produkte aus dem Stiftung-Warentest-Test enthalten Aluminium. Diese Verbindung wirkt, indem sie die Schweißdrüsen verengt und somit die Schweißbildung reduziert. Dadurch bleibt die Haut trocken und unangenehme Gerüche werden minimiert.
Auch wenn Deos mit Aluminium lange in Verruf waren: Für die meisten Männer, die Deodorants mit Aluminiumchlorohydrat verwenden, besteht kein gesundheitliches Risiko. Die Aufnahme über die Haut ist minimal, und die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass auch der regelmäßige Gebrauch solcher Produkte keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen verursacht.
Dennoch sollte man auf die Gesamtaufnahme von Aluminium aus verschiedenen Quellen achten und gegebenenfalls Produkte ohne Aluminiumsalze wählen. Das gilt insbesondere bei empfindlicher Haut oder bestehenden gesundheitlichen Bedenken.
Wir haben nachgefragt: Was ist ein guter Papa für dich?