Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Rezepte
  4. Neujahrskuchen Rezept: Köstliche Neujahrshörnchen problemlos zubereiten

Backen

Neujahrskuchen Rezept: Köstliche Neujahrshörnchen problemlos zubereiten

Anzeige

Der Neujahrskuchen ist eine regionale Spezialität und Köstlichkeit, die in vielen Haushalten vor allem zum Neujahrswechsel serviert wird. Aber auch unabhängig von dem großen Event genießen viele die leckeren Waffelhörnchen, die man problemlos selbst zubereiten und ganz nach dem eigenen Geschmack würzen kann. Mit diesem Rezept klappt es ganz einfach.

In Ostfriesland und im Emsland begrüßt man Neujahrsbesuch traditionell mit würzigen Waffelhörnchen, die deshalb Neujahrskuchen genannt werden. Sie sind aber auch als Rullerkes oder Krüllkoken bekannt. Da sie mit Kardamom gebacken werden, haben sie eine ganz besondere Geschmacksnote. Mit Schlagsahne gefüllt sind sie einfach unwiderstehlich! Ein echter Ostfriese trinkt dazu selbstverständlich Tee, aber mit Kaffee oder heißer Schokolade schmeckt‘s genauso gut.

Neujahrskuchen schmecken auch den Kleinen

Auch Kinder lieben die Waffeltüten oder -rollen, schließlich sehen sie verdächtig nach einem Eis in der Waffel aus. Sie lassen sich natürlich auch mit etwas anderem als Sahne füllen, zum Beispiel mit Eis oder Obst.

Für die meisten regionalen Spezialitäten gibt es unterschiedliche Rezepte und so ist es auch beim Neujahrskuchen. Bei diesem variiert vor allem die Zusammensetzung der Gewürze – in einigen Regionen wird beispielsweise zusätzlich Vanille verwendet. Unser Rezept stammt aus dem hohen Norden – aus der Stadt Norden in Ostfriesland – und am besten schmeckt‘s, wenn man den Teig einen Tag vor dem Backen vorbereitet.

Neujahrskuchen-Rezept: Waffelhörnchen im Nu zubereiten

Man braucht:

  • 450 g Mehl
  • 200 g weißen Kandiszucker
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel gemahlenen Zimt
  • 1 Esslöffel gemahlenen Anis
  • 7,5 g gemahlenen Kardamom
  • 0,5 L Wasser

So geht‘s:

  1. Löse den Kandiszucker in heißem Wasser auf und stell ihn zum Abkühlen beiseite.
    Erhitze die Butter leicht, bis sie flüssig ist.
  2. Nach dem Abkühlen der Zuckerlösung rührst du die Butter sahnig und gibst nach und nach Ei, Gewürze, Zuckerlösung und Mehl dazu.
  3. Die Neujahrskuchen werden dann im speziellen Eiserkucheneisen oder im Hörnchenautomaten dünn ausgebacken und dann sofort zu einem Röllchen oder einer Tüte gedreht. Einmal abgekühlt behalten sie diese Form.
  4. Du kannst sie entweder sofort servieren oder abgekühlt in einer Blechdose aufbewahren.
Renate Oetjens

Unbedingt ausprobieren

Man muss kein Nordlicht sein, um Neujahrskuchen zu genießen. Knuspriger Waffelteig mit einer warmen, würzigen Note kommen überall gut an! Lasst's euch schmecken

Neben den beliebten Neujahrshörnchen ist auch Fondue in der Silvesternacht sehr beliebt. Wir haben für euch fünf Fondue-Varianten für die ganze Familie zusammengetragen. Darüber hinaus dürfen natürlich Getränke und die passende Deko nicht fehlen. Hier findet ihr noch viele weitere Ideen, wie ihr dem Event den letzten Schliff verpassen könnt. Wir wünschen euch und euren Liebsten einen guten Rutsch!

Wisst ihr noch nicht, was ihr mit euren Kindern am Silvesterabend machen wollt? Wir stellen euch sieben coole Spiele für die Party vor.

Silvester-Party mit Kindern: 7 Ideen gegen die Langeweile Abonniere uns
auf YouTube

"Dinner for One"-Quiz: Bist du ein Kenner des Silvester-Klassikers?

 

Bildquelle: Getty Images/Markus Wegmann

Na, hat dir "Neujahrskuchen Rezept: Köstliche Neujahrshörnchen problemlos zubereiten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.