Für Kinder gehört der Roller zu den beliebtesten Fahrgeräten. Bei vielen geht schon im Kleinkindalter nichts ohne ihn. Manchmal kommt die Roller-Liebe aber auch erst später. Dementsprechend viele Modelle gibt es. Wir haben uns in diesem Test einige Roller für Kinder mal ganz genau angeschaut und das sind unsere Favoriten.
- 1.Roller für Kinder im Test: Diese Modelle sind bei Eltern besonders beliebt
- 2.#1: Scoot and Ride Highwaykick 1
- 3.#2: Roller R 1 Scooter von PUKY
- 4.#3: HUDORA Big Wheel RX-Pro 205
- 5.#4: BIKESTAR Kinderroller
- 6.Welche Vorteile haben Roller für Kinder?
- 7.Ab welchem Alter sind Roller für Kinder geeignet?
- 8.Welche Räder sind bei Tretrollern besser?
- 9.Darauf sollet ihr beim Kauf von Rollern für Kinder achten
Wenn das Laufen schon ziemlich gut klappt, erkunden Kinder ihre Umgebung auch immer öfter auf diversen Fahrgeräten. Noch bevor sie aufs Fahrrad steigen, steht der Roller bei vielen hoch im Kurs. Auf welche Ausstattung, Größe, Gewicht etc. ihr bei einem Roller für Kinder achten müsst, erfahrt ihr in unserem Test.
Da es aktuell keinen Roller-Test bei Stiftung Warentest gibt, fließen vor allem Sicherheitsmerkmale, Erfahrungen von Eltern, Online-Bewertungen und Herstellerangaben mit in die Bewertung ein.
Roller für Kinder im Test: Diese Modelle sind bei Eltern besonders beliebt
Produkt | Preis | Altersempfehlung | Wo kaufen |
Scoot & Ride Highwaykick 1 | 104,90 €* | 1 bis 5 Jahre | bei Amazon |
Roller R 1 Scooter von PUKY |
59,99 €* | 2 bis 4 Jahre | bei myToys |
HUDORA Big Wheel RX-Pro 205 |
74 €* | ab 6 Jahren | bei Amazon |
BIKESTAR Kinderroller | 134,99 €* | ab 7 Jahren | bei Amazon |
*Preis kann sich später ändern
#1: Scoot and Ride Highwaykick 1
Mit dem stylischen Scoot & Ride Highwaykick 1 (z.B. bei Amazon für 104,90) können schon die ganz Kleinen ihre ersten Rollererfahrungen sammeln. Die drei Räder (zwei vorne, eins hinten) sorgen für einen besonders sicheren Stand. Außerdem bietet das Safety Pad zusätzlichen Schutz und verhindert, dass euer Kinder nach vorne rüber fällt, wenn es mal etwas holprig ist. Super praktisch: Mit einem Handgriff wandelt ihr den Roller vom Rutscher mit Sitz in einen Scooter um. Es gibt übrigens auch noch das Modell mit einklappbarer Stange ohne Sitz.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Marke | Scoot & Ride |
Modell | Highwaykick 1 |
Altersempfehlung | 1 - 5 Jahre |
Empfohlene Körpergröße | 82 - 118 cm |
Größe (L/B/H) | 59 x 28 x 36 cm |
Artikelgewicht | 2,8 kg |
Belastbar bis | 50 kg auf der Trittfläche/20 kg auf dem Sitz |
Andere Farben erhältlich | Ja |
Material |
Stahl, Aluminium, Kunststoff |
Reifen |
Polyurethan |
Details |
|
Hier kaufen:
Das sagen die Kund*innen bei Amazon:
Der Scoot & Ride Highwaykick 1 wurde bei Amazon mehr als 270 Mal bewertet und erhielt im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. Viele Kund*innen sind sehr zufrieden mit Ausstattung und Qualität. Einige Eltern kritisieren allerdings den hohen Preis. Außerdem würden sehr kleine Kinder das Lenken per Gewichtsverlagerung nicht so gut hinbekommen.
#2: Roller R 1 Scooter von PUKY
Den R 1 Scooter von PUKY (z.B. bei myToys für 59,99 €) können Kinder ab zwei Jahren fahren und er ist einfach ein Klassiker. Der Roller kommt von einem der führenden Hersteller für Kinderfahrzeuge. Auch kleinere Kinder haben schon guten Halt dank der drei Räder (eins vorne, zwei hinten), der Anti-Rutsch-Standfläche und dem Sicherheitslenker. Die kugelgelagerte Lenkung sorgt (laut Hersteller) für leichtgängiges Fahren und mit den Schaumreifen ist euer Kind sehr leise unterwegs.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Marke | PUKY |
Modell | R 1 Scooter |
Altersempfehlung | 2 - 4 Jahre |
Empfohlene Körpergröße | 85 - 105 cm |
Größe (L/B/H) | 75 x 20 x 59 - 70 cm |
Artikelgewicht | 5,5 kg |
Belastbar bis | 20 kg |
Andere Farben erhältlich | Ja |
Material |
Stahl |
Reifen |
Schaumreifen |
Details |
|
Hier kaufen:
Das sagen die Kund*innen bei Amazon:
Der R 1 Scooter von PUKY wurde bei Amazon mehr als 40 Mal bewertet und bekam im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. Kund*innen loben die Verarbeitung, den schnellen Aufbau und die Haltbarkeit. Vor allem für kleinere Kinder sei der Roller ein sehr gutes Einstiegsmodell.
#3: HUDORA Big Wheel RX-Pro 205
Der HUDORA Big Wheel RX-Pro 205 (z.B. bei Amazon für 74,00 €) ist eher etwas für fortgeschrittene Rollerfahrer. Die großen Räder machen ihn nämlich sehr schnell und wendig. Für Sicherheit ist trotzdem gesorgt, dank der Hinterrad-Reibungsbremse und den Reflektoren an Deck und Lenker. Der höhenverstellbare Lenker lässt sich mit einem Schnellverschluss einstellen. Praktisch für unterwegs: der Roller lässt sich zusammenklappen und hat auch einen Umhängegurt. Außerdem können eure Kinder ihn recht lange nutzen, denn er ist bis 100 Kilo belastbar. Es gibt übrigens auch das kleinere Modell Little Big Wheel.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Marke | HUDORA |
Modell | Big Wheel RX-Pro 205 |
Altersempfehlung | ab 6 Jahren |
Größe (L/B/H) | 35 x 88 x 103,5 cm |
Artikelgewicht | 4 kg |
Belastbar bis | 100 kg |
Andere Farben erhältlich | Ja |
Material |
Aluminium |
Reifen |
Polyurethan |
Details |
|
Hier kaufen:
Das sagen die Kund*innen bei Amazon:
Dieser Roller von HUDORA wurde bei Amazon mehr als 14.000 Mal bewertet und erhielt im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. Käufer*innen loben zum Beispiel die guten Fahreigenschaften und die hochwertige Verarbeitung. Auch Erwachsene könnten gut damit fahren. In einigen Rezensionen ist zu lesen, dass die Bremsleistung besser sein könnte.
#4: BIKESTAR Kinderroller
Dieser Kinderroller von BIKESTAR (z.B. bei Amazon für 134,99 €) sieht auf den ersten Blick aus wie ein Laufrad, nur ohne Sitz. Am Sicherheitslenker befinden sich zwei Handbremsen (Vorderrad und Hinterrad). Die Luftreifen sorgen für besonders guten Halt auf unebenen Flächen und eine optimale Federung. Dank des Schutzblechs vorne und hinten bleibt die Kleidung bei Schmuddelwetter oder matschigem Untergrund auch einigermaßen sauber. Außerdem ist der Roller mit einem rutschfesten Trittbrett und einem Seitenständer ausgestattet.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Marke | BIKESTAR |
Modell | Star Trademarks_SC-12-ST-01-WHIT |
Altersempfehlung | ab 7 Jahren |
Empfohlene Körpergröße | 120 cm |
Größe (L/B/H) | 116 x 11 x 76 - 90 cm |
Artikelgewicht | 7 kg |
Belastbar bis | 70 kg |
Andere Farben erhältlich | Ja |
Material |
Metall |
Reifen |
Luftreifen (12 Zoll) |
Details |
|
Hier kaufen:
Das sagen die Kund*innen bei Amazon:
Dieser BIKESTAR Kinderroller wurde bei Amazon mehr als 760 Mal bewertet und bekam im Schnitt 4,5 von 5 Sternen. Kund*innen berichten von einer sehr guten Qualität und einfacher Montage. Zu lesen ist auch, dass schon jüngere Kinder ab ca. 5 Jahren gut mit dem Roller zurecht kämen. In einigen Rezensionen ist zu lesen, dass das Einstellen der Bremse einfacher gehen könnte.
Diese Roller finden wir auch sehr gut:
Welche Vorteile haben Roller für Kinder?
So einige. Auf einem Roller zu fahren fördert zum Beispiel den Gleichgewichtssinn, die Koordination und die Motorik. Und die Kids sind richtig stolz, dass sie eigenständig von A nach B kommen. Besonders toll ist natürlich, wenn sie gemeinsam mit Freund*innen unterwegs sind. Und draußen spielen ist immer ne super Sache! Ein guter Nebeneffekt: Wenn euer Kind auf dem Roller mit euch zusammen über die Ampel oder den Zebrastreifen fährt, könnt ihr ihm ganz nebenbei die Regeln im Straßenverkehr erklären.
Ab welchem Alter sind Roller für Kinder geeignet?
Es gibt einige Hersteller, die schon Roller für Kinder ab ca. einem Jahr anbieten. So ein Roller ist also auch ein schönes Geschenk zum 1. Geburtstag. Ihr solltet aber natürlich in erster Linie schauen, wie weit euer Kind motorisch bereits entwickelt ist. Wenn es gerade erst damit angefangen hat, die ersten zaghaften Schritte alleine zu machen, ist es definitiv noch zu früh. Aber wenn das Laufen immer besser klappt und sich euer Kind sicher fühlt, dann könnt ihr es durchaus mal ausprobieren.
Welche Räder sind bei Tretrollern besser?
Es gibt da eigentlich kein richtig oder falsch, sondern kommt auch darauf an, auf welchem Untergrund euer Kind häufig unterwegs ist. Wenn der Weg meist eben ist, glatter Asphalt zum Beispiel, dann reichen kleine und harte Kunststoffräder vollkommen aus. Es gibt auch Roller mit Luftreifen, ähnlich wie Fahrradreifen. Der Vorteil ist, dass sie gut federn und besser mit unebenen Untergründen und Nässe klarkommen. Dafür sind sie etwas schwerer als Kunststoffräder.
Darauf sollet ihr beim Kauf von Rollern für Kinder achten
- Größe: Neben dem Alter ist natürlich auch wichtig, wie groß euer Kind ist und ob es stabil auf dem Roller stehen und sich gut festhalten kann. Achtet hier bitte auf die Herstellerangaben oder macht am besten eine Probefahrt im Geschäft. Praktisch ist, wenn der Roller mit eurem Kind mit wächst. So habt ihr länger was davon. Schaut aber natürlich auch auf das maximale Gewicht, das auf dem Roller erlaubt ist.
- Räder: Für kleinere Kinder (zwischen 1 - 3 Jahren) sind drei oder vier Räder am besten geeignet. Es ist am Anfang nicht ganz so wacklig und die Kleinen sind sicherer unterwegs. Größere Kinder können meist direkt auf zwei Rädern durch die Gegend düsen.
- Trittbrett: Schaut bitte, dass auf dem Trittbrett genug Platz ist, damit euer Kind mit beiden Füßen gut stehen kann.
- Bremse: Viele Modelle haben eine Trittbremse auf dem Hinterreifen oder ihr stoppt einfach mit dem Fuß auf dem Boden. Es gibt aber auch Roller mit zusätzlicher Handbremse. Das ist natürlich noch sicherer. Den Umgang damit sollte euer Kind aber auf jeden Fall üben, wenn es Fahranfänger ist.
- Sicherheit: Auf dem Roller kann euer Kind ziemlich schnell unterwegs sein. Es besteht Sturzgefahr! Zwar ist die nicht so hoch wie auf einem Fahrrad. Trotzdem sollte euer Kind sicherheitshalber einen Helm tragen, gegebenenfalls auch Knie- und Ellbogenschoner.
- Wetter: Bei Regen ist die Rutsch- und Verletzungsgefahr natürlich deutlich höher. Deshalb fahrt lieber im Trockenen. Vor allem wenn eure Kids noch nicht so erfahren auf dem Roller sind.
- Reisen: Praktisch ist, wenn sich der Roller zusammenklappen lässt. Dann könnt ihr ihn ganz einfach im Auto verstauen, wenn ihr einen Ausflug macht oder in den Urlaub fahrt. Einige Roller haben auch ein Umhängeband. Damit könnt ihr ihn auch ganz einfach transportieren.
Keine 2 und schon düst er los
Unser Sohn sollte seinen Roller eigentlich erst zu seinem 2. Geburtstag bekommen. Eigentlich. Er war auf Spielplätzen aber schon ein paar Monate vorher so angefixt von den ganzen coolen Rollern der anderen Kinder, dass er sich da auch schon mal ganz gut ausprobieren konnte. Und siehe da, es hat auf Anhieb ziemlich gut funktioniert mit dem Fahren. Also gab's den eigenen Roller schon vor dem Geburtstag und was soll ich sagen: Ich bin verblüfft, wie schnell und sicher er inzwischen damit durch die Gegend düst. Auch wenn das Laufrad jetzt erstmal in der Ecke liegt. Die Rad-Liebe flammt aber bestimmt irgendwann auch noch auf ...
Na, hat dir "Roller für Kinder im Test: Das sind unsere Lieblinge" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.