1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Rote und braune Linsen: Gibt es zwischen beiden einen Unterschied?

Küchentipp

Rote und braune Linsen: Gibt es zwischen beiden einen Unterschied?

Ein klassischer Linseneintopf wird mit braunen Linsen gekocht.
Ein klassischer Linseneintopf wird mit braunen Linsen gekocht. (© Pixabay.com/kerstinmail)

Linsen sind lecker als Eintopf und Beilage. Im Supermarktregal findest du rote und braune Linsen. Wir verraten dir den Unterschied zwischen beiden. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist der Unterschied zwischen roten und braunen Linsen?

Linsen zählen wie Bohnen und Erbsen zu den Hülsenfrüchten. Sie sind einfach anzubauen und nährstoffreiche Sattmacher. Unterscheiden lassen sich die einzelnen Linsensorten daran, ob sie geschält oder ungeschält sind. 

Anzeige

Braune Linsen sind ungeschält. Du bekommst sie als Tellerlinsen oder als etwas kleinere Berglinsen. Die Berglinse ist keine eigenständige Linsensorte, sondern es handelt sich um Hülsenfrüchte, die in Gebirgsregionen wachsen. Linsen werden heute hauptsächlich in Indien und der Türkei angebaut. Die Schwäbische Alb ist das einzige noch bestehende Linsen-Anbaugebiet in Deutschland. Braune Linsen bleiben dank ihrer Schale beim Kochen bissfest und schmecken kräftig und leicht nussig. Rote Linsen sind geschälte braune Linsen. Sie sind milder und leicht süßlich im Geschmack. Beim Kochen zerfallen rote Linsen leicht.

Wozu eigenen sich braune Linsen?

Braune Linsen lassen sich vielseitig verwenden. Da sie beim Kochen ihre Form behalten, eignen sie sich gut für Eintöpfe, Salate oder als Beilage. Eine klassische, deftige Linsensuppe wird mit braunen Linsen gekocht. Die etwas festeren Linsen besitzen einen hohen Ballaststoffgehalt und sind schwerer verdaulich als geschälte Linsen. Werden braune Linsen püriert und als Püree oder Brotaufstrich verwendet, sind sie bekömmlicher.

Suchst du noch nach einer Idee für das sommerliche Picknick, kann dir dieses Video als Anregung dienen:

Poster
Anzeige

Was mache ich mit roten Linsen?

Rote Linsen sind braune Linsen ohne Schale. Sie sind schnell gar und leichter verdaulich, besitzen aber auch weniger Nährstoffe. Du kannst sie schon nach einer Viertelstunde Kochzeit servieren. Rote Linsen zerkochen schnell. Es entsteht ein gelblicher, dickflüssiger Brei. Hauptsächlich werden rote Linsen für Suppen, Dips oder als Brotaufstrich verwendet.

Ein Vorteil von roten Linsen ist auch, dass sie vor dem Kochen nicht eingeweicht werden müssen und den Geschmack von Gewürzen gut aufnehmen. In der indischen Küche werden aus den Hülsenfrüchten verschiedene aromatische Pasten hergestellt, die als Dip zu Brot gereicht werden oder als Grundlage verschiedener Gerichte dienen.    

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.