Der Tag der Liebe, der 14. Februar, ist der Tag, an dem man seinem Liebling etwas Schönes schenkt. Man feiert, dass man sich gefunden hat und gemeinsam durchs Leben geht. Eine Valentinstag-Karte ist eine schöne Idee, seinem Schatz ein paar liebevolle Worte zu sagen und das große Glück einer glücklichen Partnerschaft zu feiern. Mit einer selbst gebastelten Valentins-Karte wird dein Liebesgruß noch persönlicher. Hier sechs Bastelanleitungen für deine Liebesbotschaften – mit kindlicher Bastelunterstützung und ohne!
- Eltern + Liebe = Kind!
- Valentinstag-Karte mit Kinderzeichnungen
- Valentinstagsbuch
- Valentinstag-Karte in der Form einer Kinderhand
- Valentinstags-Karte mit Stich ums Herz
- Mit-dir-schweb-ich-davon-Valentinstag-Karte
- Die schnellste und einfachste Valentinstag-Karte ever
- Quick & dirty Valentinstag-Karte stempeln
- Japanische Liebesgrüße zum Valentinstag
- Kleine Shoppingliste zum Valentinstag-Karte basteln
Eltern + Liebe = Kind!
Valentinstag, der Tag der Rosen, der romantischen Abendessen – kurz: der Liebe! Da Kinder ein wichtiger Bestandteil dieser Liebe sind, sind wir der Meinung: Valentinstag und Kinder gehören zusammen! Deshalb haben wir Valentinstag-Karten gebastelt, die du mit deinen Kindern gemeinsam basteln kannst.
Vielleicht sind deine Kinder aber auch noch zu klein, um mitzubasteln oder sie sind Bastemuffel, wie meine. Oder aber du hast noch gar kein Kind ... deshalb findest du weiter unten auch noch drei coole Bastelideen für Valentins-Karten zum Basteln ohne Nachwuchs. Die du aber natürlich auch mit deinen Kindern zusammen gestalten kannst.
Valentinstag-Karte mit Kinderzeichnungen
Kinder können etwas so wunderbar auf den Punkt bringen, wofür wir Erwachsene mit den passenden Worten ringen. Bitte dein Kind doch einmal, Situationen aufzumalen, die typisch für Mama (beziehungsweise den Papa oder ein anderes geliebtes Familienmitglied) sind. Kinder sehen die Welt mit anderen Augen und schätzen oft ganz andere Dinge als wir Eltern denken. So zeigst du deinem Partner oder deiner Partnerin, wie wichtig er oder sie für dich und für euer Kind ist.

Die Kinderzeichnungen werden collagenartig auf eine Pappkarte geklebt. Du und dein Kind können die Szenerien mit erklärenden Worten versehen, z.B. „Mama kocht die besten Nudeln mit Ketchupsoße“ oder "Mama baut die coolsten Autorennstrecken". Die Collage wird mit Herzen aus Pappe verschönert. Mit farbigem Klebeband klebt ihr einen sauberen Rahmen um das liebevoll gestaltete Kunstwerk. Jetzt noch ein paar persönlilche Worte reinschreiben und fertig ist die individuellste Valentins-Karte des Jahres!
Valentinstagsbuch
Ok, diese Idee ist nichts für Kurzentschlossene, denn dafür musst du etwas vorausplanen – am besten fängst du jetzt schon für nächstes Jahr damit an! Was Kinder jeden Tag so von sich geben, müsste man aufschreiben und ein Buch herausgeben! Ja – warum nicht? Zeige deinem Schatz mit süßen Kinderzitaten, wie sehr du euer gemeinsames Leben liebst. Authentischer kann eine Geschichte nicht erzählt werden!

Bestreiche dazu alle Seiten des geschlossenen Buches mit Ausnahme des Buchrückens mit Leim. Das Ziel ist, dass die Buchseiten einen festen Klotz ergeben und sich nicht mehr umblättern lassen. Mit einem Cutter schneidest du ein Viereck aus den zusammengeklebten Seiten, so dass ein Hohlraum entsteht. Der Hohlraum sollte circa einen halben Zentimeter tief sein. Lasse einen mindestens zwei Zentimeter dicken Rahmen stehen.
Zwischen die Zeilen klebst du nun süße Zitate eures Kindes. Sammle dazu witzige Äußerungen des Kleinen über längere Zeit. Abgesehen vom Valentinstag sind solche Notizen eine schöne Erinnerung für später. Kann dein Sprössling schon schreiben, darf er selbstverständlich selbst aufschreiben, was er der Mama oder dem Papa sagen möchte. Mit farbigem Klebeband oder einer Stoffborte könnt ihr dann das Buchinnere verzieren. Zum Abschluss bindest du das Buch in Tonpapier oder Stoff ein. Wenn du willst, kannst du dem Buch noch einen Titel geben, z.B. „Mit dir schreibe ich die schönsten Geschichten“.
Die Quick-and-dirty-Variante
Du findest die Idee mit den persönlichen Zitaten deines Kindes als Valentins-Geschenk gut, aber hast keine Zeit oder Nerven ein ganzes Buch umzubasteln? Dann kannst du auch einfach einen schönen Bilderrahmen kaufen und die Zitate auf Papier kleben und schön bekleben und gestalten. Ab damit in den Bilderrahmen – fertig ist deine persönliche Valentinskarte zum Hinstellen!
Valentinstag-Karte in der Form einer Kinderhand
So simpel – so schön! Klappe für diese Karte einfach ein Stück festes Tonpapier zusammen und zeichne den Umriss der Hand deines Kindes darauf. Positioniere die Hand so, dass Daumen und Zeigefinger zum Knick zeigen und diesen berühren. Schneide die aufgemalte Form aus. Wo Daumen und Zeigefinger den Knick berühren, entsteht, wenn man das Blatt aufklappt, ein Herz. Dieses Herz kannst du mit Buntstiften, Klebeband oder Glitzerstiften umranden. Die Karte bietet Platz für einen liebevollen Gruß von dir und von eurem Kind.
Variante 2 (bei mehren Kindern oder wenn du auch mitmachen willst): Zeichne zuerst die Hand deines Kindes auf den Karton. Dann zeichne die Hand des zweiten Kindes oder deine eigene Hand so daneben, dass sich Daumen und Zeigefinger mit denen der ersten Kinderhand berühren. Dann beide Hände so ausschneiden, dass sie nicht getrennt werden. Ist etwas frickeliger, weil du den Innenteil rauschneiden musst, aber auch nicht zu schwer. Dann verzieren wie oben beschrieben und fertig ist der Valentinsgruß von euren Kindern oder von dir und dem Kind.
Wenn du mehrere Kinder hast, mach einfach mehrere Karten oder zeichne die Hände so aneinander, dass sie nach dem Ausschneiden eine Handgirlande ergeben. Diesen Valentins-Gruß kann man dann auch super dekorativ aufhängen.

Valentinstags-Karte mit Stich ums Herz
Diese Karte ist wirklich im Handumdrehen gemacht – mit Kind oder ohne. Einfach eine Blanko-Klappkarte kaufen oder selbst aus einem festen Karton ausschneiden. Mit Bleistift ein Herz vorzeichnen und dann mit dickem roten Faden oder Band grob umsticken. Liebesbotschaft reinschreiben, fertig!
Extra-Tipp: Wenn du die Karte mit deinem Kind zusammen bastelst und schenkst, male doch einfach ein zweites Herz dazu, entweder daneben oder sich überlappend, und umsticke dieses in einer anderen Farbe. Tadaaa!
Mit-dir-schweb-ich-davon-Valentinstag-Karte
Ein bisschen aufwändiger ist diese Karte, aber wirklich nur ein bisschen. Dein Liebster oder deine Liebste wird vor Freude wegfliegen, bei dieser süßen Karte. Schneide dafür zuerst eine Herzschablone aus etwas dickerem Karton oder Tonpapier aus. Dann benutze diese Schablone, um drei bis vier gleich große Herzen auf dünnes buntes Bastelpapier zu zeichnen.
Die Herzen ausschneiden und in der Mitte falten. Dann ein Herz mit einer Hälfte an das nächste Herz kleben. Beschwert trocknen lassen und dann aufgefächert, wie unten auf dem Bild, auf eine neutrale Karte kleben. Zwei weiße Wölkchen dazu und mit schwarzem Stift einen Heißluftballonkorb dazu zeichnen. Gar nicht schwer, oder? Wenn dir das trotzdem schon zu viel ist - diese süße Karte kannst du auch einfach bei etsy für für 5,50 € kaufen.
Die schnellste und einfachste Valentinstag-Karte ever
Du willst eine persönliche Valentinstags-Karte verschenken, aber hast weder Zeit, noch Lust, noch großes Basteltalent? No problem!
Kleine Karte ausschneiden, Geburtstagskerze mit Washitape draufkleben mit einem schwarzen Stift die Worte "You ... LIGHT up mein life!" drauf schreiben. Voilá!
Quick & dirty Valentinstag-Karte stempeln
Auch diese Valentinskarte ist ruckzuck gemacht und kann wunderbar mit Kleinkindern gebastelt werden. Ihr braucht dazu nur ein selbst ausgeschnittene Karte aus Tonpapier, Bastelfarbe und das Nr. 1-Bastelmaterial mit Kindern: Klopapierrollen. Seht selbst!
Japanische Liebesgrüße zum Valentinstag
Bei den Promis liest man oft, dass sie ihren Liebsten oder ihre Liebste zum Valentinstag an die exotischsten Orte entführen. Dann können sich die meisten von uns nicht leisten, aber mit diese selbstgebastelten Valentinstag-Karte gebt ihr euren Liebesgrüßen einen Hauch von japanischen Mandelblütenfest mit.
Ihr müsst dafür nur weißes Tonpapier in Kartenform bringen und rosa Tonpapier in eine etwas größere Kartenform, damit dieses einen schönen Rand, um die weiße Karte bildet. Auf die weiße Karte einen Mandelblüten-Ast malen (siehe Foto) und daran kleine rosa Herzen "baumeln" lassen. Die Herzen werden ebenfalls aus dem rosa Tonpapier ausgeschnitten, pro Herz jeweils ein größeres und ein etwas kleineres Herz. Herzen auf die weiße Katze aufkleben und dann die weiße Karte auf die rosa Karte aufkleben. Fertig.
Kleine Shoppingliste zum Valentinstag-Karte basteln
Nach dem Basteln ist vor der Liebesaction *hüstel*. Hier ein paar Ideen, wie ihr den Valentinstag gemeinsam verbringen könnt (ohne Kinder).
Bildquelle: Redaktion/Gettyimages/Zolotaosen
Na, hat dir "Valentinstag-Karte selber basteln: 6 easy DIY-Ideen für alle Verliebten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.