Beim Amazon-Retourenkauf findet ihr Angebote zu teilweise stark reduzierten Preisen. Aktuell könnt ihr euch zusätzlich dazu noch 20-%-Extra-Rabatt auf bereits reduzierte Produkte sichern. Wir verraten euch, worauf ihr achten müsst.
Noch bis zum 11. Juli 2025 könnt ihr euch zusätzlich 20 % Rabatt auch auf bereits reduzierte Produkte bei den Amazon-Retourenkauf-Deals sichern. Besonders bei preisstabilen Marken wie Apple können wahre Schätze gefunden werden. Bedenkt allerdings, dass aufgrund der Idee dahinter oft nur einzelne Produkte oder begrenzte Stückzahlen verfügbar sind. Bei Interesse sollte man also nicht zu lange zögern.
So sichert ihr euch die 20 % beim Amazon-Retourenkauf
Wundert euch nicht, dass ihr den reduzierten Preis nicht direkt am Produkt seht. Ihr müsst folgendermaßen vorgehen, um den Rabatt zu sehen:
- Legt euren Wunschartikel der Retourenkauf-Rabattseite von Amazon in euren Warenkorb.
- Im Warenkorb selbst werden die 20-%-Rabatt noch nicht abgezogen, ihr müsst erst auf "Zur Kasse" klicken, um den endgültigen Preis angezeigt zu bekommen. Keine Sorge: In diesem Schritt kauft ihr das Produkt noch nicht. Sollte euch der Preis nicht zusagen, könnt ihr ganz einfach zurück in den Warenkorb und den Artikel wieder entfernen.
- Solltet ihr den Artikel nicht wie gewohnt rechts per Button in den Warenkorb legen können, müsst ihr auf "Alle Angebote" klicken und dort das Produkt auswählen, welches als "Gebraucht" bezeichnet wird.
Gerade jetzt lohnt es sich, eine Amazon Kreditkarte zu beantragen, denn aktuell bekommt ihr bis zu 50 € Startguthaben statt 25 € (bei Amazon ansehen). Am Prime Day winken zusätzlich statt einem Prozent im Zeitraum vom 8. bis 11. Juli 2025 2 % Cashback. Wenn ihr plant, viel zu bestellen, kommt da ein ordentliches Sümmchen zusammen!
Wir zeigen euch in folgendem Artikel 15 Tricks, mit denen ihr bei Amazon sparen könnt:
Amazon-Retourenkauf: Warum sind die Produkte günstiger?
Bei den Retourenkauf-Deals handelt es sich um B-Ware oder Retouren, die technisch sowie optisch völlig einwandfrei sind, die von anderen Kunden nach dem Öffnen zurückgeschickt wurden oder deren Verpackung beim Händler beschädigt wurde. Alle Produkte werden von Amazon auf ihre Funktion geprüft und danach erst wieder zu einem deutlich günstigeren Preis verkauft. Ziemlich nachhaltig also!
Beachtet am besten immer den angegebenen Zustand der Produkte. Diese werden mit einer Skala von „Akzeptabel“ bis „Wie neu“ bewertet. Aus eigener Erfahrung können wir die Artikel empfehlen, die als „Wie neu“ oder „Sehr gut“ gekennzeichnet sind. Die Zustände „Gut“ und „Akzeptabel“ sollte man nur dann kaufen, wenn man keine Probleme mit sichtbaren Gebrauchsspuren hat.