Du willst im Sommer was Frisches essen? Dann probier mal Gazpacho – eine Suppe aus dem Kühlschrank. Hier gibt's das Rezept!
Eine Suppe ist doch immer warm, oder?
Stell dir vor, du isst Suppe – aber sie ist kalt! Genau das ist Gazpacho. Gazpacho kommt aus Spanien, genauer gesagt aus Andalusien, einer sehr sonnigen Region. Dort ist es im Sommer so heiß, dass eine warme Suppe niemandem schmecken würde. Deshalb essen die Menschen Gazpacho: eine kalte und erfrischende Gemüsesuppe.
Du bist auf der Suche nach Abwechslung auf dem Küchentisch? In diesem Video stellen wir euch fünf tolle vegetarische und vegane Rezepte vor:
Was steckt in Gazpacho?
In Gazpacho kommen ganz viele frische Zutaten, die du bestimmt kennst: Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, etwas Olivenöl und manchmal Brot, damit die Suppe schön sämig wird. Alles wird klein geschnitten, mit Wasser vermischt und dann gut püriert. So entsteht eine cremige, kalte Suppe, die man direkt aus einer Schüssel oder manchmal sogar aus einem Glas trinken kann.
Warum essen die Leute in Spanien Gazpacho?
Gazpacho ist super erfrischend – perfekt, wenn es draußen richtig warm ist. Die Suppe macht satt, aber sie liegt nicht schwer im Bauch. Außerdem ist Gazpacho gesund, weil ganz viel rohes Gemüse drin steckt. Die Menschen in Spanien lieben es, im Sommer Gazpacho zu essen oder zu trinken, wenn sie eine Erfrischung brauchen.
Es ist ein traditionelles, veganes Gericht und besteht aus Zutaten, die besonders gut in der warmen Region wachsen. Wenn du mal in Spanien Urlaub machst, probier unbedingt ein Glas Gazpacho – oft wird es sogar in Cafés oder kleinen Läden verkauft.
Ein einfaches Gazpacho-Rezept zum Nachmachen
Hast du Appetit auf Gazpacho bekommen? Dann kannst du mit deinen Eltern oder einem anderen Erwachsenen zusammen Gazpacho ganz einfach selbst mixen.
Das brauchst du dafür:
- Sechs reife Tomaten
- Eine halbe Gurke
- Eine halbe Paprika (rot oder gelb)
- Eine kleine Zwiebel
- Eine Knoblauchzehe
- Zwei Scheiben Weißbrot (kann auch alt sein)
- Drei Esslöffel Olivenöl
- Etwas Tomatenmark
- Einen halben Liter kaltes Wasser
- Frische Kräuter, zum Beispiel Petersilie oder Basilikum
- Etwas Salz und Pfeffer
So geht's:
- Wasche das ganze Gemüse gut ab.
- Schneide Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel in kleine Stücke.
- Gib alles zusammen mit dem Brot, dem Knoblauch und dem Wasser in einen Mixer.
- Püriere alles so lange, bis keine oder nur noch wenige Stückchen mehr zu sehen sind.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
- Stelle die Suppe mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie schön kalt ist.
Als Topping eignen sich zum Beispiel Croutons, geröstete Nüsse oder gebratene Schinkenwürfel. Wenn du es gern scharf magst, kannst du ein paar Tropfen Chiliöl hinzufügen. Manche mögen ihre Gazpacho ganz fein, andere mit kleinen Gemüsestückchen drin – das ist Geschmackssache. Du kannst die Suppe durch ein feines Sieb geben, wenn du gar keine Stückchen magst.