Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Vanillekipferl: Rezept für den Weihnachts-Klassiker

Lecker-Schmecker

Vanillekipferl: Rezept für den Weihnachts-Klassiker

Anzeige

Weihnachten ohne Vanillekipferl ist fast unvorstellbar. Hier das Rezept für die leckeren Klassiker.

Zutaten für die Vanillekipferl

• Vanillezucker (zum Selbermachen: 1 Vanilleschote, 150g Zucker)
• 125 g Butter
• 40 g Zucker
• 1 Eigelb
• 20 g gemahlene Haselnüsse
• 20 g gemahlene Mandeln
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 175 g Mehl

Zubereitung der Vanillekipferl

  1. Eigelb, Butter und Zucker miteinander schaumig rühren.
  2. Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ca. 3 Minuten ohne Fett rösten. Mit einem Päckchen Vanillezucker, Mandeln, Salz und Mehl vermengen und unter die Eigelb-Butter Masse rühren.
  3. In Frischhaltefolie verpackt für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Den Teig anschließend zu 3 cm dicken Rollen formen und in ungefähr 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben so formen, dass sie an den Enden dünn zulaufen und dann zu Kipferln biegen.
  5. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und für ungefähr 12-14 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad backen. Die Kipferl hellbraun backen und kurz abkühlen lassen.
  6. Die noch warmen Kipferl in Vanillezucker (für selbst gemachten Vanillezucker: Schote schon am Vortag auskratzen, mit Zucker und Schote in ein Schraubglas füllen und dort über Nacht ziehen lassen) wälzen und auskühlen lassen.

Rezepte für Weihnachten: 19 leckere Klassiker für die ganze Familie

Rezepte für Weihnachten: 19 leckere Klassiker für die ganze Familie
Bilderstrecke starten (20 Bilder)

Deko-Ideen, Basteltipps und vieles mehr finden Sie in unserem Weihnachts-Spezial - schauen Sie doch mal vorbei!

Bildquelle: Getty Images/Firn

Na, hat dir "Vanillekipferl: Rezept für den Weihnachts-Klassiker" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.