➤ Beide Papierbögen in der Mitte falten. ➤ Nur bei einem Bogen an beiden Enden der Falzkante je links und rechts 3,5 cm vom Rand abmessen und die Stelle mit Bleistift markieren. ➤ An den markierten Punkten je eine 4,5 cm lange gerade Linie zeichnen und entlang der Linie mit dem Cutter das Papier einritzen.
Schritt 2: den Tisch ausarbeiten
➤ Die ausgeritzte Fläche herausheben und in Faltrichtung zu zwei Rechtecken knicken ➤ Im unteren Rechteck eine kleinere Fläche einzeichnen und ausritzen, damit Tisch und Tischbeine entstehen.
Schritt 3: Zusammenkleben
➤ Den Bogen mit Kleber bestreichen – dabei das untere Rechteck, das die Rückseite vom Tisch bildet, aussparen. ➤ Den zweiten Papierbogen von hinten an die Klappkarte kleben.
Einladung per Pop Up-Karte
Pop Up-Karten zu basteln ist gar nicht so schwer. Und: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben für Sie zu Schere und Co. gegriffen und eine 3D-Einladungskarte gebastelt. Mit der Bastelanleitung auf den nächsten Seiten können Sie die Pop Up-Karte mit gedecktem Tisch Schritt für Schritt nachbasteln. Viel Spaß dabei!
Schritt 4: Dekorieren
➤ Dekorieren Sie die Pop Up-Karte nach Lust und Laune. ➤ Für unsere familie.de-Variante haben wir die Tischbeine und Tischdecke mit gestreiftem Washi Tape beklebt. Die Teller, Besteck, Serviette und Pop-Up-Glas sind aus bemalten Papierresten gebastelt. Das Hähnchen sowie die Buchstaben stammen aus alten Zeitschriften. ➤ Sie können den Tisch aber auch bemalen oder aus Stoffresten eine “echte” Tischdecke basteln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!