Online-Ratgeber zu Kindererziehung von Baby bis Teenie - Familie.de
  • A-Z
  • Kinderwunsch
    • Fruchtbarkeit
    • Schwanger werden
    • Kinderwunsch-Medizin
    • Eisprungrechner
    • Zykluskalender
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Schwangerschaftstagebuch
    • SSW 1- 12
    • SSW 13 - 28
    • SSW 29 - 40
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Vornamen
  • Baby
    • Babyentwicklung
    • Neugeborenes
    • Rezepte
  • Kind
    • Schulanfang
    • Kleinkind
    • Kita & Kinderkrippe
    • Kindergartenkind
    • Schulkind
    • Pubertät
    • Kinderspiele
    • Kindergeschichten
  • Gesundheit
    • Schwangere
    • Babys
    • Kinder
    • Teenager
    • Impfkalender
    • U-Untersuchungen
    • BMI Rechner Kind
    • Kinderkrankheiten
  • Eltern
    • Urlaub mit Kindern
    • #INSIDEMOM
    • Familie.de testet
    • Astrologie
    • Psychotests
    • Quiz
    • Videos
  • DIY
    • Herbstbasteln
    • Sommerbasteln
    • Basteln
    • Häkeln & Stricken
    • Rezeptideen
  • A-Z
  • Home
  • DIY
  • Stempel selber machen aus Gemüse Obst

Obst- und Gemüsestempel

1 von 12

Kartoffelstempel kennt jeder, aber auch aus anderem Gemüse und aus Obst lassen sich tolle Stempel selber machen. Wir haben uns durch die Gemüseabteilung gestempelt und uns überraschen lassen, welches Gemüse wohl welchen Abdruck hinterlässt. Wirklich interessant: nicht nur für kleine Kinder. Auf den nächsten Seiten kommen unsere Favoriten: Hätten Sie alle Sorten erkannt?
___________________
Material:
• verschiedenes Obst und Gemüse
• Acrylfarbe oder Plakarfarbe
• Pinsel, Gummi, Küchentücher

Paprika-Stempel

2 von 12

Wir fangen ganz unspektakulär an: Die Paprika soll es sein. Schneiden Sie die Paprika einfach in der Mitte auseinander. Der Strunk in der Mitte muss gar nicht entfernt werden. Er macht den Abdruck noch interessanter. Bestreichen Sie die Schnittfläche dick mit Farbe und stempeln Sie los. Wir haben ganz normale Akrylfarbe verwendet, die hat eine bessere Deckkraft als Wasserfarbe. Außerdem hält sie auf der feuchten Schnittfläche besser.

Unser Tipp:
Tupfen Sie diese mit einem Küchen- oder Taschentuch ab, bevor Sie die Farbe auftragen. So verwässtert die Farbe nicht und der Abdruck wird auf dem Papier viel deutlicher.

Karotten-Stempel

3 von 12

Kleine Kreise und Halbkreise lassen sich super mit Karotten stempeln. Besonders schön wird das Muster, wenn Sie mit unterschiedlichen Farben arbeiten. Wir haben Gelb für die Kreise und Orange für die Halbkreise verwendet.
Unser Tipp: Das Möhrenkraut lässt sich als Pinsel verwenden. Dafür die Farbe am besten mit etwas Wasser verdünnen.

Chicoreè-Stempel

4 von 12

Da haben wir den Salat: Und der macht sogar richtig schöne Muster. Der Chicoreè ist definitiv eines unserer Stempel-Highlights! Schneiden Sie den Salat in der Mitte auseinander. Die Schnittfläche ist wieder die Stempelfläche. Verwenden Sie unbedingt den unteren Teil des Salates als Stempel. Durch den Strunk halten die einzelnen Blätter besser zusammen. Zusätzlich können Sie den Chicoreè mit einem Gummi stabilisieren.

Apfel-Stempel

5 von 12

Die nächsten Bilder werden zur Abwechslung ein wenig fruchtiger: Hier kommen Apfel und Limette. Einmal halbiert zaubert der Apfel ein typisch symetrisches Muster, das wir alle sofort erkennen. Wir haben uns für ein kräftiges Grün entschieden - quasi für den extra Frischekick! Auch hier gilt wieder, die Schnittfläche unbedingt mit einem Küchen- oder Taschentuch etwas abtupfen, damit die Farbe nicht verwässert.

Unser Tipp:
Wenn Sie statt der Acrylfarbe Stofffarben verwenden, können Sie damit auch Jutebeutel bedrucken. Das gilt natürlich auch für alle anderen Gemüse-Stempel.

  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum