Ben weiß bescheid: Eigentlich logisch, dass auf dem Mond keine Menschen leben. Wenn der Mond abnimmt, wird es da oben ja auch immer enger! (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Kindern die Mondphasen zu erklären, kann sich als ganz schön kniffelig herausstellen. Das merkt auch Leas Papa in unserer Vorlesegeschichte “Lea und die Mondphasen“.
Als mein Dreirad kaputt war...
Wie gut, dass Franziska ihren Opa hat! Der scheint nämlich Superheldenkräfte zu haben und kaputte Spielsachen einfach “oparieren” zu können – und schon sind sie wieder ganz! (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Mehr davon: Lustiger Kinder-Wortschatz
Mama kann man immer küssen...
Wenn Roger eins im Kindergarten gelernt hat, dann dass man die süßen Mädels nicht einfach abknutschen darf. Aber die Mama, die freut sich immer über ein Küsschen! (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Doch irgendwann wird Roger auch das nicht mehr wollen: Warum früher oder später alle Eltern peinlich sind
Das Wichtigste im Leben...
Immer nur Liebe, Liebe, Liebe. Warum denkt nur keiner an König Fußball? Tim stellt klar, wo seine Prioritäten liegen. (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Lese-Tipp: Warum Fußball ein idealer Sport für Kinder ist
Mama cremt...
Eva weiß genau, worauf man in der Schwangerschaft achten muss, um später kein Tigerbaby zu bekommen. (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Für alle werdenden Mamas, die sich darüber gern noch ein bisschen genauer informieren möchten: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen
Wenn ich Mama bin...
Emma weiß genau, was sie mal werden will: Mama! Denn die darf böse Worte sagen, obwohl das Emma und dem Papa immer verboten wird. (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Oh oh, die Schimpfwortphase! Wie Sie als Eltern damit am besten umgehen: Wenn Kinder Schimpfwörter benutzen
Verheiratete Paare...
Das hat Derrick so schön auf den Punkt gebracht, dass wir außer einem breiten Grinsen nichts mehr hinzuzufügen haben. (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag)
Omas sind...
Bei Oma ist es am schönsten! Denn dort gibt es immer Wurstbrote und Schokolade bis zum Umfallen. Wahrscheinlich ist Emil deshalb davon überzeugt, dass Omas genau dafür da sind. (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Aber Großeltern taugen natürlich nicht nur zum Verwöhnen: Warum Oma und Opa so wichtig sind
Schwanger werden...
Jana braucht keinen Aufklärungsunterricht mehr, sie weiß genau, wie die Mama schwanger wird… oder etwa nicht? (Aus: “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag)
— Und wie kommt das Baby nun wirklich in Mamas Bauch? Tipps für die Aufklärung von Kindern
Hilfsbereiter Bruder
Wie hat er das wohl gemeint? (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag) — Spaß beiseite: Eifersucht ist ein großes Thema, wenn sich neuer Nachwuchs ankündigt. Wie Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten können und wie sie auf Eifersuchtsattacken reagieren sollten, lesen Sie hier: Geschwisterkind & Eifersucht
Gute Ohren
Verrückt, was der Mama so alles auffällt… (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag) — Warum gute Beziehungen zu Gleichaltrigen für Kinder so wichtig sind, verraten wir Ihnen hier: Kinder und Freundschaft
Pubsertät
Ach deswegen heißt die Entwicklungsphase so! Macht Sinn… (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag) — Ist Ihr Kind schon soweit? Das sind die ersten ➤ Anzeichen für die Pubertät
Frühschoppen
Unerhöhrt, dass Annas Eltern sie einfach nicht mit zum Einkaufen nehmen wollen – findet zumindet Anna selbst. Oder was können ihre Eltern mit “frühshoppen” sonst meinen? (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag)
Übergestern
Emily möchte eine Geschichte aus dem Kindergarten erzählen. Nur die Mama bringt mal wieder die Zeitangaben total durcheinander. Gut, dass Emily den Durchblick behält! (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag)
Die Pippi
Wenn aus Pippi Pipi wird… (Aus: “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” von Ralf Heimann, erschienen im Blanvalet Verlag) — Wie gut kennen Sie sich eigentlich mit den Klassiker-Kinderserien noch aus? Wir stellen Ihr Wissen auf die Probe in unserem ➤ Kinderserien-Quiz.
Kindersprüche: Ronja
“Ich bin auch noch nicht geimpft!” Erklärte Ronja (3 Jahre), als der Pfarrer etwas über die Taufe erzählte. Da hat die Kleine wohl etwas durcheinander gebracht …
Kindersprüche: Leonidas
“Tante Cynthia wollte doch mit mir spielen, jetzt fault sie da bloß rum.” Leonidas (5 Jahre) ist offensichtlich nicht damit einverstanden, dass seine Tante eine Pause in der Sonne nimmt.
Kindersprüche: Caitriona
“Das ist für Kinder, nicht für Menschen!” Beim Essen kennt Caitriona (4 Jahre) kein Pardon und zieht deutliche Grenzen.
Kindersprüche: Leonie Rosa
Kindersprüche: Julien
“Mama, warum backst du Kuchen aus mir?” Julien (5 Jahre) ist da etwas nicht ganz geheuer, als er sich auf einem Baby-Bild auf einer Babywaage liegen sieht.
Kindersprüche: Marieke
“Noemi guckt schon so dumm wie die Wäsche!” So ging doch das Sprichwort, oder? Marieke (4 Jahre) jedenfalls kommentierte so den verblüfften Blick ihrer 10 Monate alten Schwester.
Kindersprüche: Moritz
“Guck mal Mama, das Auto hat zwei Lenkratten!” Staunte Moritz (3 Jahre) über ein sonderbares Gefährt.
Kindersprüche: Emilia
“Ohhhh, meine Nase läuft!” – Papa: “Und, wo läuft sie denn hin?” – “Zum Mund …” Emilias (2 Jahre) Papa stellt aber auch komische Fragen …
Kindersprüche: Michelle
“Sie heißt doch Uhr und ist sehr alt!” So erklärte Michelle (7 Jahre) ihre Annahme, die alte Uhr beim Juwelier stamme noch aus Zeiten der Urmenschen.
Kindermund tut Wahrheit kund
“Im Kindergarten haben wir zwei neue Tanten: eine dicke und eine flache.”(Lukas, 4 Jahre) Wie Kinder sich und uns die Welt erklären, bringt uns doch immer wieder zum Lachen. Ihre unschuldige Logik und ihr Kinderwortschatz führen zu den witzigsten Wortschöpfungen und Erklärungen. Beispiele gefällig? Kein Problem, in der Galerie finden Sie jede Menge lustige Kindersprüche!
Rüdiger
“Weibliche Hunde heißen Hündin, Mänliche heißen Rüdiger.” (Aus: “Oma hat noch Dinosaurier gekannt” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Auf den Hund gekommen? So klappt das Familienleben mit Hund!
Ganzkörperbart
“Papa hat auf der Brust und am Bein auch einen Bart.” (Aus: “Oma hat noch Dinosaurier gekannt” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Auch mit Ganzkörperbart ist Papa einfach der Größte. Unser Video zeigt, warum: 10 Dinge, die Väter perfekt können
Sooo viel Zeit
“Die Schule verschwendet so fil Zeit. 5 Stunden am Tag!” (Aus: “Oma hat noch Dinosaurier gekannt” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Null Bock auf Lernen? So motivieren Sie Ihr Kind!
Einäugig oder Zweiäugig
“Es gibt einäugige und zweiäugige Zwillinge.” (Aus: “Oma hat noch Dinosaurier gekannt” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Das Leben mit Zwillingen ist turbulent und anstrengend. Doch Karolin möchte es nicht mehr missen: 22 Mal “Ja” zu Zwillingen
Gefährlich kochen
“Männer Grillen gerne, weil das Kochen dann gefährlicher ist.” (Aus: “Oma hat noch Dinosaurier gekannt” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag) — Nicht gefährlich, aber gesund, ausgewogen und günstig, so sollte die Familienküche sein. Sabine Huth-Rauschenbach, Autorin, Bloggerin und leidenschaftliche Köchin gibt Tipps.
O-Töne aus dem Kinderzimmer
Mehr davon? Bitte! Ralf Heimann begann irgendwann, die O-Töne seines Sohnes zu sammeln und auf seiner Facebook-Seite zu veröffentlichen. Und dabei stellte er fest: Kindersprüche finden nicht nur die Eltern witzig. Mittlerweile folgen über 6.400 Menschen seiner Facebook-Seite und teilen begeistert die witzigen Sprüche von ihren Kindern. Sein Buch “Von Süßigkeiten bekommt man Karisma” (Blanvalet Verlag) vereint nun die besten und originellsten Einträge von O-Töne aus dem Kinderzimmer – erfrischend, verblüffend und einfach lustig! ➤ Buch jetzt bei Amazon bestellen!
Oma hat noch Dinosaurier gekannt
Von Kindern kann man einiges lernen: zum Beispiel, dass die Bewohner Ägyptens “Mumien” genannt wurden, dass sich taube Menschen in “Gebärmuttersprache” unterhalten, und man erst mit 18 Jahren “vollständig” ist. Die größten Lacher, die skurrilsten Ansichten und die niedlichsten Sprach-Dreher – teilweise illustriert von den kleinen Sprücheklopfern höchstpersönlich – hat Cordula Weidenbach in ihrem neuen Buch “Oma hat noch die Dinosaurier gekannt” gesammelt. ➤ Buch jetzt bei amazon.de bestellen!
Opa ist am Kopf barfuß
Diese und noch viel mehr lustige Kindersprüche finden Sie im Taschenbuch “Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kinderprüche” von Cordula Weidenbach, erschienen im Heyne Verlag. ➤ Buch jetzt bei Amazon bestellen! Klicken Sie sich weiter durch unsere Galerie und schmunzeln Sie über die witzigsten Kindersprüche, die unsere Leser bei einem Wettbewerb eingereicht haben. Wir zeigen Ihnen die 10 Gewinner-Sprüche!