Wenn wir heute ans Mittelalter denken, haben viele von uns sofort ein Bild im Kopf: Ritter in glänzenden Rüstungen, mächtige Burgen und geheimnisvolle Legenden. Wer sich auf die Spuren dieser Zeit begeben möchte, kann in Deutschland zahlreiche Burgen besuchen, die tatsächlich aus dem Mittelalter stammen.
Einige Burgen haben Kriege, Belagerungen und Jahrhunderte überstanden, ohne je erobert worden zu sein. Fünf davon stellen wir dir hier vor.
#1 Wartburg in Thüringen
Die Wartburg ist eine der bekanntesten Burgen aus historischen Zeiten. Sie thront hoch über Eisenach in Thüringen auf einem Bergsporn und wurde nie von Feinden eingenommen. Stattdessen schrieb sie Weltgeschichte, denn hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche. Auch die Heilige Elisabeth von Thüringen lebte hier.
Du kannst bei deinem Besuch durch original erhaltene Räume bummeln, die berühmte Lutherstube besichtigen und dich in die Zeit rund um Ritter und Romantik zurückversetzen lassen. Das UNESCO Welterbe ist rund ums Jahr zugänglich und bietet dir nicht nur geschichtliche Einblicke, sondern auch einen tollen Blick über das Thüringer Land.
Tipp: Du kannst die Wartburg besichtigen und an Führungen teilnehmen. Eintrittskarten erhältst du online, und über Booking.com findest du Hotels in der Nähe.
#2 Burg Eltz im Moseltal
Die Burg Eltz ist das, was du dir unter einem Märchenschloss vorstellen kannst. Sie liegt eingerahmt ins grüne Elztal und ragt über einem kleinen Fluss empor. In mehr als 850 Jahren hat sie nie einen Angriff verloren und wird bis heute noch von den Ahn*innen derer verwaltet, die sie einst erbaut haben.
Wandere bei deinem Besuch durch enge Steinflure und schau dir die alten und antiken Möbel von damals an. Am schönsten ist der Burgbesuch, wenn du durch den Burgwald wanderst. Die schöne Lage im Eltzer Wald lädt zu einem längeren Aufenthalt ein. Über Booking.com findest du das passende Hotelzimmer in der direkten Nähe.
Tipp: Um mehr über die Familie Eltz und die Burg zu erfahren, besuche sie zwischen dem 1. April und dem 1. November jeden Tag von 9:30 bis 17:00 Uhr.
#3 Die Marksburg über dem Rhein
Mit der Marksburg entdeckst du ein echtes Juwel, wenn du dich für das Mittelalter interessierst. Sie erhebt sich hoch oben über dem Rhein bei Braubach, wo sie seit dem 13. Jahrhundert steht. Während der ganzen Zeit wurde sie nie zerstört oder eingenommen, bis heute ist sie beinahe unverändert. Küche, Rittersaal, Werkstätten und Wehrgang sind original erhalten.
Dein Besuch beginnt mit einer Führung, die dir das Burgenleben näherbringt. Bummele durch die düsteren Gänge und genieße die Aussicht von der Burgmauer über das Obere Mittelrheintal.
Tipp: In der Sommersaison ist die Marksburg von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, du kannst hier sogar heiraten. Ein Hotel in Braubach oder der Umgebung findest du über Booking.com.
#4 Burg Burghausen zwischen Salzach und Wöhrsee
Diese Burg ist eine Burg der Superlative, denn sie hat eine Länge von mehr als einem Kilometer. Sie hält damit den Weltrekord und erstreckt sich über den Bergrücken oberhalb von Salzach. Trotz ihrer Rekordgröße wurde sie nie eingenommen, ihre Wehrstruktur war unbezwingbar.
Schlendere durch die Burghöfe, besichtige Kapellen und Türme während einer gebuchten Führung. Schon die Größe beeindruckt, doch auch das geschichtliche Wissen rund um die bayerischen Herzog*innen ist spannend.
Tipp: Du kannst das Burgmuseum sowohl im Sommer als auch im Winter besuchen, hierfür brauchst du keine Führung. Burgführungen gibt es ebenfalls während der ganzen Saison. Hotels in der Nähe buchst du bequem über Booking.com.
#5 Burgruine Münzenberg
Obwohl die Burg Münzenberg nie klassisch eingenommen wurde, ist sie heute zu einer Ruine zerfallen. Schon 1600 war sie nicht mehr bewohnt und der Verfall setzte ein. Im 30-jährigen Krieg wurde aus ihr eine Ruine, die nie wieder vollständig aufgebaut wurde.
Heute ist die Burg eines der wichtigsten Wahrzeichen im Bereich der Wetterau. Erbaut wurde sie ursprünglich als Symbol für den Machtanspruch des Adelsgeschlechts der Staufer, das noch neun weitere Burgen besaß. Obwohl nur noch die Grundmauern erhalten sind, lohnt sich ein Besuch.
Tipp: Von Mai bis September kannst du die Burgruine täglich in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr besuchen, im Oktober und November sind die Einlasszeiten reduziert. In unmittelbarer Nähe der Ruine befindet sich das Burghotel Münzenberg und weitere Alternativen.