Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Rezepte
  4. Muttertagsmuffins: Lecker schmecker Rezept für Vanille-Muffins mit Beerencreme

Mit Liebe gemacht!

Muttertagsmuffins: Lecker schmecker Rezept für Vanille-Muffins mit Beerencreme

Anzeige

Muttertagsmuffins für den kleinen Hunger. Denn im Mai dürfen Mamas und Papas kräftig feiern: Es ist wieder Muttertag und Vatertag! Kinder lieben es, ihre Eltern mit etwas selbst gemachtem zu überraschen. Eine Backidee, die mit Hilfe von einem Erwachsenen leicht umzusetzen ist: Vanille-Muffins mit Beeren- oder Schokocreme. Hier das Rezept!

Vanillemuffins mit Beeren- oder Schokocreme

Arbeitszeit: ca. 45 Minuten

Backzeit: ca. 20-25 Minuten

Zutaten für ca. 12 Stück:

Zutaten für den Muttertagsmuffin-Teig:

120 g weiche Butter

140 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

4 Eier (Größe M)

150 g Mehl Type 405 (z.B. Aurora Sonnenstern-Mehl)

50 g Speisestärke

1 ½ TL Backpulver

8 EL Milch

Für die Brombeercreme:

300 g Brombeeren

1 TL Speisestärke

2 EL kaltes Wasser

180 g weiche Butter

75 g Puderzucker

Alternativ für die Schokocreme:

250g weiche Butter

125 g Puderzucker

75 g Zartbitter-Kuvertüre

Außerdem braucht ihr:

Muffinblech (z.b. von Dr. Oetker für 17,99 € u.a. bei Amazon)

Papierbackförmchen oder alternativ wiederverwendbare Muffinförmchen aus Silikon (z.B. von Avana für 13,95 € u.a. bei Amazon)

Spritzbeutel mit Sterntülle (z.b von Kaiser für 17,95 € u.a. bei Amazon)

Muttertags­sprüche: Klassisch-liebevolle Sprüche nur für Mama

Muttertags­sprüche: Klassisch-liebevolle Sprüche nur für Mama
Bilderstrecke starten (17 Bilder)

Zubereitung der Muttertagsmuffins:

Für den Teig Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und unterrühren. Anschließend die Milch zugeben.

Ein Muffinblech mit Papierback- oder wiederverwendbaren Förmchen auslegen. Den Teig in die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung der Brombeer-Creme

Für die Beerencreme die Brombeeren mit einer Gabel zerdrücken und bei schwacher Hitze weich kochen. Anschließend durch ein feines Sieb streichen, den austretenden Saft auffangen und diesen noch einmal aufkochen lassen. Stärke mit Wasser glattrühren, in den Brombeersaft einrühren und eindicken lassen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Butter mit Puderzucker zu einer hellen, schaumigen Masse rühren. Die kalte Brombeersauce nach und nach unterrühren. Die Beerencreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Muffins damit dekorieren.

Alternativ: Zubereitung der Schokocreme

Alternativ können die Muffins auch mit einer Schokocreme zubereitet werden. Hierfür Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Die Kuvertüre auf einem warmen Wasserbad schmelzen und unterrühren. Die Schokocreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Muffins damit dekorieren.

Herdeinstellung:

E-Herd: 180 °C

Umluftherd: 160 °C

Guten Appetit!

Teste dich: Bist du bereit zu heiraten?

Andrea Zschocher

Meine Fazit

Muffins gehen immer. Ob nun am Muttertag, am Vatertag oder einfach so. Ich mag besonders, dass die Zubereitung oft super schnell geht, einfach ein paar Zutaten zusammen rühren und ab in den Ofen. Das kriegen (bis auf den Teil mit dem Ofen) auch die kleineren Kinder schon gut hin.

Wenn ich ehrlich bin, ich mag Muffins lieber "nackt", also ohne Deko und ohne Creme. Aber, auch deswegen mag ich Muffins, es gibt wirklich für jeden Geschmack etwas und deswegen bin ich gespannt, welche Kreation meine Kinder zum Mutter- und zum Vatertag zaubern werden.

Bildquelle: Getty Images / iStock / Getty Images Plus / olgakr

Na, hat dir "Muttertagsmuffins: Lecker schmecker Rezept für Vanille-Muffins mit Beerencreme" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.