1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Wie schlafen Wale? Wissen für kleine Tierfans

Für Kinder erklärt

Wie schlafen Wale? Wissen für kleine Tierfans

Wale schlafen im Stehen und tauchen zum Atmen auf.
Wale schlafen im Stehen und tauchen zum Atmen auf. (© Pixabay/Su-Enna)

Auch Wale brauchen Schlaf. Ein gemütliches Bett gibt es im Meer aber nicht. Du wirst überrascht sein, auf welch clevere Art die Riesen der Meere schlafen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie schlafen Wale? Für Kindergartenkinder erklärt

Wale müssen genauso wie wir Menschen regelmäßig Luft holen. Dafür tauchen sie kurz über die Wasseroberfläche. Deshalb nehmen Wale beim Schlafen eine senkrechte Position ein und lassen sich stehend im Wasser treiben. So gelangen sie zum Luftholen durch ein schnelles Auftauchen an die Oberfläche.

Anzeige

Erklärung für Schulkinder: So faszinierend schlafen Wale

Im Meer lauert jederzeit Gefahr. Die meisten Arten von Walen, wie zum Beispiel der Buckelwal, schlafen nur mit einer von beiden Gehirnhälften. Die andere Gehirnhälfte wacht und passt auf. Außerdem erinnert sie den Wal an regelmäßiges Auftauchen zum Atmen. Dieses Schlafen mit einer Gehirnhälfte nennt man “unihemisphärischer Schlaf”.

Es gibt auch einige Arten von Walen, die ebenso wie wir Menschen gleichzeitig mit beiden Gehirnhälften schlafen. Dazu gehört der Pottwal. Er kann während seiner ganzen Schlafphase die Luft anhalten. Seine Intuition weckt ihn automatisch, um nach dem Nickerchen direkt aus seiner stehenden Position zum Luftholen aufzutauchen. 

Als Haustier ist ein riesiger Wal natürlich nicht geeignet. In diesem Video zeigen wir dir tierische Mitbewohner für Familien mit Kindern.

Poster
Anzeige

Wie viel Schlaf brauchen Wale?

Die Riesen der Meere schlafen immer ungefähr 30 Minuten am Stück, teilweise halten sie kürzere Nickerchen. Insgesamt schlafen Wale pro Tag nur etwa eine Stunde bis eineinhalb Stunden. Das ist also deutlich weniger als bei Menschen, die je nach Alter rund sieben bis 13 Stunden Schlaf pro Tag benötigen.

Menschen atmen im Schlaf automatisch weiter. Bei Walen ist die Atmung eine aktive Tätigkeit, an die die Tiere regelmäßig denken müssen. Deshalb ist es gar kein Problem, dass Menschen mit beiden Gehirnhälften schlafen, während Wale entweder nur mit einer Gehirnhälfte schlafen oder wie der Pottwal zum Luftholen aufwachen müssen. 

Vielleicht entdeckst du beim nächsten Urlaub an der Nordsee sogar einen echten Wal! Vor der Küste von Sylt leben kleine Schweinswale.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.