
Lesen lernen: Eine schwierige Angelegenheit
© iStock
Bildergalerie Wenn Kinder lesen können, öffnet sich ihnen eine neue Welt! Hier die besten Buchtipps für Grundschulkinder zwischen sechs und acht Jahren.
Lesen lernen – Schritt für Schritt
Bis Kinder flüssig lesen und den Sinn des Gelesenen erkennen, vergehen viele Wochen und Monate. Anfangs hangeln sich die Erstklässler mühsam von Buchstaben zu Buchstaben. Und irgendwann macht es „Klick“: Die Wörter werden schnell und auf einen Blick erfasst. Und: verstanden. Das sogenannte Wortbildgedächtnis funktioniert. Jetzt wird das Lesetempo von ganz alleine schneller. Bei den einen funktioniert das Lesen lernen ganz fix, sie können schon erste Texte lesen, kaum dass die erste Klasse begonnen hat. Andere wiederum tun sich in der dritten Klasse noch schwer, flüssig zu lesen und dabei die Worte richtig zu betonen.
Die einzelnen Schritte des Lesen Lernens:
● Grundvoraussetzung: Alle Buchstaben kennen
● Einzelne Buchstaben verbinden
● Silben lesen und verbinden
● Kurze Wörter auf einen Blick erfassen
● Längere Wörter auf einen Blick erfassen
● Abspeichern der Worte und Aufbau eines immer größer werdenden Wortschatzes
● Aufbau eines Grundverständnisses für die deutsche Grammatik
Lesen lernen mit der Anlauttabelle
Es gibt unterschiedliche Methoden das Lesen zu lernen. Auf die detaillierten Unterschiede wollen wir hier nicht weiter eingehen, die Wahl der Methode ist Entscheidung der Schule und kann von Ihnen als Eltern nicht beeinflusst werden. Ein wichtiges Hilfsmittel bei den allermeisten Schulen ist die Anlauttabelle. Kinder sehen hier ihnen bekannte Dinge und daneben den Anfangsbuchstaben des Wortes: A und a für Apfel, E und e für Elefant usw. Mit Hilfe dieser Anlaute die ersten Worte selbst zusammensetzen: O wie Ofen, P wie Pilz, A wie Apfel = Opa
Das hilft beim Lesen lernen
➤ Übung macht den Meister! Die Lehrerin wird es immer wieder predigen – und das zu recht: Tägliches Üben ist wichtig, damit es beim Lesen auch voran geht. Als Eltern sollten Sie nicht vergessen: Lesen erfordert anfangs eine immense Konzentration, fünf Minuten pro Leseeinheit reichen völlig aus.
➤ Ihr Kind ist stolz, dass es schon einzelne Worte lesen kann? Dann üben Sie im Alltag an Hand von Schildern, Überschriften in der Zeitung oder mit kleinen Botschaften, die Sie ihm in die Frühstücksbox legen.
➤ Auch wenn Ihr Kind schon ein bisschen selbst lesen kann: Lesen Sie ihm weiterhin vor. Für Kinder ist es wichtig, dass Bücher für sie ganz selbstverständlich zum Alltag dazu gehören. Beim Vorlesen erleben sie Bücher als etwas Schönes, sie genießen das Zusammensein mit Mama oder Papa, während das Selberlesen erstmal anstrengend und frustrierend ist.
➤ Wunderbar, wenn Ihr Kind gerne liest! Wichtig ist allerdings, dass es nicht nur leise für sich alleine liest, sondern dass es auch laut liest. Sie haben gerade keine Zeit? Dann sind auch die kleine Schwester, der beste Freund oder der Teddybär sicher wunderbare Zuhörer.
Wie finde ich das richtige Buch für mein Kind?
Nur wer Lektüre hat, die ihn interessiert und die ihn nicht über- oder unterfordert, liest gerne. Das kennen wir ja von uns selbst. Das sind die acht Schritte zum passenden Buch für Ihr Kind:

Können die faulen Piraten ihr Schiff vor einem Angriff retten? Die Crew greift zu ungewöhnlichen Mitteln ...
Deutschland = Leseland?
"Jedes zweite Kind im Alter von sechs bis 13 Jahren liest regelmäßig Bücher."
"Mädchen zählen zu einem deutlich höheren Anteil zu den regelmäßigen Lesern (61 %) als Jungen (41 %). Und mit 28 Prozent ist der Anteil der Mädchen, die sehr gerne lesen, mehr als doppelt so hoch wie bei den Jungen (12 %)."
"Über die Hälfte der Kinder liest gerne oder sehr gerne."
"Jungen haben ein Faible für Comics. Während nur jedes dritte Mädchen regelmäßig Comics liest, liegt der Anteil bei den Jungen bei 47 Prozent."
Quelle: KIM-Studie 2014
Buchtipp: Leseglück - Wie lernt mein Kind lesen?

"Leseglück" ist ein überaus hilfreicher Ratgeber für Eltern von Leseanfängern, aber auch für Lesepaten und Pädagogen - und er macht richtig Spaß beim Lesen! Wer sich schon vor der Schulzeit mit dem Thema Lesen beschäftigen will, findet viele Informationen für die Auswahl guter Bilderbuch und Tipps fürs Vorlesen. Das Autorenteam erklärt mit vielen Beispielen, warum Lesen lernen für viele Kinder so schwierig ist - und wie Eltern ein gutes Erstlesbuch für ihr Kind finden. Toll: Alle bekannten Erstlesereihen werden im Überblickvorgestellt.
Leseglück - Wie lernt mein Kind lesen?
Nicola Bardola, Stefan Hauck u.a.
Arena Verlag
14,99 Euro
Das Buch ist über Amazon.de erhältlich.

Bildergalerie Genau das richtige für Kinder, die sich mit dem Lesen nicht anfreunden wollen: Bücher mit wenig Text und lustigen Comic-Szenen.

Wenn es mit dem Lesen- und Schreibenlernen in der Schule nicht klappt, können Legasthenie oder LRS die Ursachen sein.