Auch im Herbst und Winter wollt ihr euer Baby gerne tragen? Dann sind spezielle Tragejacken wirklich super praktisch. Mit diesen fünf Modellen kommt ihr nicht nur gut geschützt durch die kalte Jahreszeit, sondern seht auch noch top aus.
- 1.Das sind unsere Vergleichs- und Testkriterien
- 2.Übersicht: Diese Tragejacken sind bei Eltern besonders beliebt
- 2.1#1: Viva la Mama Tragejacke
- 2.2#2: Umstands- und Tragejacke von vertbaudet
- 2.3#3: 4in1 Umstands- und Tragejacke von Viva la Mama
- 2.4#4: Tragejacke von Noppies
- 2.5#5: Viva la Mama Umstands- und Tragemantel
- 3.Diese Tragejacken finden wir auch sehr schön
- 4.Welche Vorteile bzw. Nachteile hat eine Tragejacke?
- 5.Was muss ich beim Kauf einer Tragejacke beachten?
Egal zu welcher Jahreszeit – wenn ihr euer Baby draußen viel tragen möchtet, stellt sich immer die Frage: Wie ziehe ich mich und das Kind an? An kalten Tagen ist die besondere Herausforderung, euch beide gut vor Wind, Regen und Schnee zu schützen. Eure Winterjacke aus Zeiten vor der Schwangerschaft bietet in der Regel zu wenig Platz für dich und das Baby. Tragejacken haben einen speziellen Einsatz, sodass ihr da viel Spielraum habt.
Das sind unsere Vergleichs- und Testkriterien
Bei Stiftung Warentest gibt es aktuell keinen Test für Tragejacken. Deshalb stützt sich dieser Vergleich auf Erfahrungen verschiedener Eltern. Außerdem fließen Online-Bewertungen und Herstellerangaben mit in die Bewertung ein. Wir haben für diesen Vergleich außerdem Tragejacken bzw. Tragemäntel rausgesucht, die ihr auch schon in der Schwangerschaft oder auch noch später anziehen könnt, falls das Baby nicht mehr in die Trage möchte.
Übersicht: Diese Tragejacken sind bei Eltern besonders beliebt
Produkt | Preis | Details | Wo kaufen |
Preis-Leistungs-Tipp
Viva la Mama Tragejacke |
69,95 €* |
|
bei Amazon |
Umstands- und Tragejacke von vertbaudet |
79,99 €* |
|
bei vertbaudet |
|
179,95 €* |
|
bei Amazon |
|
169 €* |
|
bei Amazon |
215 €* |
|
bei Amazon |
*Preis kann sich später ändern
#1: Viva la Mama Tragejacke
Die Tragejacke von Viva la Mama (z. B. bei Amazon für 69,95 €) hat wirklich ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ihr bekommt eine Jacke, die ihr schon in der Schwangerschaft tragen könnt, wenn das Bäuchlein immer größer wird. Wenn euer Baby da ist, hält die Fleecejacke euch beide an windigen und kühleren Tagen schön warm. Trotzdem sagt der Hersteller, dass die Jacke eher etwas für die Übergangszeit und mildere Wintertage ist. Bis euer Kind etwa zwei Jahre alt ist, könnt ihr es in der Jacke tragen. Wichtig zu wissen: Das Trageteil lässt sich nicht entfernen.
Hier kaufen:
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Tragejacke aus Fleece mit durchgängigem Reißverschluss
- 2 Tascheneinsätze
- Material: Fleece, zertifiziert nach Öko Tex 100 / Futter: 95 % Viskose, 5 % Elasthan
- Kapuze für Mama und Baby
- Bietet Platz für Tragekinder bis 2 Jahre (abhängig von Größe des Kindes)
- Verschiedene Farben erhältlich
- Laut Hersteller (nur) geeignet für die Übergangszeit und milde Winter
- Trageteil nicht herausnehmbar
#2: Umstands- und Tragejacke von vertbaudet
Diese Umstands- und Tragejacke von vertbaudet (z. B. bei verbaudet für 79,99 €) könnt ihr dank des Einsatzes vorne auch schon in der Schwangerschaft tragen. Ist euer Baby auf der Welt, dann hat euer Neugeborenes auch viel Platz, damit ihr beide gut geschützt draußen unterwegs sein könnt. Ihr braucht aber natürlich eine extra Babytrage. Ihr könnt die Jacke natürlich auch ohne Einsatz tragen.
Hier kaufen:
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Abnehmbarer Einsatz für den Babybauch bzw. für die Babytrage
- Obermaterial und Einsatz: 100 % Polyamid
- Futter und Wattierung: 100 % Recycling-Polyester
- Kapuze für Mama und Baby
- Reißverschluss und Druckknöpfe vorn
- Reißverschlusstaschen
- Ohne Einsatz als Freizeitjacke nutzbar
- Durchgehend gefüttert und wattiert
- Laut Onlinebewertungen nicht für Minusgrade geeignet
#3: 4in1 Umstands- und Tragejacke von Viva la Mama
Diese 4in1 Umstands- und Tragejacke von Viva la Mama (z. B. bei Amazon für 179,95 €) ist ein richtiges Allroundtalent. Ihr könnt sie schon vor der Schwangerschaft oder danach anziehen (ohne Einsatz), mit Babybauch und natürlich auch, sobald euer Neugeborenes da ist. Dabei habt ihr die Wahl, ob ihr euer Baby vorne oder auf dem Rücken tragen möchtet. Die Rückenvariante empfiehlt sich natürlich eher für ältere Tragekinder.
Hier kaufen:
Alles Wichtige auf einen Blick
- Zwei Einsätze: Schwangerschaftseinsatz für mehr Weite und Babyeinsatz für hinten oder vorne
- Material: elastischer, atmungsaktiver Softshell
- Winddicht, wasserabweisend, innen mit leichtem Fleece
- Kapuzen und Taschen mit Baumwolle gefüttert
- Babyeinsatz mit Nackenschutz und Kapuze, regulierbar
- Für Neugeborene und größere Tragekinder (bis 2 Jahre)
- Ohne Einsätze als Freizeitjacke nutzbar
- Verschiedene Farben erhältlich
- Relativ teuer
- Eher für die Übergangszeit und nicht bei sehr niedrigen Temperaturen
#4: Tragejacke von Noppies
Diese Tragejacke von der Marke Noppies (z. B. bei Amazon für 169 €) ist auf jeden Fall etwas für die sehr kalten Tage. Die Steppjacke ist laut Hersteller vollständig gefüttert und sorgt für eine optimale Isolierung. Ihr könnt die Jacke auf drei Arten tragen: ohne Einsatz solange der Babybauch noch gut hineinpasst, mit Einsatz während der Schwangerschaft und nach der Geburt mit Babytrage.
Hier kaufen:
Alles Wichtige auf einen Blick:
-
- 3-in-1 Jacke
- Vollständig gefüttert und gut geeignet für Herbst und Winter
- Material: 100% Polyamid
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Herausnehmbarer Einsatz
- Kritikpunkt einiger Kund*innen: Einsatz könnte größer sein
#5: Viva la Mama Umstands- und Tragemantel
Dieser 4in1 Tragemantel von Viva la Mama (z. B. bei Amazon für 215 €) ist zwar das teuerste Modell in unserem Vergleich, bietet aber auch einiges. Er hält laut Hersteller auch im Winter warm und ist – wie ich finde – ein sehr schickes Modell. Außerdem ist er sehr vielfältig: Ihr könnt ihn vor oder während der Schwangerschaft anziehen. Außerdem könnt ihr euer Baby vorne oder hinten tragen. Die Erweiterung ist regulierbar und euer Baby hat einen extra Nackenschutz. Auch praktisch: Der Mantel hat schöne große Taschen. Mit Baby unterwegs muss man ja schließlich viele Sachen schnell griffbereit haben.
Hier kaufen:
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Zwei Einsätze: Schwangerschaftseinsatz für mehr Weite und Babyeinsatz für hinten oder vorne
- Babyeinsatz mit Nackenschutz, regulierbar
- Für Neugeborene und größere Tragekinder (bis ca. 2 Jahre) geeignet
- Ohne Einsätze als Freizeitjacke nutzbar
- Verschiedene Farben erhältlich
- Relativ teuer
- Kritikpunkt einiger Kund*innen: könnte an kalten Tagen wärmer halten
Diese Tragejacken finden wir auch sehr schön
Welche Vorteile bzw. Nachteile hat eine Tragejacke?
- Ihr müsst die Babytrage nicht über eure (dicke) Jacke ziehen.
- Das Baby muss nicht zu warm angezogen werden, weil es durch Körperwärme von Mama/Papa und Jackenfütterung schon gut geschützt ist.
- Euer Kind hat es sehr kuschelig.
- Viele Modelle können während der Schwangerschaft getragen werden bzw. auch als Freizeitjacke ohne Baby, wenn ihr den Trageeinsatz weglasst.
- Tragejacken sind wegen der Erweiterung für das Baby häufig vergleichsweise teuer. Wenn ihr Geld sparen wollt, dann könnt ihr auch nur einen Trageeinsatz kaufen, den ihr an eurer Jacke festmachen könnt oder ein Wintercover. Vorteil: Auch Papa kann beides nutzen.
Was muss ich beim Kauf einer Tragejacke beachten?
- Größe: Ihr solltet den Babyeinsatz regulieren können, damit euer Kind auch einen optimalen Sitz hat.
- Nackenstütze: Gut ist, wenn der Trageeinsatz eine Nackenstütze hat – am besten auch regulierbar. Am Anfang kann euer Baby seinen Kopf ja noch nicht alleine halten.
- Material: Die Jacke sollte aus einem atmungsaktiven Material sein. Denn eurem Baby sollte darin nicht zu warm sein. Am besten immer mal mit der Hand den Nacken eures Babys kontrollieren. Wenn es schwitzt, ist es ihm zu warm.
- Kapuze: An nassen Tagen ist eine Kapuze am Trageeinsatz auf jeden Fall von Vorteil. Ideal ist, wenn ihr die abnehmen könnt. An trockenen Tagen reicht nämlich auch eine Mütze und ihr könnt die Kapuze einfach zu Hause lassen.
- Rückeneinsatz: Wenn ihr euch eine Tragejacke kauft, mit der man das Baby auch auf dem Rücken tragen könnt, achtet darauf, dass es nicht zu früh ist. In der Regel sollte euer Kind ca. 12 Monate alt sein.
Euer Baby ist noch nicht da und ihr stellt gerade alles zusammen, was ihr an Erstausstattung braucht? Hier im Video seht ihr, was ihr auf jeden Fall braucht:
Windel-Wissen-Quiz: Was weißt du über Pampers und Co.?
Na, hat dir "Tragejacke im Test & Vergleich: Die 5 schönsten und praktischsten Modelle" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.