Du bist es leid, dass jeder in deine Wohnung schauen kann? Die praktische Fensterfolie von Jysk löst dieses Problem für wenig Geld und sieht dabei auch noch gut aus!
Privatsphäre mit der Fensterfolie von Jysk
Jeder, der in eng beieinanderstehenden Häusern oder im Erdgeschoss wohnt, kennt dieses Problem: Die Fenster sind komplett einsehbar. Besonders im Kinderzimmer oder im Badezimmer ist das maximal unangenehm. Du möchtest aber auf Vorhänge verzichten? Mit der Fensterfolie von Jysk holst du dir im Nu deine Privatsphäre zurück. Die matte Folie verwandelt deine Scheiben in milchiges Glas, das blickdichter ist als so manche Gardine. Und das zum Schnäppchenpreis!
Die Fensterfolie von Jysk besteht zu 70 Prozent aus PVC und zu 30 Prozent aus DINCH und ist selbsthaftend, sodass sie ruckzuck am gewünschten Fenster angebracht werden kann. Besonders praktisch: Die 200 x 45 Zentimeter große Folie kann zurechtgeschnitten werden. Erhältlich ist sie in mattiertem Weiß oder in Steinoptik.
Wenn erstmal für Sichtschutz gesorgt ist, kannst du es dir gemütlich machen. Im Video findest du Tipps für eine Wohlfühlatmosphäre:
Alternativen zur Fensterfolie von Jysk
Das Prinzip begeistert dich, aber die Folie von Jysk ist noch nicht ganz dein Stil? Dann wirst du bestimmt auf Amazon fündig. Die Milchglasfolie von Lifetree überzeugt beispielsweise mit einem Streifenmuster für einen besonders modernen Look und filtert sogar UV-Licht.
Wer es etwas verspielter mag, wird mit dem Sichtschutz von dktie glücklich. Die Vinyl-Folie ist mit einem niedlichen Blumenmuster versehen, das zugleich noch für einen Hingucker in deiner Wohnraumgestaltung sorgt.
Im Trend liegen außerdem Regenbogen-Folien, die mit ihrem schillernden Effekt ein richtiges Highlight darstellen und deinen Raum zu leuchten bringen, während sie gleichzeitig vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Sichtschutz und ein Eyecatcher in einem!
So praktisch sind Fensterfolien
Die Fensterfolien von Jysk schützen dich vor neugierigen Blicken und sind zudem pflegeleichter und moderner als viele Gardinen. Die Anbringung ist denkbar einfach, da die Folien zurechtgeschnitten werden können und durch Elektrostatik selbsthaftend sind. So bleiben auch keine Klebspuren zurück, wenn du sie doch einmal entfernen willst. Ein Muss für Mieter*innen!
Fensterfolien müssen auch nicht langweilig sein! Da die Größe anpassbar ist, kannst du dir deinen liebsten Look zusammenstellen: Du kannst die gesamte Scheibe bekleben oder sie nur zur Hälfte bedecken. Auch eine Kombination aus komplett mattierten und mit Mustern durchbrochenen Milchglasfolien ist möglich - besonders große Fenster profitieren von dieser Gestaltung. Noch ein wenig Deko aus Fensterbrett und schon hast du dein Problem auf stylischem Weg gelöst!