Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Tannenzapfen-Deko: Zapfen-Wichtelbande fürs Fenster

DIY

Tannenzapfen-Deko: Zapfen-Wichtelbande fürs Fenster

Anzeige

Nicht nur mit Kastanien sondern auch mit Zapfen kann man basteln. Also schnell in den Wald und Zapfen sammeln! Dazu noch etwas Wollfilz, Plüsch und eine Wattekugel, fertig ist die lustige Wichtelbande.

Material für die Wichtelbande aus Zapfen

Tannenzapfen-Deko: Lustige Wichtelmänner

• große Tannenzapfen (bzw. Maritimazapfen aus dem Bastelbedarf)
• Topfbandvlies in Gelb, Orange, Rot und Hellgrün
• Langhaarplüsch in Grau
• Filz in Weiß (2 mm)
• Papierkordel in Grün (Ø 1 mm, je 1 m lang)
• Baumwollkordel in Rot und Hellbraun (Ø 1 mm, je 1 m lang)
• Wattekugel (Ø 15 mm)
• Decormatt-Acrylfarbe in Weiß, Haut, Orange und Maigrün
• Filzblätter in Rot und Grün (Ø ca. 3–4 cm)
• Graupappe (0,6–1 mm dick)
• Strohseide in Hellgrün
• Bastelvorlage (kostenloser Download)
Außerdem: Schere, dicke Stopfnadel, Lochzange, transparenter Klebestift, Heißklebepistole, Haarpinsel Gr. 6, Schwamm

Basteln mit Zapfen: So entstehen die Zapfen-Wichtel

➤ Den grauen Langhaarplüsch 6 cm x 4 cm lang zuschneiden und ggf. nach Zapfengröße abändern. Beim Zuschneiden die Fellhaare hochbiegen und nur das Gewebe unter den Haaren zuschneiden. Die Wattekugeln für die Nasen mit einer hautfarbenen Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen.
➤ Die Vorlage für den Mützenschnitt entsprechend vergrößern. Das ausgewählte Vlies ca. 15 cm x 20 cm lang mittig umklappen, die Vorlage auflegen und mit Stecknadeln fixieren (Mützenschnitt ggf. nach Zapfengröße abändern). Die beiden Vliesteile mit Heißkleber am Rand entlang zusammenkleben und nach dem Trocknen des Klebers vorsichtig umstülpen (siehe Bild 1).
➤ Die weißen Punkte mit einer Lochzange aus weißem Filz stanzen. Nun die Kappen auf die Zapfen kleben, danach den Bart und die Nase ankleben. Mit einer Kordel einige der Mützen nach Abbildung abbinden und mit den ausgestanzten Punkten oder mit Filzblättern verzieren. Zum Aufhängen mit einer dicken Stopfnadel einen Baumwollfaden durch die Mützenspitze ziehen und die Enden der Kordel miteinander verknoten.

➤ Für die Eichenblätter die Graupappe etwas größer als die Vorlage zuschneiden. Das Blatt und die Blattadern mit einem Bleistift oder Filzstift aufpausen. Mit einer Klebepistole Klebstoff auf die Blattadern auftragen und trocknen lassen. (siehe Bild 2) Dann die Pappe beidseitig mit der Strohseide bekleben, dazu einen Klebestift verwenden. Dann das Blatt mit einer Schere ausschneiden. Mit einem Schwamm Acrylfarben auftupfen und die Blätter leicht schattieren. Mit einer dicken Stopfnadel ein Loch vorstechen und die Blätter mit einem grünen Papierdraht aufhängen .

Aus: Mein Deko- und Bastelspaß - Leuchtender Herbstzauber
Mit klassischen Basteltechniken entstehen angesagte Wohnaccessoires, Geschenke, Tischdeko, Karten oder nützliche Utensilien in modernen Designs. Vier mal jährlich bietet Mein Deko- und Bastelspaß saisonale kreative Ideen sowie super Tipps & Tricks. Jede vorgestellte Idee wird im Foto-Bastelkurs Schritt für Schritt genau erklärt.
>> Zeitschrift hier bestellen

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bildquelle: OZ-Verlags-GmbH 2014

Na, hat dir "Tannenzapfen-Deko: Zapfen-Wichtelbande fürs Fenster" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.