Warst du schon einmal auf Schloss Wernigerode? Noch nicht? Wir stellen dir das Prunkschloss im Harz vor. Vielleicht entdeckst du sogar das “kleine Gespenst”?
Wie aus dem Märchenbuch: Wir stellen dir das Schloss Wernigerode vor
Schloss oder Burg? Das Schloss Wernigerode ist aufgrund seiner langen Geschichte quasi beides! Die Ursprünge gehen auf das Mittelalter zurück. Ungefähr im 12. bis 13. Jahrhundert wurde es als Höhenburg hoch über der frühen Siedlung von Wernigerode erbaut. Die Burg lag an wichtigen Handelsstraßen und diente als Verteidigungsburg und sicherer Unterschlupf.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg immer wieder umgebaut. Der größte Umbau erfolgt im 19. Jahrhundert. So wurde aus der ehemaligen Verteidigungsburg ein prunkvolles Schloss, das dem Grafen zu Stolberg-Wernigerode zu repräsentativen Zwecken diente. Mit seinen kleinen Türmchen und Erkern sieht es bereits von außen absolut märchenhaft aus.
Geh im Schloss Wernigerode auf Entdeckungstour
Du hast Lust, dir das Schloss von innen anzuschauen? Kein Problem: In der Gegenwart beherbergt es ein Museum, in dem sich alles rund um das adelige Leben dreht. Du kannst dir originalgetreu eingerichtete Wohnräume mit jeder Menge Prunk von üppigen Kronleuchtern bis hin zu vertäfelten Wänden anschauen.
Nimm optional an einer Führung teil, als Highlight gibt es unter anderem geheimnisvolle Taschenlampenführungen und Kostümführungen. Wusstest du, dass das Schloss Wernigerode als Drehort für die Verfilmung des Kinderbuchklassikers “Das kleine Gespenst” von Otfried Preußler diente? Vielleicht erkennt ihr beim Familienbesuch einige Kulissen aus dem Film wieder!
Im Video machen wir dir mit dem Trailer Lust auf "Das kleine Gespenst" – der Film wurde zu großen Teilen auf Schloss Wernigerode gedreht.
Alle Infos zu deinem Besuch auf Schloss Wernigerode zusammengefasst
Das Schloss Wernigerode ist von Anfang April bis November täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (Stand Juli 2025). Von der Altstadt Wernigerode erreichst du das Schloss auf einem einen Kilometer langen Spaziergang. Übrigens: Mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern ist die Altstadt auch selbst einen Bummel wert.
Bei Booking.com findest du vom Hotel bis zur Ferienwohnung familienfreundliche Unterkünfte für deine Reise. Mit dem Auto kannst du den Besucherparkplatz am Schloss nutzen. Alternativ bringt dich die Wernigeröder Bimmelbahn vom Rathaus bis zum Schloss. Ebenso fährt die Schlossbahn hinauf zum Schloss und das in Kombination mit einer kleinen Stadtrundfahrt.
Einen Katzensprung entfernt: Warst du schon einmal auf dem Brocken?
Tipp: Wer schon einmal in Wernigerode unterwegs ist, sollte sich einen Ausflug auf den benachbarten Brocken nicht entgehen lassen. Das ist mit 1.141 Metern Höhe nicht nur der höchste Berg im Harz, sondern auch der höchste Gipfel nördlich des Alpenraums.
Als Alternative zur anspruchsvollen Tageswanderung ab Wernigerode bietet sich beim Ausflug mit Kindern die Fahrt mit der Brockenbahn, einer urigen Schmalspurbahn, hinauf zum Gipfel an. Oben angekommen genießt du einen fantastischen Weitblick über den Harz. Bei klarem Wetter kannst du bis zum Schloss nach Wernigerode schauen.